News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ideen gesucht :) (Gelesen 4392 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Ideen gesucht :)

Merlin23 »

Hallo zusammen!

Ihr habt hier alle sooo schöne Gärten, vielleicht hat der ein oder andere eine hübsche Idee für mich :)

Ich würde gerne den Streifen entlang der Gehölze bepflanzen, bin mir aber sehr unschlüssig :-\ ... der Streifen ist ca 7 x 1,5m und ab Mittag knallt die Sonne hin.

LG Claudia
Dateianhänge
20220518_095219.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Ideen gesucht :)

Starking007 » Antwort #1 am:

Zuerst würde ich eine Mähkante machen,
auch wenn die anfangs immer "künstlich" aussieht,
so ist das laufende Einwachsen der Rasengräser doch noch schlechter.

Bei den Stauden gibt es den Lebensbereich sonniger offener Gehölzrand:

Geranium, G. sanguineum, endressii, macrorrhizum, renardii, nodosum, phaeum u.v.a
Lathyrus vernus in Sorten
Paeonien des Mittelmeerraumes
Allium
Euphorbien, E. charac., polychroma, myrsinites, seguieriana ssp. niciciana
Melittis
Primula veris
Akelei
Anemone sylvestris
Anthericum liliago
Buphtalmum
Diptam
Origanum
Ginster, ausdauernde Formen wie G. germanica
Campanula pers. u.a.
Salbei
Gräser: Stipa, Herzerlgras, diverse Prairiegräser, Nickendes Perlgras
usw....

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Ideen gesucht :)

Apfelbaeuerin » Antwort #2 am:

Und nicht zu vergessen: Rosen!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Ideen gesucht :)

Merlin23 » Antwort #3 am:

Lieben Dank für deine vielen Vorschläge, Arthur :D ... da wühl ich mich mal durch!!

LG Claudia
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Ideen gesucht :)

Merlin23 » Antwort #4 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 18. Mai 2022, 11:44
Und nicht zu vergessen: Rosen!


Kannst du da vielleicht eine "zartwüchsige" empfehlen :) ?

LG Claudia
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13840
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ideen gesucht :)

Roeschen1 » Antwort #5 am:

Da die Erde durch Sträucher und Bäume durchwurzelt ist, wird das mühsam.
Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe ist groß.
Du könntest einen Blühstreifen mit Wiesenblumen anlegen.
Wiesensalbei, Margerite, Glockenblume, Günsel, Ehrenpreis, Akelei etc.
Da würde es reichen etwas aufzuharken, etwas Kompost verteilen, einsäen und feucht halten.
Wildrosen bringen auch Farbe.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ideen gesucht :)

thuja thujon » Antwort #6 am:

Vor den Gehölzen könnte es tatsächlich recht trocken sein.

Hier mal Lavendel (sieht man noch nicht, hinten), Thymian, Iris, Taglilie, ...
Dateianhänge
Vorbeet lang Mai 22.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Ideen gesucht :)

Merlin23 » Antwort #7 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Mai 2022, 12:00
Da die Erde durch Sträucher und Bäume durchwurzelt ist, wird das mühsam.
Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe ist groß.
Du könntest einen Blühstreifen mit Wiesenblumen anlegen.
Wiesensalbei, Margerite, Glockenblume, Günsel, Ehrenpreis, Akelei etc.
Da würde es reichen etwas aufzuharken, etwas Kompost verteilen, einsäen und feucht halten.
Wildrosen bringen auch Farbe.


Das klingt ja sehr nett :) ... danke für die Idee!!

LG Claudia
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Ideen gesucht :)

Merlin23 » Antwort #8 am:

thuja hat geschrieben: 18. Mai 2022, 12:11
Vor den Gehölzen könnte es tatsächlich recht trocken sein.

Hier mal Lavendel (sieht man noch nicht, hinten), Thymian, Iris, Taglilie, ...


Danke für diese schöne Inspiration :D ... was sind denn das für Bäume?

