News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verschiedenes zum selbst abholen, PLZ 16540 (Gelesen 1223 mal)
Moderator: Nina
Verschiedenes zum selbst abholen, PLZ 16540
Nach dem Umzug ist irgendwann auch die Gartenumgestaltung dran. Gerne würde ich einiges verschenken. Wenn ihr im Norden von Berlin unterwegs seid, meldet euch gerne!
Verschicken schaffe ich nicht, aber vorbeikommen zum selbst ausbuddeln bzw. weg tragen und für nen Kaffee würde gehen!
Was ich auf jeden Fall verschenken möchte:
Mehrere teils sehr große panaschierte Agaven in (Ton)kübeln.
Panaschierten Efeu, ca 3 Quadratmeter
Verschiedene Phlox und Schneeball, möglicherweise Hortensien. Sie brauchen mehr liebevolle Bewässerung als sie von mir bekommen werden...
Und es gibt sehr viel Nadelgewächse, mit denen ich mich nicht auskenne, teils kriechend oder Zwergformen, auch Säulenform. Wenn da Interesse besteht, gerne Bescheid sagen.
Verschicken schaffe ich nicht, aber vorbeikommen zum selbst ausbuddeln bzw. weg tragen und für nen Kaffee würde gehen!
Was ich auf jeden Fall verschenken möchte:
Mehrere teils sehr große panaschierte Agaven in (Ton)kübeln.
Panaschierten Efeu, ca 3 Quadratmeter
Verschiedene Phlox und Schneeball, möglicherweise Hortensien. Sie brauchen mehr liebevolle Bewässerung als sie von mir bekommen werden...
Und es gibt sehr viel Nadelgewächse, mit denen ich mich nicht auskenne, teils kriechend oder Zwergformen, auch Säulenform. Wenn da Interesse besteht, gerne Bescheid sagen.
Re: Verschiedenes zum selbst abholen, PLZ 16540
Will niemand eine panaschierte Agave? Es gibt ein Riesenteil (möglicherweise nicht mehr zu transportieren), ein mittleres und noch handliche. Hier ein Foto von dem mittleren.
Re: Verschiedenes zum selbst abholen, PLZ 16540
Hier noch ein Überblick über ein paar der eher zwergförmigen Nadelgewächse, damit kenne ich mich wie gesagt gar nicht aus. Aber ein neues Zuhause fände ich trotzdem schöner als den Häcksler! Schreibt mir gerne eine PM, wenn Interesse besteht, davon etwas abholen zu kommen.
Re: Verschiedenes zum selbst abholen, PLZ 16540
Oder Säulenformen oder panaschierten Efeu gibt es noch.
Re: Verschiedenes zum selbst abholen, PLZ 16540
Auch sonstige (panaschierte) Sträucher hätte ich im Angebot. Und einen ca 1,50m hohen Sämlingspfirsich, der vielleicht zum Umveredeln was wäre.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Verschiedenes zum selbst abholen, PLZ 16540
Hallo, Inachis,
deinen neuen Garten und deine Umgestaltungspläne kenne ich natürlich nicht, frage mich beim Blick auf deine Fotos aber: Willst du das wirklich ALLES rauswerfen?
- Euonymus fortunei, vermutlich die Sorte 'Emerald'n'Gold' (Foto aus deinem #4), kann zwischen anderen - nicht-panaschierten, also ruhiger wirkenden - Gewächsen sehr gut optisch auflockern. Und kann auch im Winter noch für etwas Farbe sorgen.
- In #2 sieht man im Hintergrund, Mitte, eine hübsch rund gewachsene Zwergkiefer, vorn links vermutlich eine Eibe (? - Nadelbaumspezialistin bin auch ich nicht ;)...). Langsamwachser, die anscheinend schon eine gewisse Größe haben, durchaus kostbar und schön, zudem potenzielle Strukturgeber im Winter. Wär's mein Garten, würde ich zögern mit dem Rauswurf und überlegen, wie ich die ins eigene Konzept einbinden könnte...
(Bei den Säulen-Koniferen würde ich auch nicht fackeln.)
Das nur so als Gedanke :). Wie schon geschrieben: Ich hab' ja keine Ahnung, wie's aussieht und was vorhast.
deinen neuen Garten und deine Umgestaltungspläne kenne ich natürlich nicht, frage mich beim Blick auf deine Fotos aber: Willst du das wirklich ALLES rauswerfen?
- Euonymus fortunei, vermutlich die Sorte 'Emerald'n'Gold' (Foto aus deinem #4), kann zwischen anderen - nicht-panaschierten, also ruhiger wirkenden - Gewächsen sehr gut optisch auflockern. Und kann auch im Winter noch für etwas Farbe sorgen.
- In #2 sieht man im Hintergrund, Mitte, eine hübsch rund gewachsene Zwergkiefer, vorn links vermutlich eine Eibe (? - Nadelbaumspezialistin bin auch ich nicht ;)...). Langsamwachser, die anscheinend schon eine gewisse Größe haben, durchaus kostbar und schön, zudem potenzielle Strukturgeber im Winter. Wär's mein Garten, würde ich zögern mit dem Rauswurf und überlegen, wie ich die ins eigene Konzept einbinden könnte...
(Bei den Säulen-Koniferen würde ich auch nicht fackeln.)
Das nur so als Gedanke :). Wie schon geschrieben: Ich hab' ja keine Ahnung, wie's aussieht und was vorhast.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gartenlady
- Beiträge: 22232
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Verschiedenes zum selbst abholen, PLZ 16540
Ich weiß nicht, wie es in Berlin aussieht, aber wenn man hier erwachsene Koniferen oder sonstige Gehölze ausgraben würde, könnte man sie auch gleich auf den Müll werfen. Es ist doch viel zu trocken für Umpflanzaktionen.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Verschiedenes zum selbst abholen, PLZ 16540
Querkopf hat geschrieben: ↑2. Sep 2022, 15:32
deinen neuen Garten und deine Umgestaltungspläne kenne ich natürlich nicht, frage mich beim Blick auf deine Fotos aber: Willst du das wirklich ALLES rauswerfen?
Das ist mir auch durch den Kopf gegangen, als Obstfan in Bezug auf den Sämlingspfirsich :). Wenn der 1,50 m hoch ist, dürfte der nächstes oder übernächstes Jahr schon Früchte produzieren. Der Sämlingspfirsich bei uns trägt jedes Jahr aromatische, relativ kleine weißfleischige Früchte, bekommt kaum Kräuselkrankheit, verträgt Trockenheit und blüht sehr schön.
Chlorophyllsüchtig
Re: Verschiedenes zum selbst abholen, PLZ 16540
Vielen Dank für eure interessanten Antworten!
Erst einmal vorweg: ich habe großen Respekt vor den vorherigen Gartenbesitzern. Der Garten ist traumhaft angelegt und sehr liebevoll gepflegt. Natürlich sind allerdings Geschmäcker verschieden und man möchte ja auch eigene Vorstellungen umsetzen. Daher muss einiges, aber natürlich nicht alles! gehen. Und da möchte ich lieber umpflanzen als häckseln.
.
Ausgraben und umpflanzen geht natürlich dann erst, wenn es etwas kühler und feuchter ist. Und vermutlich auch nicht mit allem. (Einiges möchte ich auch sowieso behalten, z.B. welche von den Zwergkiefern)
.
Ich habe eine irrationale aber sehr ausgeprägte Abneigung gegen Panaschiertes. Damit kann ich wirklich gar nicht leben.
.
Der Sämlingspfirsich steht an einer ganz ungünstigen Stelle und hat sehr Kräuselkrankheit. Außerdem habe ich noch sozusagen den Mutterbaum, der sehr groß ist und uns dieses Jahr mit einer Menge großer wohlschmeckender Pfirsiche beschenkt hat. Daher könnte ich mich doch leichten Herzens trennen von dem Sämling. Hoffentlich findet er ein neues liebevolles Zuhause.
.
Schreibt mir gerne!
Erst einmal vorweg: ich habe großen Respekt vor den vorherigen Gartenbesitzern. Der Garten ist traumhaft angelegt und sehr liebevoll gepflegt. Natürlich sind allerdings Geschmäcker verschieden und man möchte ja auch eigene Vorstellungen umsetzen. Daher muss einiges, aber natürlich nicht alles! gehen. Und da möchte ich lieber umpflanzen als häckseln.
.
Ausgraben und umpflanzen geht natürlich dann erst, wenn es etwas kühler und feuchter ist. Und vermutlich auch nicht mit allem. (Einiges möchte ich auch sowieso behalten, z.B. welche von den Zwergkiefern)
.
Ich habe eine irrationale aber sehr ausgeprägte Abneigung gegen Panaschiertes. Damit kann ich wirklich gar nicht leben.
.
Der Sämlingspfirsich steht an einer ganz ungünstigen Stelle und hat sehr Kräuselkrankheit. Außerdem habe ich noch sozusagen den Mutterbaum, der sehr groß ist und uns dieses Jahr mit einer Menge großer wohlschmeckender Pfirsiche beschenkt hat. Daher könnte ich mich doch leichten Herzens trennen von dem Sämling. Hoffentlich findet er ein neues liebevolles Zuhause.
.
Schreibt mir gerne!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6631
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Verschiedenes zum selbst abholen, PLZ 16540
Zwergkiefern und Eibe sind gut zu erkennen. Ebenso Thuja ' Smaragd' und wahrscheinlich blaue Chamaecyparis. Mit Auspflanzen wird das kaum etwas. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht anwachsen, ist riesig. Der Aufwand lohnt kaum, zumal Thuja und Scheinzypresse sehr billig ( und mit schönem Wurzelballen ) zu kriegen sind. Ich würde die Umgestaltung etwas langsamer angehen und erstmal ein bisschen im Jahresverlauf beobachten. Möglicherweise lässt sich doch einiges auch mit dem , was schon da ist, kombinieren. Panaschierter Efeu und Euonymus kann man natürlich leicht rausnehmen. Die wachsen auch wieder an.
VG Wolfgang
VG Wolfgang