News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon (Gelesen 2079 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Streptophyta
Beiträge: 72
Registriert: 11. Mai 2018, 18:20

Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

Streptophyta »

Hallo zusammen,

Bekannter von mir möchte sich gerne für seine 6 Gemüsepflanzen (glaub Tomaten und Gurken) auf dem Balkon eine Tropfbewässerung aufbauen, da er öfters mal beruflich für 2-3 Tage weg ist und daher die Pflanzen nicht immer gießen kann. Leider hat er keinen Wasseranschluss auf dem Balkon, weswegen er sich ein passives System von Blumat ausgeguckt hat, welches rein mit dem Druck arbeitet.

Dafür sucht er nun einen Wasserkanister, welcher entsprechend hoch steht. Da er (verständlicherweise) keine dicke Regentonne auf dem Balkon stehen haben möchte, sucht er ein kleineres Gebinde. Eigentlich reichen 30-50 Liter für die besagten Tage. Hier wurde ich gebeten einmal zu schauen, ob ich irgendwelche Empfehlungen einholen kann, weswegen ich mich an euch wende :D

Grundsätzlich hätte ich ihm einfach irgendwelche Kanister aus dem Camping-Bereich empfohlen, da dort eh ein Adapter reingebohrt werden muss. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die sich für die Situation eignen, da diese oft (leider) transparent sind und hier habe ich direkt Bedenken wegen Algen o.ä. Der Kanister stünde nicht direkt in der Sonne aber an einem sehr hellen Ort, weswegen ich von mir aus eher einen lichtundurchlässigen Kanister empfohlen hätte.

Die Frage wäre nun, ob ihr etwas empfehlen könnt? Wäre ich sehr dankbar für :)
Bristlecone

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

Bristlecone » Antwort #1 am:

Vielleich ein Kunststofffass mit Auslaufhahn? Gibts in diversen Größen.
Lebensmittelecht. Wenn sich darin Algen entwickeln, so schadet das weiter nicht. Ich würde aber unbedingt den Deckel oben mit feinmaschiger Gaze abdecken, sonst gibts ein Mückenbiotop.
Streptophyta
Beiträge: 72
Registriert: 11. Mai 2018, 18:20

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

Streptophyta » Antwort #2 am:

An so etwas hatte ich auch gedacht, dann kam aber die Algensorge ::) Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind die Schläuche teilweise nur 3 mm Durchmesser. Bestünde hier nicht die Gefahr, dass die Algen das auf Dauer zusetzen?
Bristlecone

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

Bristlecone » Antwort #3 am:

Die Schläuche mal auszuspülen dürfte ja keine so große Sache sein. Bei transparentem Kunststoff hat man jedenfalls die Sichtkontrolle.
Es ist ja nicht so, dass in lichtundurchlässigen Behältnissen keine Mikroorganismen gedeihen - wie etwa schleimbildende Bakterien - man sieht's bloß nicht mehr.
In den Auslauf könnte man auch noch einen groben Filter setzen.
Um eine gewisse Grundpflege wird man nicht drumrum kommen.
Streptophyta
Beiträge: 72
Registriert: 11. Mai 2018, 18:20

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

Streptophyta » Antwort #4 am:

Okay, vielleicht bin ich hier auch nicht richtig informiert aber ich hatte eigentlich gedacht, dass bei relativ lichtundurchlässigen Materialien solche Probleme ausgeschlossen seien, da halt kein oder nur ganz wenig Licht.

Wenn ich hier auf dem falschen Dampfer war, dann kann ja wirklich fast jeder beliebige Kanister genommen werden.
ringelnatz
Beiträge: 2524
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

ringelnatz » Antwort #5 am:

es macht sicher Sinn einen Filter vor die Schläuche zu setzen. Sonst gehen auch die Tropfer zu, und die kriegt man nicht so leicht freigespült wie die Schläuche. so etwas wie das hier:https://mnrainman.com/1zollfilter
Streptophyta
Beiträge: 72
Registriert: 11. Mai 2018, 18:20

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

Streptophyta » Antwort #6 am:

Interessante Idee mit dem Filter. Werde ich weitergeben. Hätte selbst nur Sorge, dass dann der Druck zu stark abfällt.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

mickeymuc » Antwort #7 am:

