News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hallo Ihr Lieben,kennt jemand diese Bäume/Sträucher? wachsen meist auf Baustellen,schönes grün,brauchen null Wasser. Hätte sowas gerne in unserem Hinterhof,kann aber schlecht einen ausgraben auf den eingezäumten Baustellen,wüßte daher gerne wie sie sich vermehren oder ob man sie ev.wo kaufen kann?LG von Lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Keinesfalls pflanzen. Das Zeug überwuchert alles, ausläufert ohne Ende usw. Eine Nachbarin hat mit großer Mühe den Garten davon freigemacht, die Vorbesitzerin hatte darin einen oder mehrere Götterbäume gepflanzt.
ich habe im Hinterhof alles in Töpfen,dürfte daher kein Problem sein,auch Girsch etc null Problem. nomen es omen;-)??.......scheint mir der ideale Klimabaum zu sein....schattig,wächst schnell.braucht null Wasser..
meint ihr das ist der indische Götterbaum?oder gibt es verschiedene Arten Götterbäume?LG von Lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
habe gerade gelesen,dass die Blätter Allergien verursachen können,werde mich daher für den Blauglockenbaum entscheiden.LG
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
jardin hat geschrieben: ↑17. Jul 2022, 11:55 Der Götterbaum gilt als invasive Art und sollte daher auch nicht mehr gepflanzt werden.
"Sollte" ist seit knapp 3 Jahren überholt, es gilt "darf nicht gepflanzt werden". Die EU hat Ailanthus altissima im Sommer 2019 auf ihre Liste der "gebietsfremden invasiven Arten" gesetzt. Das bedeutet ein absolutes Handels- und Anpflanzverbot. In der Schweiz sind Handel & Anpflanzung ebenfalls untersagt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Eher wie Haselnuss - zerfällt zu Humus, kaum auf den Boden gefallen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wenn Lisa Topfpflanzen verwendet, wird der Blauglockenbaum wohl eher wegen der Blätter gehalten.? ???
Dafür kann man den Blauglockenbaum jedes Jahr stark einkürzen und bekommt dann riesige Blätter. In englischen Beeten sah ich diese Verwendung und probier das jetzt auch.
Interessant - Lygodium japonicum steht auf dieser Liste und darf nicht mehr gehandelt werden - wusste der Gärtner auf dem Markt gestern anscheinend nicht 8)
Paulownia-Coppicing sieht dann so aus:
Dateianhänge
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Lady hat geschrieben: ↑17. Jul 2022, 14:09 Wenn Lisa Topfpflanzen verwendet, wird der Blauglockenbaum wohl eher wegen der Blätter gehalten.? ???
Hallo,nein für bestimmte Sachen ZB Kastanie ,Feige,Kirsche etc mach(t)e ich Löcher in den Beton,für den Blauglockenbaum auch natürlich.Nur Giersch uä in Töpfen. Der Blauglockenbaum wird ja jetzt sehr groß,überall steht,dass er Winterschutz braucht,ich vermute mal das gilt für seine jungen Jahre?LG
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.