News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterharte Baumfarne? (Gelesen 557 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Primalcrux
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2022, 14:19

Winterharte Baumfarne?

Primalcrux »

Moin gutes Forum,

In diesem Thema wollte ich mal kurz erfragen, ob sich was bei der Einschätzung zur Winterhärte der Gruppe der Baumfarne (Cyatheales) geändert hat und ob inzwischen wenigstens eine Spezies den Winter in DE so übersteht, dass über die Jahre Zuwächse erreicht werden und das ohne Winterschutz.

Dabei gilt Dicksonia antarctica zwar am härtesten, aber der wächst wohl in Zeitlupe, während Baumfarne wie Cyathea cooperi zügig wachsen, aber der bei -7/8°C, komplett aufgibt, während der Dicksonia länger durchhält.

Ich will auch einen Baumfarn mal zum Test pflanzen, den ich maximal mulchen werde. Ich will wissen, ob er wirklich so wenig aushält oder ob ich vielleicht sogar überrascht werde.

Es ist für mich ein Rätsel, wie eine Pflanzenart der Südinsel, wo riesige Gletscher existieren und es ordentlich kalt sein kann, eine so geringe Frosthärte hat.

Was sind eure Erfahrungen in dem Bereich? Ist es sinnlos und eher was für 50 Jahre bei dem Klimawandel oder werden die einfach unterschätzt und niemand traut sich, mal ein paar dem deutschen Winter auszusetzen?

LG Primal
Antworten