Ginge nicht so ein blaues Maischefass? Die gibts überall kosten wenig und sind lichtdicht, da sollte es kein Problem mit Algen geben.
Gibt es in 30-60-120 l.
https://www.google.com/search?q=MAISCHEFASS+%26%3D+L&client=firefox-b-e&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiw5YG8p-v3AhXSDOwKHUfuAOcQ_AUoAnoECAEQBA&biw=1400&bih=771&dpr=1.2
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Bristlecone

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

Bristlecone » Antwort #8 am:

Die blauen Fässer, die ich kenne, haben keinen Auslaufhahn.
Streptophyta hat geschrieben: 19. Mai 2022, 12:01
Interessante Idee mit dem Filter. Werde ich weitergeben. Hätte selbst nur Sorge, dass dann der Druck zu stark abfällt.

Wenn's geht: weiches Wasser verwenden, dann gibt's weniger Probleme mit Kalk.
Streptophyta
Beiträge: 72
Registriert: 11. Mai 2018, 18:20

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

Streptophyta » Antwort #9 am:

Bristlecone hat geschrieben: 19. Mai 2022, 12:11
Die blauen Fässer, die ich kenne, haben keinen Auslaufhahn.


Das wäre kein Problem. Im Blumat-Set gibt es ein zusätzliches Teil, womit man sich einen Anschluss an beliebige Behälter montieren kann, so wie ich es verstanden habe. Dann braucht man nur einen Bohrer und macht sich selbst einen Auslauf.

Nachtrag: Wenn ich Google glauben darf, dann wird es so etwas sein vermute ich. Hat dann nur keine Absperrmöglichkeit oder so aber das ist ja nicht mein Problem ;D
https://www.blumat.com/tropf/einzelne-produkte/hochtankanschluss-8-mm
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

Apfelbaeuerin » Antwort #10 am:

Ja, das sollte doch funktionieren. Ich persönlich fände allerdings so ein knallblaues Plastikfass auf dem Balkon rein optisch nicht so den Brüller.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

thuja thujon » Antwort #11 am:

Gibts da nicht was von Beckmann?

PS: Infusionsbeutel mit Tropfereinstellung verwenden wenn man günstig drankommt. Das reicht für ab und an mal 2-3 Tage.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2524
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

ringelnatz » Antwort #12 am:

Streptophyta hat geschrieben: 19. Mai 2022, 12:01
Interessante Idee mit dem Filter. Werde ich weitergeben. Hätte selbst nur Sorge, dass dann der Druck zu stark abfällt.

Der verlinkte Filter ist vielleicht zu fein, besser einen Siebfilter. So einen habe ich an meinen schwerkraftbetriebenen Tröpfchenbewässerung. Es gibt keinerlei Probleme mit dem Druck.
Mein "Fass" (es ist ein 1000l IBC.. ;)) ist übrigens lichtdurchlässig. Es bildet sich sich ein gewisser Algenfilm (ich nutze Brunnenwasser). Probleme damit gibt es v.a. im Frühjahr nach der Überwinterung, weil sich dann der Modder löst, nachdem kein Wasser mehr drin war. Aber sobald der weg ist, gibt es eigentlich keine Probleme mehr
Ich denke, wenn man das in kleinerem Umfang auf dem Balkon macht und ein Fass mit Deckel nimm, wo man gut zum sauber machen rankommt, man sauberes Wasser verwendet, wird sich nicht so schnell ein Algenproblem ergeben..
Streptophyta
Beiträge: 72
Registriert: 11. Mai 2018, 18:20

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

Streptophyta » Antwort #13 am:

So, kurzes Feedback: Bekannter will sich nun wohl einen kleines Maischefass (30l) holen, welches es z.B. bei einem großen Baumarkt gibt. Da die Dinger i.d.R. absolut dicht verschließen, will er in den Deckel einige Löcher bohren und zum Schutz vor Mücken ein ein Gitter, was eigentlich für die Fenster ist, davor kleben.

Der Vorschlag von mickeymuc hat somit wohl am meisten überzeugt ;)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Empfehlungen für kleinen Wasserkanister für Tropfbewässerung Balkon

555Nase » Antwort #14 am:

Einfach und >>>unkompliziert.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten