News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nie zu Mittag giessen? (Gelesen 6724 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1389
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Nie zu Mittag giessen?

Microcitrus »

Angeblich soll man Pflanzen nicht zu Mittag giessen, weil in der Mittagshitze die Pflanzen die Spaltöffnungen an der Blattunterseite schließen und darum gar kein Wasser hochgepumpt würde.

Ist da was dran?

Ich denke, wenn Pflanzen welk dastehen brauchen die Wurzelhaare Wasser bevor sie verkorken. Und allein osmotisch nimmt die Pflanze Wasser auch auf. Warum auf den Abend/Morgen warten?

Benetzung der Blätter soll man halt vermeiden?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Nie zu Mittag giessen?

lord waldemoor » Antwort #1 am:

ich gieße immer wenn ich welke pflanzen sehe und zeit habe, das ist meist mittags und die sehen danach besser aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hyla
Beiträge: 4554
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nie zu Mittag giessen?

Hyla » Antwort #2 am:

Mache ich auch. Wenn die Blätter hängen und die Erde trocken ist, wird gegossen.
Besonders bei Topfpflanzen kann es abends zu spät sein.
Blätter werden dabei immer benetzt. Habe nie viele Flecken festgestellt und wäre mir auch egal. Lieber Flecken als tot.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Nie zu Mittag giessen?

zwerggarten » Antwort #3 am:

auch ich gieße wann ich kann, allerdings versuche ich mittägliches beregnen zu vermeiden, um die pflanzen nicht zu schocken und nicht so große verdunstungsverluste zu haben und abendliches, um nicht das schneckenmahl noch zu fördern. manchmal muss es aber sein, wenn es morgens nie passt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bristlecone

Re: Nie zu Mittag gießen?

Bristlecone » Antwort #4 am:

Die Geschichte mit den Flecken auf Blättern durch eine "Brennglaswirkung" von Wassertropfen ist eine Mär.
Es gibt höchstens, je nach Wasserhärte, Kalkflecken.
.
Und wenn eine Pflanze unter Wasermangel leidet, nimmt sie Wasser aus dem Boden auch bei geschlossenen Spaltöffnungen auf, solange das Wasser im Boden pflanzenverfügbar ist.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21072
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nie zu Mittag giessen?

thuja thujon » Antwort #5 am:

Microcitrus, sind das eigentlich Fragen um die Forums-Schwarmintelligenz zu testen oder wirfst du gerne mal was in den Raum und antwortest dann nicht mehr?

Ich habe heute um 15:15 bis 15:45 beregnet. Trocknet noch ab vor der Nacht und spart so Fungizidbehandlungen, hochaktuell gerade echter Mehltau. Mit einem Regner mit recht hoher Regendichte, sprich schnell viel Wasser drauf, danach schnell abtrocknen. Die bewachsenen Stellen oder auch wie im Bild Heidelbeerkübel verkraften das, noch lückige Gemüseflächen beregne ich mit niedrigerer Regendichte, wegen dem verschlämmen. Oder mit dem Schlauch, wenn es passt, deshalb diverse Brausen.
Dateianhänge
Naan Regner.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Microcitrus
Beiträge: 1389
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Nie zu Mittag giessen?

Microcitrus » Antwort #6 am:

thuja hat geschrieben: 31. Jul 2022, 23:18
Microcitrus, sind das eigentlich Fragen um die Forums-Schwarmintelligenz zu testen oder wirfst du gerne mal was in den Raum und antwortest dann nicht mehr?


Es resultierte aus dieser Zeitungsmeldung. Die Sache mit den Stomata klang ein bisschen nach alltagsjournalistischer Halbwahrheit, darum die Frage an die Schwarmintelligenz der PraktikerInnen.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21072
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nie zu Mittag giessen?

thuja thujon » Antwort #7 am:

Ach so. Aber mal ernsthaft, für was recherchierst du? Wikipedia? Der Artikel ist von 2006. Ich nehme an du hast nicht vor das Internet auswendig zu lernen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Microcitrus
Beiträge: 1389
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Nie zu Mittag giessen?

Microcitrus » Antwort #8 am:

Ich recherchiere nicht für Wikipedia. Ich habe dort ein paar wichtige Artikel mitgestaltet, wo es mangels Kompetenz keinen Widerspruch gab (und habe alles mit seriösen Quellen belegt). Garten-pur wäre keine adäquate Quelle für Wikipedia.

Ich recherchiere nur für mich und gebe Wissen weiter, falls wo ein Mangel herrscht.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11280
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nie zu Mittag giessen?

Kübelgarten » Antwort #9 am:

Ich gieße nur morgens, abends nochmal nach Bedarf
LG Heike
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21072
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nie zu Mittag giessen?

thuja thujon » Antwort #10 am:

Beim gießen ists tatsächlich relativ egal wann, beim beregnen von oben ists was anderes.

Wie verhält es sich bei dir, Kübelgarten, mit Blattnässedauer und Verdunstung? Gießt du eher unten an die Basis oder beregnest du übers Blatt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11280
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nie zu Mittag giessen?

Kübelgarten » Antwort #11 am:

Ich gieße nur jeden 2. Tag, wer mehr braucht, bekommt natürlich Wasser. Gehe ca. 1,5 Std. mit der Gießkanne ums Haus. Hier wird nix von oben beregnet, allerdings stehen ums Haus verteilt Regentonnen.
LG Heike
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Nie zu Mittag giessen?

Lokalrunde » Antwort #12 am:

Ich gieße natürlich wenn ich Zeit habe. ;D
Das ist oft auch Mittags.
Die Pflanzen nehmen dann auch Wasser auf, was ich daran erkenne das die hängenden Blätter sich wieder aufrichten.
Benetzung der Blätter ist mir egal, nur bei Pflanzen die anfällig gegen Pilze sind versuche ich es zu vermeiden.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3721
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nie zu Mittag giessen?

Mufflon » Antwort #13 am:

Ich beregne, und dann auch Mittags.
Hat nie Probleme gemacht, und im Gegenteil, als ich einmal bis abends warten musste, war es für ein paar Pflanzen zu spät.
Lieber mittags als zu spät.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5501
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Nie zu Mittag giessen?

Apfelbaeuerin » Antwort #14 am:

Ich gieße auch mal mittags oder am frühen Nachmittag, mit Schlauch und Kannen. Allerdings achte ich schon drauf, in den Wurzelbereich zu gießen und nicht auf die Blätter.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten