News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gewächshaus (Gelesen 1332 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
JOCHKA
Beiträge: 5
Registriert: 30. Mai 2005, 23:07

Gewächshaus

JOCHKA »

Hallo an das Forum,wir suchen ein qualitativ gutes Gewächshausund haben auch Info-Material von mehreren Anbietern.Da alle verschiedene Verglasungen anbieten (Gartenblank,4mm Nörpelglas, 6mm oder 10mm Stegdoppelplatten oder aucheine Kombination) können wir uns nicht so recht entscheidenwelche Verglasung wir wählen sollen.(Vor-und Nachteile)(Größe: ca. 250cm breit und 380cm lang) Gibt es hierzu Erfahrungswerte von Forumsmitgliedern ?Vielen Dank.JOCHKA
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Gewächshaus

Wattemaus » Antwort #1 am:

Am besten nimmst Du die dicksten Stegdoppelplatten, die Du Dir leisten kannst.Auf keinen Fall 4 mm, die fliegen Dir bei Sturm zu schnell weg.Und dann würde ich die Platten beim Aufbau direkt verschließen, unten mit Schienen aus Alu und oben mit Aluklebeband, dann kommt keine Feuchtigkeit rein und die Scheiben werden von innen nicht grün.
Irisfool

Re:Gewächshaus

Irisfool » Antwort #2 am:

Das ist eine tolle Idee mit dem Aluklebeband . Ich habe diese platten über meinem Hühnerauslauf und das weisse Klebeband lässt dauerd wieder los. Danke LG
Hortulanus

Re:Gewächshaus

Hortulanus » Antwort #3 am:

Es geht doch um ein "qualitativ gutes Gewächshaus", da fliegt nichts weg und ist nichts undicht. Es sei denn, beim Zusammenbau wurde geschlampt.Wattemaus hat Recht, wenn sie die "dicksten" Scheiben empfiehlt. Allerdings machen die nur einen Sinn, wenn du das Gewächshaus frostfrei halten willst. Sonst nimm die preiswerteste Lösung.Glas lässt das meiste Licht durch und ist auch haltbarer, aber auch teurer. Plexiglas oder andere Kunststoffe zeigen nach etlichen Jahren u.U. Ermüdungserscheinungen und werden brüchig.
Antworten