News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geschlitztblättriger Hibiscus moscheutus (Gelesen 459 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1431
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Geschlitztblättriger Hibiscus moscheutus

Microcitrus »

Mein "Riesenhibiskus" ist geschlitztblättrig. Welche Unterart ist das?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Geschlitztblättriger Hibiscus moscheutus

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Die moscheutos-Hybriden dürften durch Züchtung inzwischen sehr vielfältig sein. Ob stärker geteilte Blätter Hinweise auf bestimmte Hybridpartner geben, weiß ich aber auch nicht.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Geschlitztblättriger Hibiscus moscheutus

Hortus » Antwort #2 am:

Bei der Staudenhibiscus -Zucht spielten neben Hibiscus moscheutus u.a. H. laevis und H. coccineus eine Rolle, wobei besonders die letztgenannte Art gefingertes Laub in die Hybridsorten brachte. https://www.gaertnerei-bartels.de/ueber-uns/das-ist-der-staudenhibiskus/
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten