News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tipps für Madeira? (Gelesen 1519 mal)
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Tipps für Madeira?
Hallo!
Ich fliege morgen zum ersten Mal nach Madeira. Normalerweise reisen mein Mann und ich gerne individuell und bereiten uns auch gut auf ein neues Gebiet vor.
Diesmal haben wir aber eine Pauschalreise und dazu 4 Ausflugspakete gebucht, da wir mit Freunden unterwegs sind.
Als eines der Ausflugsziele ist der Garten "Quinta do Palheiro" vorgesehen ??? Kennt den jemand von euch und kann mir etwas dazu sagen?
2 Tage stehen uns auch zur freien Verfügung, habt ihr irgendwelche Empfehlungen für mich, natürlich was Gärten betrifft? Und wo soll ich mich umschauen, wenn ich z.B. Samen kaufen möchte?
Ich fliege morgen zum ersten Mal nach Madeira. Normalerweise reisen mein Mann und ich gerne individuell und bereiten uns auch gut auf ein neues Gebiet vor.
Diesmal haben wir aber eine Pauschalreise und dazu 4 Ausflugspakete gebucht, da wir mit Freunden unterwegs sind.
Als eines der Ausflugsziele ist der Garten "Quinta do Palheiro" vorgesehen ??? Kennt den jemand von euch und kann mir etwas dazu sagen?
2 Tage stehen uns auch zur freien Verfügung, habt ihr irgendwelche Empfehlungen für mich, natürlich was Gärten betrifft? Und wo soll ich mich umschauen, wenn ich z.B. Samen kaufen möchte?
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tipps für Madeira?
Schau mal in die Gartenwege. Dort gibt es einige Berichte über Madeira.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tipps für Madeira?
Danke!
- Thüringer
- Beiträge: 5922
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Tipps für Madeira?
Hausgeist hat dort seinen zweiten Wohnsitz. ;)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tipps für Madeira?
:o - vielleicht hat er ja noch ganz spezielle Tipps für mich???
- Thüringer
- Beiträge: 5922
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Tipps für Madeira?
Ich habe das nicht todernst gemeint, aber er reist wohl gern und öfter dorthin. ---> PM-Anfrage an ihn?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tipps für Madeira?
Th hat geschrieben: ↑29. Mai 2022, 14:30
Ich habe das nicht todernst gemeint, aber er reist wohl gern und öfter dorthin. ---> PM-Anfrage an ihn?
Hätte ja sein können, ich bin noch nicht so lange im Forum :D. Danke für den Hinweis!
- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Tipps für Madeira?
Der Tropische Garten ist wundervoll mit seinen riesigen Farnen und die diversen zu besichtigenden Gärten. Auch wenn es kitschig ist, fanden wir die Schlittenfahrt sehr schön. Der Tipp ist, nicht danach gleich in ein Taxi zu steigen, sondern ein paar Meter in den Ort (Funchal) zu laufen und dann erst ggf. mit einem Taxi weiter zu fahren. Der Preisunterschied ist gigantisch. Lohnenswert ist auch die Markthalle in Funchal und das Künstlerviertel in der Nähe. Ich weiß nicht, ob die Orchideenfarm in Funchal mittlerweile wieder aufgebaut worden ist, die alte Farm wurde durch einen Brand vernichtet. Falls ja, ist das bestimmt ein lohnendes Ziel. Falls Ihr gerne wandert, kann ich Euch nur Wanderungen entlang der Levadas, dem traditionellen Bewässerungssystem der Insel, ans Herz legen. Die Touren gibt es in diversen Schwierigkeitsgraden, gute Wanderschuhe sind wichtig. Einen tollen Blick hat man vom Miradouro do Gabo Girao, einer Aussichtsplattform mit einem traumhaften Blick in die Gegend und nach unten (Glasboden). Google mal unter "Madeira Skywalk". Eine Fahrt wert sind auch die Lavahöhlen von Sao Vicente und das Meeresschwimmbecken von Porto Moniz.