LG Claudia
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4858
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Ideen gesucht :)

Nox » Antwort #9 am:

Hallo Claudia,

Arthur hat grosse Erfahrung, auf seine Tipps kannst Du Dich verlassen - aber er gärtnert auf kalkhaltigem Boden.
Ich gärtnere auf saurem Granitboden, und bei mir wollen daher einige aus seiner Liste nicht:
Diptam, Paeonien, Anemone sylvestris und Lathyrus vernus halten mit Mühe ihren Stand, aber sind Hätschelpflanzen. Alles andere klappt auch bei mir gut, das sind wohl Alleskönner.
Weisst Du, ob Dein Boden eher sauer oder eher kalkhaltig ist ?
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Ideen gesucht :)

Merlin23 » Antwort #10 am:

Nox hat geschrieben: 18. Mai 2022, 22:00
Hallo Claudia,

Arthur hat grosse Erfahrung, auf seine Tipps kannst Du Dich verlassen - aber er gärtnert auf kalkhaltigem Boden.
Ich gärtnere auf saurem Granitboden, und bei mir wollen daher einige aus seiner Liste nicht:
Diptam, Paeonien, Anemone sylvestris und Lathyrus vernus halten mit Mühe ihren Stand, aber sind Hätschelpflanzen. Alles andere klappt auch bei mir gut, das sind wohl Alleskönner.
Weisst Du, ob Dein Boden eher sauer oder eher kalkhaltig ist ?


Huhu!

Das weiß ich leider nicht :-\ ... wie kann ich das denn feststellen?
Jedenfalls ist er sehr lehmig und stellenweise schwer zu bearbeiten :(

LG Claudia
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4287
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ideen gesucht :)

Lady Gaga » Antwort #11 am:

Merlin23 hat geschrieben: 18. Mai 2022, 22:20
Das weiß ich leider nicht :-\ ... wie kann ich das denn feststellen?
Jedenfalls ist er sehr lehmig und stellenweise schwer zu bearbeiten :(

.
Wenn es in deiner Nachbarschaft Gärten mit Rhododendren gibt, mit Erika, Hortensien und Heidelbeeren, dann dürfte es ein saurer Boden sein.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16546
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ideen gesucht :)

AndreasR » Antwort #12 am:

Und wenn die Rhododendren und Hortensien eher mickrig aussehen, ist es kalkhaltiger Boden. ;D
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Ideen gesucht :)

LissArd » Antwort #13 am:

Merlin23 hat geschrieben: 18. Mai 2022, 22:20
[quote author=Nox]
Weisst Du, ob Dein Boden eher sauer oder eher kalkhaltig ist ?
[/quote]
Das weiß ich leider nicht :-\ ... wie kann ich das denn feststellen?
Jedenfalls ist er sehr lehmig und stellenweise schwer zu bearbeiten :(

Es gibt im Gartencenter oder im Baumarkt pH-Teststreifen zu kaufen, die sind auch nicht teuer und einfach im Gebrauch. Ansonsten: Welches Unkraut wächst denn bei Dir gut? Das sind ja auch Zeigerpflanzen und könnten was über deinen Bodens aussagen, also ob eher sauer oder eher alkalisch etc.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Ideen gesucht :)

LissArd » Antwort #14 am:

Merlin23 hat geschrieben: 18. Mai 2022, 22:20
Jedenfalls ist er sehr lehmig und stellenweise schwer zu bearbeiten :(
Mein Boden hier ist auch sehr lehmig und wenn erst nass und dann trocken, fast wie Beton, in dem Zustand dann kaum noch zu bearbeiten. Was bei mir super wächst und (einmal eingewachsen) sowohl mit Sonne als auch Schatten klarkommt, da der lehmige Boden zumindest den Vorteil hat, in der Tiefe gut Feuchtigkeit zu halten, sind Astrantien (Sterndolde), Polygonum amplexicaule (Kerzenknöterich), einige Geranium-Arten, speziell G. pratense, und ganz besonders 'Johnson's Blue'. Auch Echinops (Kugeldisteln) und Acanthus hungaricus (Balkan-Bärenklau) wachsen bei mir unter ähnlichen wie den von dir beschriebenen Bedingungen hervorragend. Sie stehen vor der Thuja-Hecke, die der Nachbar als Grenzbepflanzung gesetzt hat, und haben ab Mittags bis fast zum Sonnenuntergang durchgehend Knallsonne. Anfangs musste ich zwar im Sommer viel wässern, aber inzwischen meckern die genannten selbst während der derzeitigen Dürre fast gar nicht.

Astern könnten evtl auch eine Option sein, da kenne ich mich aber nicht so aus.

Von den von Arthur genannten wachsen bei mir auch Salbei, Origanum, Primula und Akelei sehr gut. Mein Boden ist nicht sonderlich kalkhaltig, eher neutral. Das solltest Du bei Dir tatsächlich testen.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten