News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
2-jährige Verdelung wächst wie verrückt. Zurückschneiden? (Gelesen 825 mal)
Moderator: cydorian
- LieckerGartenfreund
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Mär 2021, 08:58
2-jährige Verdelung wächst wie verrückt. Zurückschneiden?
Hallo Zusammen, ich habe im Frühjahr meine 1-jährige Boskop-Veredelungen auf A2 und Bitterfelder für Halbstamm geschnitten. Der Austrieb ist sehr gut, die Form auch ansprechend. Aber der Haupttrieb wächst sehr stark und fängt schon an sich zu verbiegen.
Ist es angebracht, den Haupttrieb jetzt im Sommer einzukürzen, denn das Ganze sieht nicht sehr stabil aus. Die daneben stehenden Berlepsch-Veredelungen auf A2 und Bitterfelder lasse ich noch ein Jahr weiter treiben und möchte dann auf Hochsttamm gehen.
Ist es angebracht, den Haupttrieb jetzt im Sommer einzukürzen, denn das Ganze sieht nicht sehr stabil aus. Die daneben stehenden Berlepsch-Veredelungen auf A2 und Bitterfelder lasse ich noch ein Jahr weiter treiben und möchte dann auf Hochsttamm gehen.
Grüße vom Westzipfel
- thuja thujon
- Beiträge: 21488
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 2-jährige Verdelung wächst wie verrückt. Zurückschneiden?
Ist doch gut wenn es gut aussieht. Schneiden ja, aber erst im Winter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: 2-jährige Verdelung wächst wie verrückt. Zurückschneiden?
Sehe ich auch so. Die größere Laubmasse ist gut für einen kräftigen Wuchs des ganzen Baumes. Wenn du jetzt schneidest, werden diese Reserven im Herbst nicht eingelagert. Du kannst den Haupttrieb pinzieren, damit er nicht zu sehr nach oben abhaut. Zum jetzigen Zeitpunkt bringt das (je nach Standort) allerdings nicht mehr viel, da das Längenwachstum weitgehend abgeschlossen sein sollte.
- LieckerGartenfreund
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Mär 2021, 08:58
Re: 2-jährige Verdelung wächst wie verrückt. Zurückschneiden?
Danke für eure Meinungen. Mir ist aber noch etwas nicht klar.
Was heißt denn "Pinzieren" in dem von mir angefragten Fall? Doch Abschneiden, oder? Der Sommerschnitt dient doch in der Regel der Beruhigung des Austriebs (für die kommende Vegetationsperiode).
Das war mein Hintergedanke. Wenn das Bäumchen im nächsten Jahr so weiter treibt, dann ist meine Befürchtung, dass ich nur einen starken Haupttrieb habe und der Rest darunter verkümmert. Und dem soll das Pinzieren doch entgegenwirken, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ist denn ein solches Vorgehen für ein "frisch verdeltes" Apfelbäumchen (jetzt ca. 1,5 Jahre) angebracht oder sollte man warten bis der Baum an seine Stelle gepflanzt wird und dann einen Pflanzschnitt machen?
Was heißt denn "Pinzieren" in dem von mir angefragten Fall? Doch Abschneiden, oder? Der Sommerschnitt dient doch in der Regel der Beruhigung des Austriebs (für die kommende Vegetationsperiode).
Das war mein Hintergedanke. Wenn das Bäumchen im nächsten Jahr so weiter treibt, dann ist meine Befürchtung, dass ich nur einen starken Haupttrieb habe und der Rest darunter verkümmert. Und dem soll das Pinzieren doch entgegenwirken, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ist denn ein solches Vorgehen für ein "frisch verdeltes" Apfelbäumchen (jetzt ca. 1,5 Jahre) angebracht oder sollte man warten bis der Baum an seine Stelle gepflanzt wird und dann einen Pflanzschnitt machen?
Grüße vom Westzipfel
Re: 2-jährige Verdelung wächst wie verrückt. Zurückschneiden?
LieckerGartenfreund hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 16:20
Was heißt denn "Pinzieren" in dem von mir angefragten Fall?
[/quote]
Pinzieren = Auszupfen der Terminalknospe.LieckerGartenfreund hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 16:20
Der Sommerschnitt dient doch in der Regel der Beruhigung des Austriebs (für die kommende Vegetationsperiode).
[/quote]
Ja, zumindest ein später Sommerschnitt. Macht man vor allem beim sehr triebigen Altbaum (oder Arten mit schlechter Wundheilung).
[quote author=LieckerGartenfreund link=topic=71135.msg3916054#msg3916054 date=1660832416]
Wenn das Bäumchen im nächsten Jahr so weiter treibt, dann ist meine Befürchtung, dass ich nur einen starken Haupttrieb habe und der Rest darunter verkümmert. Und dem soll das Pinzieren doch entgegenwirken, wenn ich es richtig verstanden habe.
Den Haupttrieb wirst du im Spätwinter kräftig herunterschneiden. Wenn er wieder zu stark treibt (was beim Boskoop wahrscheinlich ist), kannst du ihn mit rechtzeitigem (!) Pinzieren in der Länge begrenzen und das Dickenwachstum fördern, eventuell auch schon spätere Fruchtäste, ohne den Baum durch das Wegschneiden von Reserven im Herbst zu schwächen. Denk immer dran, dass das noch ein "Baby" ist. Mach dann bitte nicht den Fehler, die Leitäste nur sehr zaghaft zurückzuschneiden, weil sie ja eh kaum nachkommen: Nur ein kräftiger Winterschnitt wird einen kräftigen Neutrieb provozieren.
[quote author=LieckerGartenfreund link=topic=71135.msg3916054#msg3916054 date=1660832416]
Ist denn ein solches Vorgehen für ein "frisch verdeltes" Apfelbäumchen (jetzt ca. 1,5 Jahre) angebracht oder sollte man warten bis der Baum an seine Stelle gepflanzt wird und dann einen Pflanzschnitt machen?
Der Obstbaum wird von allem Anfang an erzogen, sprich geschnitten. Du hast ja auch die Mitte begrenzt (und Augen geblendet), um die Seitentriebe des Halbstamms auf der richtigen Höhe zu erzeugen. Pinzieren (möglichst in Kombination mit Flachstellen) halte ich für ein probates Mittel, um mögliche Konkurrenten unterzuordnen, ohne zu viel Laubmasse wegzunehmen. Falls nötig, halt auch mal in der Stammverlängerung. So bremse ich, ohne zu schwächen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21488
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 2-jährige Verdelung wächst wie verrückt. Zurückschneiden?
Wichtig ist das der Baum in der Jugendphase stark wächst. Hier ist nicht zu bremsen, sondern zu fördern. Verkümmern wird unten nichts, durch das einkürzen im Winter wird er nächstes Jahr Seitentriebe ausbilden und diese müssen durch jährlichen, kräftigen Winterschnitt stark aufgebaut werden, so wie es Berat erklärt hat.
Ansonsten auch mal in den Strang Jugenderziehung von Obstbäumen gucken: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69124.0.html
Ansonsten auch mal in den Strang Jugenderziehung von Obstbäumen gucken: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69124.0.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: 2-jährige Verdelung wächst wie verrückt. Zurückschneiden?
thuja hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 22:13
Hier ist nicht zu bremsen, sondern zu fördern.
[/quote]
Einverstanden. Sagen wir, durch die eine oder andere Maßnahme lässt's sich gezielter fördern.
[quote author=thuja thujon link=topic=71135.msg3916237#msg3916237 date=1660853626]
durch das einkürzen im Winter wird er nächstes Jahr Seitentriebe ausbilden und diese müssen durch jährlichen, kräftigen Winterschnitt stark aufgebaut werden.
Die beiden Halbstämme sind ja schon formiert. Die nächsten Jahre geht es beim Aufbau des Baumgerüsts um ein ausgewogenes Verhältnis von Längen- und Dickenwachstum. Das Wachstum der Stammverlängerung kannst du dann auch bald über Fruchtung etwas steuern: An ihr belässt du die Äpfel, an den Leitästen knipst du sie weg, damit dort alle Kraft in den Trieb geht.
Übrigens stehen deine Bäume für die Entwicklung des nächsten Jahres zu eng. Du solltest sie nach dem Laubfall verschulen (= umsetzen); das solltest du aber sowieso. Längere Tonkin-Stäbe werden auch hilfreich sein, um eine gerade Mitte zu formieren. Für die beiden Hochstämme brauchst du sie sowieso auch.
- thuja thujon
- Beiträge: 21488
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 2-jährige Verdelung wächst wie verrückt. Zurückschneiden?
Die Halbstämme würde ich bei mir noch nicht als fertig formiert betrachten. Ein starker und 3 schwache Triebe eng zusammenstehend ist doch gerade der Fehler der in Baumschulen aufgrund der Durchführbarkeit gemacht werden muss. Sowas bekommt man im Garten mit 1-2 weiteren Leitästen über den ersten doch viel besser hin.
Und ob Halbstamm 122cm erster Ast und 137cm der letzte oder 122cm bis 165cm interessiert an einem 10 jährigen Baum doch wirklich niemanden mehr.
Frevel haben sie bis dahin sogar schon weggeschnitten.
Und ob Halbstamm 122cm erster Ast und 137cm der letzte oder 122cm bis 165cm interessiert an einem 10 jährigen Baum doch wirklich niemanden mehr.
Frevel haben sie bis dahin sogar schon weggeschnitten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- LieckerGartenfreund
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Mär 2021, 08:58
Re: 2-jährige Verdelung wächst wie verrückt. Zurückschneiden?
Vielen Dank für die wertvollen Anregungen ind Erklärungen. Hat mir sehr geholfen.
Grüße vom Westzipfel