Wenn Du Madeira (Likörwein) magst, lohnt sich der Besuch bei Blandys oder einem der anderen Hersteller. Blandys bietet eine interessante Führung an. Außerdem gibt es dort andere Qualitäten zu kaufen, als das, was Du üblicherweise in Deutschland zu kaufen bekommst. Bei spezialisierten Anbietern kostet Madeira im Regelfall deutlich mehr als das Mitbringen von der Insel.
In Camacha gibt es eine Schauwerkstatt für das Korbflechten. Es gibt diverse Madeiraseiten mit guten Ausflugtipps und ein entsprechendes Magazin für Touristen. Dort zu stöbern lohnt sich.
Wenn Du Madeira (Likörwein) magst, lohnt sich der Besuch bei Blandys oder einem der anderen Hersteller. Blandys bietet eine interessante Führung an. Außerdem gibt es dort andere Qualitäten zu kaufen, als das, was Du üblicherweise in Deutschland zu kaufen bekommst. Bei spezialisierten Anbietern kostet Madeira im Regelfall deutlich mehr als das Mitbringen von der Insel.
In Camacha gibt es eine Schauwerkstatt für das Korbflechten. Es gibt diverse Madeiraseiten mit guten Ausflugtipps und ein entsprechendes Magazin für Touristen. Dort zu stöbern lohnt sich.
Re: Tipps für Madeira?
;D Wir waren ja erst zweimal da, aber das wäre durchaus eine Insel, wohin ich mir die Auswanderung vorstellen könnte. ;)
Von der Reise 2020 hatte ich im Faden Madeira im September berichtet.
Palheiros Garden/Blandys ist toll, den sollte man sich nicht entgehen lassen. Ansonsten wäre der Botanische Garten Funchal ein Tipp, der lässt sich gut mit einem Besuch im Monte Palace verbinden lässt (man kann von Funchal aus mit der Seilbahn hochfahren, mit einer zweiten Seilbahn geht's dann weiter zum Boga, zurück kommt man mit dem Bus oder auch einigermaßen preiswert mit dem Taxi).
Ansonsten findest du im Thema sicher einige Anregungen für Levada-Wanderungen, allerdings muss man in der Regel mobil sein für die Anreise. Die organisierten Touren wären nichts für uns gewesen, wir haben die ja oft getroffen. Da sieht man in kurzer Zeit zwar vieles, aber wir haben es halt auch erlebt, dass an manchen Stationen nur ein kurzer Fotostopp eingelegt wurde, wo man sich mehrere Stunden durch die grandiose Landschaft bewegen könnte. Aber für einen ersten Besuch lernt ihr so erstmal sicher eine Menge kennen und plant dann den nächsten Urlaub ganz anders. ;D
Auf jeden Fall schonmal eine gute Anreise, manchmal klappt das nach Madeira ja nicht im erten Anlauf. ;) Aber wir hatten die beiden Male Glück.
Von der Reise 2020 hatte ich im Faden Madeira im September berichtet.
Palheiros Garden/Blandys ist toll, den sollte man sich nicht entgehen lassen. Ansonsten wäre der Botanische Garten Funchal ein Tipp, der lässt sich gut mit einem Besuch im Monte Palace verbinden lässt (man kann von Funchal aus mit der Seilbahn hochfahren, mit einer zweiten Seilbahn geht's dann weiter zum Boga, zurück kommt man mit dem Bus oder auch einigermaßen preiswert mit dem Taxi).
