News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich habe vor drei Jahren im Herbst eine Graham Thomas gepflanzt und bin eigentlich sehr zufrieden mit ihr. Sie blühte dann dieses Jahr auch sehr üppig, bis ich zur Schere griff ...Wie bei allen anderen Rosen schnitt ich das Verblühte heraus. Manchmal, der Form zuliebe, bis zum 2. vollständig ausgebildeten Blatt.Nun tut sich seit Wochen fast gar nichts mehr. In den Blattachseln zeigen sich lediglich einige neue Blättchen.Ich bin sicher kein Ass im Rosenschneiden, aber alle anderen unserer doch immerhin 18 Pflanzen haben mir das bisher nicht übel genommen und treiben munter weitere Blüten aus, bzw. blühen zum Teil schon ein 2. Mal.Auch wenn es viele Austin-Verächter unter Euch gibt, hoffe ich auf Rat.Schöne Grüße Unkraut
Also ich glaub nicht, daß Du was falsch gemacht hast. Ich hab die Graham auch, sie sitzt bei mir im 5. Standjahr und hat langsam aber sicher jedes Jahr ein bißchen besser nachgeblüht. Ich hab auch immer das verblühte rausgeschnitten, nur letztes Jahr nicht, da hab ich festgestellt, daß sie sogar Hagebutten kriegt. Allerdings, wenn ich so überlege, sie hat letztes Jahr ohne Rückschnitt (ich wollte mal sehen wie hoch sie wird, sie hat jetzt einen Rosenbogen) besser nachgeblüht als die Jahre zuvor. Ich hatte das aber darauf zurückgeführt, daß sie nach 4 Jahren eben erwachsen geworden ist ;-)Bei mir sitzt momentan die Grace seit Wochen da und tut keinen Mucks mehr, seit ich das verblühte entfernt habe.Viele GrüßeSybille
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es am Schnitt liegt. Bei der Graham Thomas tut sich auch noch nichts. Meine Rosen fangen auch jetzt erst ganz langsam mit der 2. Blüte an, und ich habe die alten Blüten erst am Wochenende entfernt. Manche hatten unabhängig davon schon neue Triebe in den Blattachseln gebildet. LG Silvia
Wahrscheinlich habt ihr Recht, und ich bin ein wenig zu ungeduldig.Sioe ist ja auch noch nicht voll ausgewachsen. Hast Du ein Foto von der Graham Thomas mit Rosenbogen, Sybille? Sieht bestimmt toll aus.
Nein, ich habe leider kein Foto. Besitze zwar eine digicam, aber keinen PC mehr zuhause :-( Deshalb schreib ich hier ja auch kaum noch, ist im Büro halt nicht so toll...Nachdem Graham letztes Jahr an der Dachrinne angekommen war, hab ich ihm einen Rosenbogen spendiert ;-) Dieses Frühjahr hab ich ihn nochmal sehr stark zurückgeschnitten, damit ich ihn gescheit um den Bogen lenken kann. Die Triebe waren einfach zu stark bzw. steif. Wenn ich aber in hoffentlich naher Zukunft zuhause wieder online bin, dann werd ich auch mal Fotos reinstellen. Bis dahin ist Graham dann auch vorzeigbar, denk ich ;-) Viele GrüßeSybille
Hallo Unkraut und die anderen Rosenfans,Bei mir sind es eher andere Sorgenkinder,die seit Wochen keinen Mucks mehr von sich geben,Graham blüht brav ein 2.mal (habe ihn erst seit 1 Jahr -im Kübel,habe aber seine Grösse unterschätzt )Hier sind es von etwa 25 Rosenstöcken einzig die Kletterrose Nahéma und die weisse Beetrose Paloma,die "streiken".Ich bin kein Rosenprofi,darum kann ich Dir auch keinen gescheiten Rat geben :-\Bestimmt kommt Deine G.T. schon noch "aus dem Busch".Das wünsche ich Dir jedenfalls,denn ich ich liebe die meine auch heiss! :)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Das hoffe ich auch. Ich liebe sie auch sehr, zumal sie meine erste wurzelnackt gepflanzte Rose ist.Danke für Deine aufmunternden Worte. Ich wünsche dir für deine beiden Sorgenkinder ebenfalls viel Glück.Gruß Unkraut
