Kurze Frage an die Fachgruppe :)
Ich habe zum Geburtstag eine Klosterrose Uetersen im Topf geschenkt bekommen. Der dazugehörige Rosenbogen wird erst im Laufe des Jahres gebaut. Daher habe ich zwei Optionen: in einen möglichst großen Topf oder in die Erde und im Herbst umpflanzen.
Für mich wäre Umpflanzen günstiger, weil ich nicht täglich gießen kann. Was sagt ihr?
Lg Julia.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rose umpflanzen oder in den Topf? (Gelesen 745 mal)
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Rose umpflanzen oder in den Topf?
Vermutlich ist sofort pflanzen besser. Im Topf wird die Rose Drehwurzeln bekommen, was sich auch später meist nicht verwächst. Ich habe bisher Rosen immer im Herbst wurzelnackt gepflanzt und damit die besten Erfahrungen. Man muss dann aber vermutlich direkt in der Rosenbaumschule bestellen.
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rose umpflanzen oder in den Topf?
eine ausgepflanzte Rose musst du eigentlich nicht täglich gießen, ich würde sie Molchen (danke, Autokorrekt) mulchen mit Stroh, Rasenschnitt, Staudenhäcksel, irgendwas organischem (pflanzlichen).
Ich würd sie halt großzügig vom Rosenbogen distanzieren, falls ihr Fundamente oä macht, dann gibt es keinen Flurschaden. so 50-60cm Abstand macht ja später nix.
Beim Pflanzen schauen, dass die Veredelungs-Stelle mindestens 5cm unter die Erdoberfläche kommt.
Containerrosen sind ganz oft zu hoch getopft.
und die Topferde etwas abpulen und Wurzelverlauf prüfen, evtl etwas einschneiden, damit nix imKreis wächst.
im Boden gehts ihr sehr wahrscheinlich besser
Ich würd sie halt großzügig vom Rosenbogen distanzieren, falls ihr Fundamente oä macht, dann gibt es keinen Flurschaden. so 50-60cm Abstand macht ja später nix.
Beim Pflanzen schauen, dass die Veredelungs-Stelle mindestens 5cm unter die Erdoberfläche kommt.
Containerrosen sind ganz oft zu hoch getopft.
und die Topferde etwas abpulen und Wurzelverlauf prüfen, evtl etwas einschneiden, damit nix imKreis wächst.
im Boden gehts ihr sehr wahrscheinlich besser
- Mufflon
- Beiträge: 3721
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rose umpflanzen oder in den Topf?
Ich würde sie auch jetzt möglichst am Platz pflanzen.
Späteres Umpflanzen ist zwar suboptimal, aber man verliert vll ein Jahr Wachstum, schlimmeres passiert normalerweise nicht.
Späteres Umpflanzen ist zwar suboptimal, aber man verliert vll ein Jahr Wachstum, schlimmeres passiert normalerweise nicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi