News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welche Höhe von Schottergestein und Gesteinsmehl im Innenhof (Gelesen 2794 mal)
welche Höhe von Schottergestein und Gesteinsmehl im Innenhof
Minibagger und Frontlader sind eingeplant beim Entfernen der alten Betonpflasterung.Die neuen Pflasterklinker und Granitsteine warten auf das Verlegen.Der Innenhof ist ca. 10 x 7 m groß, davon soll mindestens auch 1 Gartenweg abgehen. Darauf soll 1 Pergola erstellt werden.Wie muß der Unterboden aufgebaut werden.?Der Boden ist schwer lehmhaltig, in einer Tiefe von ca. 60 cm noch gut elastisch, wie auf einem Trambolin-Belastet soll die Fläche werden können gelegentlich auch mit einem PKW, aber auch nicht mehr.Der Weg natürlich nur mit einer voll beladenen Schubkarre.Ich bitte um Eure Unterstützung, da meine Vorstellung wahrscheinlich nicht ausreicht.ich dachte: 22 cm Schotter, damit verdichtet 20 cmAusgleichsschicht von Gesteinsmehl (wird fester als Split?)von 6 cm, verdichtet wären das evtl. 5 cm.Reicht das so aus?GrußArtessa
Re:welche Höhe von Schottergestein und Gesteinsmehl im Innenhof
ich muß mich korrigieren: die Fläche ist 10 x 5 m Artessa
Re:welche Höhe von Schottergestein und Gesteinsmehl im Innenhof
also ich habe sowas mal selbst erlebt, wobei "trampolin" natürlich auch nicht ernst gemeint sein kannDer Boden ist schwer lehmhaltig, in einer Tiefe von ca. 60 cm noch gut elastisch, wie auf einem Trambolin


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:welche Höhe von Schottergestein und Gesteinsmehl im Innenhof
Hallo Knorbs,ich werde über alles gründlich nachdenken. Nur vorweg, die Granitsteine sollen nur wenige Akzente setzen, so mitten drin. Ein Berufsprofi wird dabei sein und das Kommando haben. Wir das Fußvolk werden nuuuur nach Anweisung arbeiten.danke für Deine AntwortArtessa
- olle hummel
- Beiträge: 16
- Registriert: 3. Aug 2005, 12:23
Re:welche Höhe von Schottergestein und Gesteinsmehl im Innenhof
Da ich gerade in diesem Thema stecke: Zuerst prüfe bitte, ob im Baugrund Rohrleitungen liegen, die nicht zerstört werden dürfen (Regenwasser/Abwasserleitungen/Strom/Wasser/GAs) Dann brauchst Du für sog. ruhenden Verkehr 38 cm Frostschutz Körnung 0-45, 5 cm Verlegesplitt und dann das Pflaster. Wenn Du auf dem "wabbligen" Erdreich angekommen bist, sollte das Planum erst einmal verdichtet werden (Rüttelplatte). Dann kommt der Einbau von Frostschutz und Verlegesplitt, das Pflaster und nochmal die Verdichtung (Rüttelplatte mit Gummiunterlage) Da es sehr nach lehmhaltigen Boden klingt, empfehle ich Dir der ganzen Fläche ein leichtes Gefälle zu geben, os dass das Wasser abfliessen kann. Viel Spass