Das hoffe ich auch. Ich liebe sie auch sehr, zumal sie meine erste wurzelnackt gepflanzte Rose ist.Danke für Deine aufmunternden Worte. Ich wünsche dir für deine beiden Sorgenkinder ebenfalls viel Glück.Gruß Unkraut
Dank zurück!Mit wurzelnackten Rosen hab ich noch sehr wenig Erfahrung,ich hab seit Herbst eine Teehybride und Austin`s Jubilee Celebration.Ich glaube schon,dass die etwas mehr Zeit brauchen; die Teehybride hatte heuer nur (oder erst) 6 Blüten,die Englische 7, und letztere ist noch immer recht klein mit dünnen Stängelchen.Wenn möglich,werde ich in Zukunft eher wieder auf Containerrosen zurückgreifen.(meine wurzelnackte zwei waren -merkwürdig- nur ein kleines bisschen günstiger im Preis als Containerrosen)Nur kann man diese leider nicht gut bestellen -oder es würde gaaaz teuer!Oh,bin ich jetzt etwa ein bisschen vom eigentlichen Thema abgekommen -sorry ;)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Graham Thomas hab ich vor Jahren bei Rosen Jensen als dichte hohe (2 m, schätze ich) Hecke gesehen. Ich weiß nicht, wieviele Pflanzen es waren. Übervoll mit Blüten und wirklich beeindruckend. Das war 1 Jahr, wo sie finanziell große Probleme hatten und wenig Personal bezahlen konnten. Das Jahr drauf war alles radikal gekürzt.Vielleicht spielt ja auch die zwischendurch recht heftig anhaltende Trockenheit eine Rolle?LG Moonlight
Hallo Leute,Das muss ich jetzt noch schnell loswerden! Meine streikenden Rosen haben inzwischen - Nr.1 :Nahema-klitzekleine Neuaustriebe, Nr. 2 : La Paloma - ein paar kleine und zwei kräftige Austriebe,wo man sogar schon eine kleine Knospe erahnen kann ,gemacht.Na also ,es geht doch ,war ich mal wieder zu ungeduldig. :DWas machen Eure "schlafenden" Rosen ,erwachen sie langsam wieder?Bitte Bericht ! :)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Prima! :)Hier denken die Rosen wegen dem vielen Regen, es sei bald Zeit für den Winterschlaf
Oh weia! ::)Ich glaube,mit denen musst Du mal ein ernstes Wörtchen reden... ;)Aber Du hast ja zum Glück Dein eigenes Rosarium :)Ich habe aber öfter den Eindruck, dass nach einem ausgiebigen Sommerregen die Pflanzen,z.T. auch einige Rosen - förmlich "explodieren"!LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Große Freude, die Graham Thomas hat doch noch einige Knöspchen angesetzt . Der Winterschlaf lässt hoffentlich noch auf sich warten. Rosige Grüße von Unkraut
Große Freude, die Graham Thomas hat doch noch einige Knöspchen angesetzt . Der Winterschlaf lässt hoffentlich noch auf sich warten. Rosige Grüße von Unkraut
Wusste ich`s doch - siehste! Ich hab meinen beiden gut zugeredet und es hat ja geklappt ! (nur nicht dass Ihr jetzt etwa denkt, ich sei so eine Verrückte,die jeden Tag mit ihren Blumen spricht ) !!Bei der Nahéma,die mich an Heritage erinnert, bin ich mich allerdings nicht sicher, ob sie es zeitlich diese Saison noch schafft, Knospen anzusetzen die dann noch blühen ::)Vielleicht denkt sie ja auch es sei schon bald Winter ???LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.