Ansonsten findest du im Thema sicher einige Anregungen für Levada-Wanderungen, allerdings muss man in der Regel mobil sein für die Anreise. Die organisierten Touren wären nichts für uns gewesen, wir haben die ja oft getroffen. Da sieht man in kurzer Zeit zwar vieles, aber wir haben es halt auch erlebt, dass an manchen Stationen nur ein kurzer Fotostopp eingelegt wurde, wo man sich mehrere Stunden durch die grandiose Landschaft bewegen könnte. Aber für einen ersten Besuch lernt ihr so erstmal sicher eine Menge kennen und plant dann den nächsten Urlaub ganz anders. ;D
Auf jeden Fall schonmal eine gute Anreise, manchmal klappt das nach Madeira ja nicht im erten Anlauf. ;) Aber wir hatten die beiden Male Glück.
Re: Tipps für Madeira?
Ach ja: Markthalle Funchal: Auf jeden Fall ansehen! Aber bloß nicht im Erdgeschoss von den Obsthändlern bequatschen lassen!! Die füllen rasant eine Tüte, mogeln auf dem Weg zur Wage noch Gammelobst mit rein und zocken die Leute dann mit heftig überhöhten Preisen ab! Frisches Obst bekommt man preiswert an den Ständen im Obergeschoss oder auch in der Stadt. Die Mangos sind ein Traum! Im Obergeschoss der Markthalle gibt es auch einige Pflanzenhändler mit interessanten Sachen, im Erdgeschoss halt das übliche an grünen Mitbringseln. In der Stadt gab es auch einen kleinen Pflanzenmarkt, als wir das erste Mal da waren.
Die Lavahöhlen in Sao Vicente sind leider nicht mehr zugänglich, nachdem es zu Deckeneinbrüchen kam.
Der Orchideengarten hat offenbar wieder geöffnet, wir haben ihn aber nicht besucht. Auf dem Rückweg vom Boga in die Stadt hätte das aber sogar halbwegs auf der Strecke gelegen.
Die Lavahöhlen in Sao Vicente sind leider nicht mehr zugänglich, nachdem es zu Deckeneinbrüchen kam.
Der Orchideengarten hat offenbar wieder geöffnet, wir haben ihn aber nicht besucht. Auf dem Rückweg vom Boga in die Stadt hätte das aber sogar halbwegs auf der Strecke gelegen.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tipps für Madeira?
Gegenüber von der Markthalle ist ein Obst- und Gemüseladen, der all die tropischen Früchte auch verkauft, nur halt nicht so dekorativ aufgebaut, dafür preiswerter. Ich fand die Markthalle nicht so beeindruckend.
Übrigens steigen in Portugal die Coronazahlen wieder, dort dominiert jetzt Omicron Ba4 oder Ba5. Das Biest scheint noch ansteckender zu sein als die früheren Varianten und der Schutz durch eine Infektion mit einer früheren Variante ist auch nicht so doll :(.
Übrigens steigen in Portugal die Coronazahlen wieder, dort dominiert jetzt Omicron Ba4 oder Ba5. Das Biest scheint noch ansteckender zu sein als die früheren Varianten und der Schutz durch eine Infektion mit einer früheren Variante ist auch nicht so doll :(.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tipps für Madeira?
Danke erstmal für eure raschen Rückmeldungen!
Wie gesagt, normalerweise informiere ich mich vorher sehr detailliert, aber da wir diesmal mit Freunden unterwegs sind, haben wir diese Pauschalreise mit Ausflügen gebucht - für einen ersten Eindruck sicher nicht schlecht.
Wandern werden wir eher nicht, aber der Botanische Garten ist jedenfalls an einem der 2 freien Tage eingeplant. Die Markthalle ist bei den Führungen dabei, die Tipps dazu werde ich mir vormerken - gegebenenfalls gehen wir da auch nochmal alleine hin. Wie wir sowieso auch mal alleine in die Altstadt wollen....
Wie gesagt, normalerweise informiere ich mich vorher sehr detailliert, aber da wir diesmal mit Freunden unterwegs sind, haben wir diese Pauschalreise mit Ausflügen gebucht - für einen ersten Eindruck sicher nicht schlecht.
