News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis heraceifolia tubularis im Schatten (Gelesen 4173 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Snape »

Könnte die auch im Schatten gedeihen und auch blühen? Ich habe zwei in einem Anfall geistiger Umnachtung bestellt, weil ich sie so schön fand und muss feststellen, ich habe nur Platz (im allerdings lichten) Schatten.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Christiane » Antwort #1 am:

So richtigen Schatten mag keine Cl. heracleifolia, die eine staudige Clematis ist und keine kletternde. Halbschatten sollen sie vertragen können. Unsere "Cassandra" macht sich prima in der Sonne, ich denke, sie würde auch mit weniger Licht zurecht kommen. Eine Schattenpflanzung würde ich nicht riskieren und eher auf eine Schattenpflanze ausweichen. Da gibt es etliche, die schön blühen.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Snape » Antwort #2 am:

Danke, dann muss ich ein bisschen Pflanzentetris machen
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Christiane » Antwort #3 am:

Was ist "Pflanzentetris"?!?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

AndreasR » Antwort #4 am:

Mit dem Topf in der Hand durch den ganzen Garten laufen, verzweifelt einen Pflanzplatz suchend, und die Pflanze schließlich in eine Lücke quetschen, wo sie gerade so hineinpasst. ;) Also genau wie man beim Spiel "Tetris" versucht, die fallenden Klötzchen hin und her zu drehen und zu schieben, bis sie in die verbliebenen Lücken passen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

RosaRot » Antwort #5 am:

Vorher wird aber noch etwas anderes aus und umgepflanzt... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Christiane » Antwort #6 am:

Beim Einkaufen wird unser Garten auch immer größer 8). Glücklicherweise ist mein GG die Stimme der Vernunft. "Pflanzentetris" trifft es so ziemlich, aber mittlerweile ist selbst das keine Option mehr. Wir müssen uns wirklich von einer anderen Pflanze (oder gleich mehreren) trennen, um Platz zu schaffen oder wir haben einen Fall von "Auswintern". Das zwingt dazu, brutal zu selektieren. Die Hannoverschen Pflanzentage sind die reinste Folter ::).

Clematis heracleifolia braucht viel Platz und eine Stütze. Unsere "Cassandra" ist wunderschön, blüht lange und kaum einer weiß, dass diese Pflanze eine Clematis ist.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Snape » Antwort #7 am:

Ich hab einen platz gefunden. Und Andreas, genau :-)
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Snape » Antwort #8 am:

Der Platz war ganz gut, hat schön geblüht. Ich räume jetzt das Beet auf. Kann ich sie jetzt schon runterschneiden oder erst Februar/ März?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Gartenlady » Antwort #9 am:

Hier im Garten gibt es keine wirklich sonnigen Plätze. Die Clematis heracleifolia 'Cote d'Azur' blüht trotzdem, dieses Jahr besonders üppig, weil ich es versäumt habe, sie stark zurückzuschneiden wie sonst. Sie wächst ziemlich wüst, sehr raumgreifend, aber dieses Jahr tatsächlich mit einem Meer himmelblauer Blüten. Ein Foto habe ich heute Morgen im Oktoberbilderthread gepostet. Hier noch eins.

Bild
Dateianhänge
Clematis-heracleifolia-Okt0322_087_00001.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Gartenlady » Antwort #10 am:

Ich schneide sie im Frühjahr zurück. Ist Deine schon verblüht? Hier ist sie auf dem Höhepunkt, daran kann man möglicherweise sehen, dass sie recht schattig steht, im Schatten des großen, alten Amberbaumes.
Hanakisoi
Beiträge: 29
Registriert: 17. Dez 2015, 12:58

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Hanakisoi » Antwort #11 am:

Hier steht eine Cl. heraceifolia auf der Nordseite des Hauses und bekommt nie Sonne. Allerdings ist es bei Sonnenschein ziemlich hell. Diese Staudenclematis wächst und blüht jedes Jahr sehr üppig.
Ich schneide sie im Spätherbst ganz zurück. Auch das scheint ihr zu bekommen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Wunderschön! :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Mufflon » Antwort #13 am:

Meine schneide ich sobald sich die Knospen strecken.
Ich mag die Samenstände gerne im Winter sehen, bei Frost sieht das traumhaft aus.
Meine blüht, aber dieses Jahr verhaltener wegen der Dürre.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Clematis heraceifolia tubularis im Schatten

Christiane » Antwort #14 am:

Unsere wird im Herbst auf eine Handbreite über dem Boden abgeschnitten wenn die Blätter unansehnlich geworden sind. Sie hat noch ein paar Restblüten und blüht jedes Jahr üppig. Trotz zwei Versuchen habe ich es nicht geschafft, Cl. heracleifolia an ausgesprochenen schattigen Stellen zu etablieren. Der Hinweis mit Halbschatten scheint nach Euren Erfahrungen zu stimmen. Auf der Nordseite unseres Hauses wachsen bis zur guten Mitte des Vorgartens etliche sonnenliebende Pflanzen, denn nachmittags haben wir dort Sonne und das reicht vielen Pflanzen.

Für mich werden die Cl. heracleifolia von den meisten Mitmenschen aufgrund ihres wilden Wuchses und Stützungsbedarfs ziemlich unterbewertet, obwohl ihre Blüte wirklich wunderschön und im Spätsommer/Frühherbst eine Bereicherung im Garten ist. Wir halten sie mit Link Stakes zusammen, da merkt man den sparrigen Wuchs gar nicht. Ich versuche dieses Jahr mal wieder, zusätzlich zu der seit Jahren in unserem Garten stehenden Sorte "Cassandra" eine "Blue Dwarf" zu etablieren. Die Kleine scheint etwas empfindlich zu sein und hat sich bei uns schon mehrfach verabschiedet, anders als "Pink Dwarf". Die hat zwar lange durchgehalten - über 10 Jahre -, hat allerdings eine eher unscheinbare Blüte in einer Schwummelfarbe. Ich finde die blau blühenden Sorten definitiv schöner :D. "Cassandra" hat zusätzlich einen leichten, sehr angenehmen Duft.
Antworten