News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Catalpa bignonioides mit Blattwelke (Gelesen 2086 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Marion-H
Beiträge: 1
Registriert: 25. Jul 2005, 23:44

Catalpa bignonioides mit Blattwelke

Marion-H »

Bei unserer Catalpa (ca 5 Meter hoch) tritt folgendes Problem auf.Im letzten Jahr welkten im Juli/August an einigen Ästen beginnend an der Spitze und später immer weiter zum Stamm hin die Blätter. Wir haben daraufhin die betreffenden Äste am Stamm abgeschnitten und den Baum im Winter stark zurückgeschnitten. Die Äste zeigten in der Schnittfläche einige dunkle Ringe (Zeichen für Pilzbefall?).In diesem Jahr bildeten sich sehr viele stark wachsende neue Äste mit viel normal aussehendem Laub. Im Juni sah der Baum prächtig aus, zeigte jedoch nur wenige Blüten. Leider bietet sich seit zwei Wochen wieder das gleiche Bild wie im Vorjahr. Es sind sogar noch mehr Äste betroffen als im letzten Jahr und die Spitze der Krone ist erreicht.Was ist zu tun? Sollen wir wieder zurückschneiden? Gibt es andere Maßnahmen? hat jemand einen Tipp für uns? Vielen Dank.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Catalpa bignonioides mit Blattwelke

bernhard » Antwort #1 am:

hallo marion,so aufs erste sagt mir die von dir beschriebene symptomatik nichts. ich muss mal in meinen schlauen büchern nachsehen, außer es lüftet schon vorher jemand das geheimnis.jedenfalls hättet ihr den baum nicht im winter schneiden sollen. es gibt ja immer wieder viele für und wider bezgl. des winterschnittes. aber es ist nun mal jene zeit, in der der baum schläft, sich im ruhezustand befindet. in dieser zeit kann er nicht auf die äußeren einflüsse des schneidens reagieren. bei sommer- oder frühjahresschnitt kann er sich zumindest mit der unmittelbaren bildung von chemischen barrierezonen rund um den astverankerungskegel helfen. auch würde er bei einem sommerschnitt nicht so heftig (und oft unschön) neutriebe produzieren. dies nur zur ergänzung.bringt uns in der sache aber nicht weiter...... mal sehen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Catalpa bignonioides mit Blattwelke

Hortulanus » Antwort #2 am:

Klingt verdächtig nach einem der grauenhaften Phythophtora-Pilze
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1
Registriert: 12. Aug 2005, 18:42

Re:Catalpa bignonioides mit Blattwelke

stephan » Antwort #3 am:

Bei unserer Catalpa treten die gleichen Symtome auf. Im letzten Jahr welkten plötzlich 50% der Blätter weg und ein Teil der Astspitzen wurde braun und starb ab. An den verbliebenen Asten trieb die Catalpa nach kurzer Zeit aber wieder neue Blätter. So weit so gut. Die abgestorbenen Äste habe ich rausgeschnitten. Dieses Jahr as gleiche. Schönes Laub bis Mitte Juli, dann plötzliches Welken von 80% der Blätter und nun langsames Neutreiben von Blättern.Was tun? Ist dieser Pilz zu bekämpfen?
Antworten