News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farnsporen gesucht (Gelesen 420 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Farnsporen gesucht

paulw »

Hallo, ich bin auf der Suche nach Sporen folgender Farne:
Araiostegia perdurans,
Araiostegia parvipinnata,
Coniogrammae (alle Gartentauglichen)
Pyrrosia lingua, similis... und ähnlichen
Pteris wallachiana
Cyrtomium alle Arten
Asplenium ceterach
Arachnoides
Woodwartia

sowie andern selteneren Arten die mir jetzt entweder nicht einfallen oder die ich noch nicht einmal kenne.

Im Zweifelsfall: Einen reifen Wedel/ Wedelteil in ein Papier einfalten und ab in ein Kuvert. Bis er ankommt sollte er trocken und ausgesport sein. Das erleichtert mir auch die Zuordnung und eventuelle Nachbestimmung.

Ich übernehme gerne das Porto für die Briefe, und natürlich gibt es , so ich erfolgreich sein sollte, in ca. einem Jahr Jungpflanzen für die Spender.
Aus der letztjährigen Aussaat habe ich für Ungeduldige noch Arachnoides standishii, Adiantum venustum und Onychium japonicum abzugeben. Sind natürlich noch recht klein.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Farnsporen gesucht

paulw » Antwort #1 am:

Ach ja, mit kleinen Asplenium wie ruta-muraria oder septentrionale und den Polypodium hatte ich bis jetzt noch nie glück, daher die eher nicht.
Bristlecone

Re: Farnsporen gesucht

Bristlecone » Antwort #2 am:

Hier bildet Osmunda banksiifolium gerade Sporophylle - wenn du Interesse hast.
Aber ob die schnell genug bei dir ankämen, um noch keimfähig zu sein?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farnsporen gesucht

Ulrich » Antwort #3 am:

paulw hat geschrieben: 26. Jul 2022, 17:52
Ach ja, mit kleinen Asplenium wie ruta-muraria oder septentrionale und den Polypodium hatte ich bis jetzt noch nie glück, daher die eher nicht.


Ich schau mal nach Pyrrosia

Hast Du einen Verdacht, warum Asplenium ruta-muraria nicht läuft?
If you want to keep a plant, give it away
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Farnsporen gesucht

paulw » Antwort #4 am:

die Osmunda banksifoliua würde ich gerne versuchen, wenn du die Sporophylle im Plastiktütchen, vielleicht mit einem Stück feuchtem Papier, verschicken könntest müsste das klappen. Zumindest wenn sie ähnlich lange keimfähig bleiben wie O. reagalis. Eine Woche (solange dauern manchmal Pakete) trocken sollten sie aber auch aushalten.
Die Art soll ja (laut Wikipedia) von Kamtschatka bis zu den Philippinen vorkommen, kultivierst du sie im Garten?

Warum sich mir die trockeneren Felsbewohner verweigern ist mir leider auch nicht klar, einzig ein Asplenium fissum scheint sich im Spaltengarten fast vollsonnig wohl zu fühlen und nimmt langsam zu. Wenn mir mal die Keimung gelingt, was bis jetzt eigentlich nur bei ceterach der fall war, bekomme ich die Pflanzen nicht gross. Momentan lungern auch winzige Drynaria sinica in einer Dose und denken nicht daran zuzulegen. Einmal habe ich sie schon in neues Substrat gesetzt, einmal werde ich es wahrscheinlich noch probieren. Wenn dann nichts weiterwächst - Kompost. Polypodium sind mir nie gekeimt.
Antworten