Wandern werden wir eher nicht, aber der Botanische Garten ist jedenfalls an einem der 2 freien Tage eingeplant. Die Markthalle ist bei den Führungen dabei, die Tipps dazu werde ich mir vormerken - gegebenenfalls gehen wir da auch nochmal alleine hin. Wie wir sowieso auch mal alleine in die Altstadt wollen....
- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Tipps für Madeira?
Wenn Ihr eine Führung durch die Markthalle gebucht habt, landet Ihr bestimmt auch in der Fischhalle im Untergeschoss. Die lohnt sich besonders morgens. Dort wird u.a. der Degenfisch präsentiert, der zusammen mit den sehr schmackhaften Bananen von Madeira zu den typischen Delikatessen der Insel zählt.
Schade, dass die Lavahöhlen gesperrt sind. Die waren wirklich sehenswert. Wir werden dieses Jahr auch wieder Urlaub auf Madeira machen. Für uns ist diese Insel einer unserer liebsten Urlaubsorte. Sehr angenehmes Klima, tolle Flora, viele Sehenswürdigkeiten. Lohnenswert ist auf jeden Fall ein Mietauto. Eines unserer Lieblingslokale liegt oben auf einem der Berge, die Einrichtung ist urig, die Lorbeerspieße mit dem Fleisch werden an einen Haken unter die Decke gehangen. Simpel und lecker. Es lohnt sich, getrocknete Lorbeerblätter von einem der Gewürzstände im OG der Markthalle mitzunehmen.
Schade, dass die Lavahöhlen gesperrt sind. Die waren wirklich sehenswert. Wir werden dieses Jahr auch wieder Urlaub auf Madeira machen. Für uns ist diese Insel einer unserer liebsten Urlaubsorte. Sehr angenehmes Klima, tolle Flora, viele Sehenswürdigkeiten. Lohnenswert ist auf jeden Fall ein Mietauto. Eines unserer Lieblingslokale liegt oben auf einem der Berge, die Einrichtung ist urig, die Lorbeerspieße mit dem Fleisch werden an einen Haken unter die Decke gehangen. Simpel und lecker. Es lohnt sich, getrocknete Lorbeerblätter von einem der Gewürzstände im OG der Markthalle mitzunehmen.
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tipps für Madeira?
Ich freue mich auch schon auf interessante Mahlzeiten - ich geniesse es in jedem Urlaub, die landestypische Küche kennenzulernen!
Diesmal werden wir wohl kein Mietauto nehmen, bei 4 gebuchten Ganztagesausflügen und nur 2 freien Tagen werden wir die wohl eher gemütlich angehen und nur in Funchal und Umgebung mit Bus oder Taxi noch etwas unternehmen.
Lorbeerblätter hab ich vom eigenen Strauch, ich könnte selbst verkaufen ;) - tu ich aber nicht, ich verschenke ;D
Diesmal werden wir wohl kein Mietauto nehmen, bei 4 gebuchten Ganztagesausflügen und nur 2 freien Tagen werden wir die wohl eher gemütlich angehen und nur in Funchal und Umgebung mit Bus oder Taxi noch etwas unternehmen.
Lorbeerblätter hab ich vom eigenen Strauch, ich könnte selbst verkaufen ;) - tu ich aber nicht, ich verschenke ;D
- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Tipps für Madeira?
Das besondere an dem auf Madeira angebotenen Gewürzlorbeer ist der intensive Geschmack. Das bekommst Du in unseren Breitengraden schwer hin. Wir bringen uns aus der Markthalle in Funchal auch jedesmal getrockneten wilden Thymian mit, weil er einen sehr besonderen, würzigen Geschmack hat. Ich hoffe, den tollen Stand gibt es noch im OG. Leider sind wir ziemlich verfressen ::) 8).
Ich bin ganz sicher, dass Ihr dort eine tolle Zeit habt. Kommt gesund wieder.
Ich bin ganz sicher, dass Ihr dort eine tolle Zeit habt. Kommt gesund wieder.