News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume? (Gelesen 1060 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume?
Hortensienblütenhochblätter kann man ja mittels Alaun (Kaliumaluminiumsulfat oder Aluminumsulfat) blau färben (laut Alaundose aus der Hortensiengärtnerei 4g/l Gießwasser, von März bis September einmal monatlich gießen).Schädigt das Aluminium die Wurzeln der Schattenbäume (Ahorn, Rosskastanie) ??!?
Ich schätze es sind 5-10% der Wurzelraumfläche (korrigiert: der Kronenfläche) mit Hortensien bepflanzt.
Ich schätze es sind 5-10% der Wurzelraumfläche (korrigiert: der Kronenfläche) mit Hortensien bepflanzt.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume?
Sicherlich eine Frage der Dosis, kann ich mir bei üblicher Anwendung für Großkronige Bäume aber nicht vorstellen.
Prinzipiell verliert das Bodengefüge im stark sauren die verkittenden Calciumbrücken und wird deswegen zerstört. Das behindert den Lufthaushalt, Wasseraufnahmevermögen usw., man generiert sich auf mineralischen Böden, also kein Torfsubstrat, die schlechteste Bodenstruktur, die man sich denken kann. Zudem kommt die Vergiftung mit Aluminiumionen dazu. Das Hortensienblau ist daher prinzipiell besser im Containersubtrat aufgehoben als im gewachsenen Boden.
Im geringen Umfang denke ich ist der Schaden im Freiland tolerierbar. Man sollte sich aber die Frage stellen, ob es das wert ist, für mehr oder weniger geglückte Blaufärbung der Hochblätter.
Prinzipiell verliert das Bodengefüge im stark sauren die verkittenden Calciumbrücken und wird deswegen zerstört. Das behindert den Lufthaushalt, Wasseraufnahmevermögen usw., man generiert sich auf mineralischen Böden, also kein Torfsubstrat, die schlechteste Bodenstruktur, die man sich denken kann. Zudem kommt die Vergiftung mit Aluminiumionen dazu. Das Hortensienblau ist daher prinzipiell besser im Containersubtrat aufgehoben als im gewachsenen Boden.
Im geringen Umfang denke ich ist der Schaden im Freiland tolerierbar. Man sollte sich aber die Frage stellen, ob es das wert ist, für mehr oder weniger geglückte Blaufärbung der Hochblätter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume?
Wäre Schwefelpulver nicht genau so blaufärbend?
Da es nur um die Ansäuerung geht...
Da es nur um die Ansäuerung geht...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume?
Dann musst du auf pH 3 an der Wurzelspitze kommen und die noch leben damit sie die Aluminiumionen aufnehmen kann.
Es geht nicht um die Ansäuerung, sondern um Aluminium.
Es geht nicht um die Ansäuerung, sondern um Aluminium.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume?
So ist es. Ausreichend sauer muss es nur deshalb sein, weil nur dann die Konzentration gelöster Aluminiumionen hoch genug ist und nur diese Ionen zur Blaufärbung der Blüten führen. In nur schwach sauren Böden bilden Aluminiumionen Hydroxykomplexe, die nicht mehr gut pflanzenverfügbar sind.
Mit Aluminiumsulfat oder Alaun ist das recht gut steuerbar: Hohe Konzentration an gelösten Aluminiumionen bei minimal saurer Wirkung.
Mit Aluminiumsulfat oder Alaun ist das recht gut steuerbar: Hohe Konzentration an gelösten Aluminiumionen bei minimal saurer Wirkung.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume?
Ah, dann lag ich falsch.
Ich hab auch keine blau färbbaren Hortensien, deswegen hatte ich mich nicht näher mit dem Wirkweg beschäftigt.
Ich hab auch keine blau färbbaren Hortensien, deswegen hatte ich mich nicht näher mit dem Wirkweg beschäftigt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume?
Alaun (Kaliumaluminiumsulfat) wird zudem im Freiland kaum Wirkung zeigen, da es nur bei sehr hohen Temperaturen löslich ist.
Die Blaufärbung von Hortensien durch Aluminiumsulfat im Freiland und auch in Containerkultur ist darüber hinaus nicht nur von dem Ph-Wert des Bodens bzw. des Containersubstrats sondern auch von der Hortensiensorte abhängig.
Beispiel:
Die alte Sorte Generale de Vibraye reagiert sehr gut auf Alumiumsulfatgaben, Bouquet Rose wird immer rosa-lila Blüten zeigen.
Bei den modernen Sorten lässt sich Baillmer (das ENDLESS SUMMER Original) relativ einheitlich hellblau färben.
Die Blaufärbung von Hortensien durch Aluminiumsulfat im Freiland und auch in Containerkultur ist darüber hinaus nicht nur von dem Ph-Wert des Bodens bzw. des Containersubstrats sondern auch von der Hortensiensorte abhängig.
Beispiel:
Die alte Sorte Generale de Vibraye reagiert sehr gut auf Alumiumsulfatgaben, Bouquet Rose wird immer rosa-lila Blüten zeigen.
Bei den modernen Sorten lässt sich Baillmer (das ENDLESS SUMMER Original) relativ einheitlich hellblau färben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume?
Warum nimmt man nicht Aluminiumdiacetat ("Essigsaure Tonerde") oder Aluminiumtriformiat? Zuwenig ansäuernd?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume?
Ich würde blaue Tinte nehmen oder Nitrofarbe. Mir mußten früher bei der Armee auch die Wiese grün streichen, als der General zu Besuch kam.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume?
Microcitrus hat geschrieben: ↑9. Jul 2022, 15:26
Warum nimmt man nicht Aluminiumdiacetat ("Essigsaure Tonerde") oder Aluminiumtriformiat? Zuwenig ansäuernd?
Preisfrage?
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Alaungabe für Hortensien - schädigt das die Schattenbäume?
Aluminiumhydroxid reagiert neutral, Essig- und Ameisensäure sind schwach sauer, Salze daraus sind auch schwach sauer, Kalialaun ist das Salz von was Neutralem, Aluminiumhydroxid, etwas stark alkalischem, Kaliumhydroxid, und etwas stark saurem, Schwefelsäure. Die Schwefelsäure zählt viermal, das Kaliumhydroxid einmal, bleibt die Wirkung von drei mal Schwefelsäure übrig, Kalialaun ist stark sauer und da ist das Aluminium als Ion in Lösung, im schwach sauren und neutralem ist Aluminiumhydroxid schwer löslich