Ich habe ein Spezialproblem. Ich habe einen gebrauchten IBC-Container gekauft, um Regenwasser zu sammeln. Vorher war angeblich destilliertes Wasser drin.
Nach den letzten Regentagen war der 700-Liter-Behälter voll, aber das abgezapfte Wasser schäumte (der Schaum in der Gießkanne verschwand aber binnen 10 Sekunden). Die Rückfrage beim Lieferanten ergab, diese "Spezialisten" (höflich ausgedrückt) haben den Behälter mit einem "biologisch abbaubaren" Tensid gereinigt, einer sagte "weil destilliertes Wasser nicht lebensmittelecht ist", der andere sagte "weil innen ein Algenbelag war". Beides wäre mir schnurzpiepegal gewesen, Schlauchdruck mit Ortswasser alleine hätte die Probleme gelöst.
Stören wenig Tenside die Wasseraufnahme der Pflanzen oder das Bodenleben? (an den Pflanzen habe ich nichts gemerkt).
Der pH-Wert dürfte neutral sein (der leere Behälter war innen trocken), das Wasser duftet zart "künstlich blumig esterig". Ich gieße ja nicht mit reiner Putzlauge sondern mit sehr stark verdünntem Waschwasser.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tenside im Gießwasser, stören die? (Gelesen 735 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Tenside im Gießwasser, stören die?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Tenside im Gießwasser, stören die?
Nee, die schaden nicht.
Du kannst aber natürlich, wenn dir nicht ganz wohl bei der Sache ist, die 700 l jetzt nochmal wegschütten und das Fass ab dann nutzen.
Du kannst aber natürlich, wenn dir nicht ganz wohl bei der Sache ist, die 700 l jetzt nochmal wegschütten und das Fass ab dann nutzen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16622
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tenside im Gießwasser, stören die?
Das dürfte kein Problem sein. Meine Mutter hat einen kleinen Rhododendron, einst aus dem Friedhofscontainer gefischt, in ihrem Garten. Normalerweise ist's für Rhododendren hier immer viel zu trocken, daher bekommt er jeden Tag, wenn sie im Garten ist, das Seifenwasser aus einer Schüssel, wo sie ihre Hände und das Erntemesser nach der Gartenarbeit wäscht. Das steckt er schon seit sicher 20 Jahren problemlos weg und blüht jedes Jahr.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tenside im Gießwasser, stören die?
Ich habe auch schon mit Badewasser gegossen, die Pflanzen leben noch alle
LG Heike
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tenside im Gießwasser, stören die?
Manche geben Geld aus für Wetting Agents, das der Boden die Feuchtigkeit überhaupt wieder vernünftig nach Trockenphasen aufnimmt. Das ist auch nix anderes als Tensid. Es gibt allerdings auch Tenside und Tenside. Wenn das Wasser nach 10 Sekunden den Schaum verloren hatte, würde ich ohne Bedenken das Gießwasser benutzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität