Liebe alle
hab dieses Jahr nach langer Pause Stangenbohnen gezogen, mit überwältigendem Erfolg.
Der TK voll mit Beeren, deswegen- einmachen?
hab ein paar Rezepte recherchiert, und unter anderem bei einer Webseite den Hinweis gefunden,
dass grüne Bohnen so eiweißreich seien und deswegen unbedingt eingeweckt werden müssten. Ist das etwas übertrieben?
ich hatte gedacht, das wär bei Bohnenkernen wichtig.
erste Frage: kochen welche von euch die grünen Bohnen ein mit:
vorkochen,
Bohnen in Glas einfüllen
Sud mit Essig und/ oder Salz aufgießen
zuschrauben, umdrehen
fertig?
dazu habe ich einige Rezepte gefunden, und einwecken, also Einkochen im Backofen, ist mir zu unübersichtlich
andere Fragen: Wenn da mal ein Glas schlecht wird, das würd ich vermutlich riechen oder sehen?
-----
saubere Gläser und Deckel auskochen versteht sich.
danke für Hinweise, bin wegen der erwähnten Gesundheitsrisiken etwas unsicher
liebe Grüße, F
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
grüne Bohnen einkochen- muss mann die einwecken? (Gelesen 1908 mal)
Moderator: Nina
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: grüne Bohnen einkochen- muss mann die einwecken?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: grüne Bohnen einkochen- muss mann die einwecken?
Bei grünen Bohnen würde ich kein Risiko eingehen. Heiß einfüllen geht gar nicht. Hier ist ein Rezept für Bohnensalat, dafür ist wegen der Säure nur eine kurze Kochzeit nötig. Ich persönlich finde den Salat etwas zu sauer. Einfach ausprobieren.
https://www.chefkoch.de/rezepte/3384911503600647/Bohnensalat-eingekocht.html
Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen mit Einkochen im Schnellkochtopf gemacht. Halbe Stunde reicht. Wichtig: Nicht abdampfen, sonden den Druck von alleine absinken lassen. Sonst ziehts dir die Flüssigkeit aus den Gläsern.
https://www.chefkoch.de/rezepte/3384911503600647/Bohnensalat-eingekocht.html
Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen mit Einkochen im Schnellkochtopf gemacht. Halbe Stunde reicht. Wichtig: Nicht abdampfen, sonden den Druck von alleine absinken lassen. Sonst ziehts dir die Flüssigkeit aus den Gläsern.
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: grüne Bohnen einkochen- muss mann die einwecken?
Nimm die Beeren aus der Tiefkühltruhe, mache sie als Kompott ein (hält sich Jahre): einmal kurz durchkochen, heiss in sterilisierte Schraubdeckelgläser einfüllen, hochprozentigen Rum im Saucenlöffel erhitzen, entzünden, drübergiessen, brennend zuschrauben.
.
Dann haste Platz in der Gefriere für die Bohnen. Dennoch: meine eingefrorenen Bohnen hatten viel an Geschmack eingebüsst, mehr als die gekauften TK-Bohnen. Vielleicht lag's am fehlenden Blanchieren, vielleicht an der Sorte ?
.
Dann haste Platz in der Gefriere für die Bohnen. Dennoch: meine eingefrorenen Bohnen hatten viel an Geschmack eingebüsst, mehr als die gekauften TK-Bohnen. Vielleicht lag's am fehlenden Blanchieren, vielleicht an der Sorte ?
Re: grüne Bohnen einkochen- muss mann die einwecken?
Blanchieren vorm Einfrieren ist unbedingt einzuraten. Dabei werden Enzyme, insbesondere Lipidperoxidasen, inaktiviert, deren Aktivität sonst bei längerer Lagerung - auch tiefgefroren - zu Geschmacksbeeinträchtigungen führt.
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: grüne Bohnen einkochen- muss mann die einwecken?
Danke, jetzt verstehe ich die Sache schon besser ! Also ein neuer Versuch, diesmal mit Blanchieren. Es sind wieder 10 Stangen mit 5 verschiedenen Sorten belegt .... Verschenkt wird natürlich auch.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: grüne Bohnen einkochen- muss mann die einwecken?
Bristlecone hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 10:36
Blanchieren vorm Einfrieren ist unbedingt einzuraten.
Mach ich auch so. Bohnenschwemme kein Problem :). Einfach schnippeln, 1-2 Minuten in Salzwasser blanchieren und ab in den Gefrierbeutel. Alles Andere wär mir im Moment viel zu aufwändig, es gibt ja fast täglich Stangenbohnen zu ernten.
Die Beeren würde ich auch aus der Truhe nehmen, die kriegste schnell zu Marmelade/Gelee/Kompott verarbeitet. Oder mach "Blitzeis" draus, bei der Hitze eine schnelle, eiskalte Köstlichkeit :D...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Felcofan
- Beiträge: 1264
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: grüne Bohnen einkochen- muss mann die einwecken?
vielen Dank für die Hinweise und den Link auf die Einmach-Seite,
sowas, Botulismus hatte ich gar nicht mehr im Hinterkopf oder eher mit Muschel-Konserven in Verbindung gebracht
Dann also gemischtes Vorgehen,
Himbeeren-Blitzeis
Johannisbeere-Sirup und
blanchiert einfrieren
und verschenken.
ich hatte eigentlich nur von 6 Bohnenstangen, da werd ich nächstes Jahr eher 5 für Bohnen nutzen und eine umwidmen,
Kinder sind nicht angetan von den Bohnen, nuja
----
das einwecken selber ist ja furchtbar langwierig, wenn der Dampfkochtopf von alleine abkühlen soll, da ist tiefgefrieren natürlich viel eleganter
na denn
liebe Grüße,F
sowas, Botulismus hatte ich gar nicht mehr im Hinterkopf oder eher mit Muschel-Konserven in Verbindung gebracht
Dann also gemischtes Vorgehen,
Himbeeren-Blitzeis
Johannisbeere-Sirup und
blanchiert einfrieren
und verschenken.
ich hatte eigentlich nur von 6 Bohnenstangen, da werd ich nächstes Jahr eher 5 für Bohnen nutzen und eine umwidmen,
Kinder sind nicht angetan von den Bohnen, nuja
----
das einwecken selber ist ja furchtbar langwierig, wenn der Dampfkochtopf von alleine abkühlen soll, da ist tiefgefrieren natürlich viel eleganter
na denn
liebe Grüße,F