News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Storchschnabel welche Sorte habe ich da? (Gelesen 1583 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
Hallo,
ich habe seit ca.10 Jahren einen unbekannten Storchschnabel im Garten.
Jetzt hätte ich ihn gerne nachgekauft da er sich bei mir im Garten echt bewährt hat.
Seine Blütezeit fängt im Juni an und geht ununterbrochen bis in den Herbst hinein. Ein wahres Blühwunder.
Vielleicht können meine Fotos weiterhelfen und ihr könnt mir sagen um welchen es sich hier handelt.
Viele Grüße
ich habe seit ca.10 Jahren einen unbekannten Storchschnabel im Garten.
Jetzt hätte ich ihn gerne nachgekauft da er sich bei mir im Garten echt bewährt hat.
Seine Blütezeit fängt im Juni an und geht ununterbrochen bis in den Herbst hinein. Ein wahres Blühwunder.
Vielleicht können meine Fotos weiterhelfen und ihr könnt mir sagen um welchen es sich hier handelt.
Viele Grüße
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
Die Farbe ist sehr intensiv
Purpurfarben würde ich sagen
Purpurfarben würde ich sagen
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
Und warum vermehrt du den Storchschnabel nicht durch Teilen, wenn du ihn so magst 8)?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
Einfach die ganze Pflanze ausgraben um zu teilen möchte ich nicht, da ich die Sorge habe dass sie mir eingeht. Auch ist die Stelle am Teich zum Ausgraben sehr ungünstig.Oder meinst du ich könnte einfach einen Trieb abschneiden und ihn einfach dort eingraben wo ich ihn gerne hätte?
Eigentlich habe ich gar keine Ahnung wie es funktionieren könnte, von daher die Idee mit dem nachkaufen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich diesen Storchschnabel nie gekauft habe, vielleicht hat er sich mal selber ausgesät?
VG
Eigentlich habe ich gar keine Ahnung wie es funktionieren könnte, von daher die Idee mit dem nachkaufen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich diesen Storchschnabel nie gekauft habe, vielleicht hat er sich mal selber ausgesät?
VG
- Luckymom
- Beiträge: 1095
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
Das sieht für mich sehr nach Geranium sanguineum aus. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren ;D.
Da gibt es viele Sorten, könnte aber auch einfach die Art sein. "Max Frei" hat auf jeden Fall auch diese Knallfarbe.
Da gibt es viele Sorten, könnte aber auch einfach die Art sein. "Max Frei" hat auf jeden Fall auch diese Knallfarbe.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
Ich halte das wegen des Wuchses für 'Tiny Monster', was ja wohl eine Hybride von G. sanguineum x wlassovianum ist.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
Ich hätte auch auf Geranium sanguineum getippt, aber meine Kenntnisse hinsichtlich Storchschnabel sind begrenzt.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
Auf jeden Fall was mit Geranium sanguineum, die gehen eigentlich nicht gleich kaputt, wenn man sie teilt. Alternativ kann man auch Wurzelschnittlinge machen.
- Luckymom
- Beiträge: 1095
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
raiSCH hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 14:37
Ich halte das wegen des Wuchses für 'Tiny Monster', was ja wohl eine Hybride von G. sanguineum x wlassovianum ist.
Jetzt wo Du es schreibst... ::). Das "Monster" steht hier auch, die Farbe passt auch perfekt. Teilen ist da kein Problem, ich hab erst vor kurzem ein großes Stück relativ lieblos ausgebuddelt, das verkraftet die Pflanze gut. Ob das Teilstück angewachsen ist hab ich leider nicht erfahren, gehe aber fest davon aus.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
Krokosmian hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 14:43
Auf jeden Fall was mit Geranium sanguineum, die gehen eigentlich nicht gleich kaputt, wenn man sie teilt. Alternativ kann man auch Wurzelschnittlinge machen.
Was sind denn Wurzelschnittlinge?
Könnte ich im Herbst auch einfach einen langen Trieb abzupfen und wieder einpflanzen? Oder geht das nicht?
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
Ich dachte erst das wäre dieser hier und hatte ihn dann auch bestellt.
Ein Blutstorchschnabel, laut Etikett. Er ist aber heller, nicht so intensiv von der Farbe her und hat auch im inneren mehr weiß.
Ein Blutstorchschnabel, laut Etikett. Er ist aber heller, nicht so intensiv von der Farbe her und hat auch im inneren mehr weiß.
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
die Pflanze vermehrt sich durch Ausläufer und wenn du einen bodenstreichenden Trieb mit einem Stein beschwerst, dann bewurzelt der da.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
pearl hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 14:52
die Pflanze vermehrt sich durch Ausläufer und wenn du einen bodenstreichenden Trieb mit einem Stein beschwerst, dann bewurzelt der da.
Ja, ich möchte ihn nur leider in einem ganz andere Beet pflanzen.
Kann ich da den bodenreichenden Trieb einfach beschweren? Oder bekommt dieser keine Wurzeln?
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
? ausführlich: Wenn du die Pflanze vegetativ vermehren willst, dann ist es wichtig Bedingungen zu schaffen, damit sich die Stecklinge möglichst schnell bewurzeln. Am wenigsten Arbeit macht die Vermehrung durch Absenker, die sich im Radius der Mutterpflanze von alleine ohne menschliches Zutun bewurzeln können. Wenn diese Triebe dann anfangen selbständig zu wachsen, dann kannst du davon ausgehen, dass die Wurzeln haben. Im kommenden Frühjahr kannst du die bewurzelten Teilstücke dann ausgraben und an andere Stellen setzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky