News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen (Gelesen 2215 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11. Aug 2022, 18:06
Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Hallo zusammen,
dank eurer Hilfe und längerer Recherche stehen nun meine Apfelbaum-Favoriten relativ fest (es gibt noch ein paar Austauschmöglichkeiten, falls ich den ein oder anderen Baum nirgends bekommen sollte).
Nun sind meine ausgewählten Halbstamm- & Buschbaum-Sorten wohl so selten (Zabergäurenette, Krügers/Cellers Dickstiel, Freiherr von Hallberg, Titan, etc.) dass alle regionalen Baumschulen diese Sorten nicht haben oder sich gar nicht beziehen können.
Daher meine Frage, wo kauf ich denn am besten die auserwählten Sorten?
Off-Topic: welche Unterlagen würdet ihr denn bei Buschbäumen/Halbstämmen wählen (Sehr lehmiger Boden, leicht windige Lage im Herbst).
Besten Dank im voraus.
dank eurer Hilfe und längerer Recherche stehen nun meine Apfelbaum-Favoriten relativ fest (es gibt noch ein paar Austauschmöglichkeiten, falls ich den ein oder anderen Baum nirgends bekommen sollte).
Nun sind meine ausgewählten Halbstamm- & Buschbaum-Sorten wohl so selten (Zabergäurenette, Krügers/Cellers Dickstiel, Freiherr von Hallberg, Titan, etc.) dass alle regionalen Baumschulen diese Sorten nicht haben oder sich gar nicht beziehen können.
Daher meine Frage, wo kauf ich denn am besten die auserwählten Sorten?
Off-Topic: welche Unterlagen würdet ihr denn bei Buschbäumen/Halbstämmen wählen (Sehr lehmiger Boden, leicht windige Lage im Herbst).
Besten Dank im voraus.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Boomgarden könnte eine Adresse sein, allerdings verschickt Herr Brandt nicht. Standort ist das Kehdinger Land, weiß nicht, ob da Abholung für dich machbar wäre.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11. Aug 2022, 18:06
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Danke für den Tipp.
Vom Odenwald bis dorthin wäre es schon eine sehr weite Reise :-\
Vom Odenwald bis dorthin wäre es schon eine sehr weite Reise :-\
- Mufflon
- Beiträge: 3763
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Ich habe meine alten Apfelsorten von Arboterra.
Qualität war sehr gut.
Allerdings finde ich da von den genannten nur Zabergäu Renette und Krügers/Cellers Dickstiel.
Qualität war sehr gut.
Allerdings finde ich da von den genannten nur Zabergäu Renette und Krügers/Cellers Dickstiel.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Okay, ich hoffe das geht jetzt mal wieder noch als Schleichwerbung durch ;):
Ich arbeite ja in einer Baumschule ;) ... wir haben etwa 470 Apfelsorten - das ist denke ich eine ganze Menge! Alles im Topf und auf verschiedenen Unterlagen, so daß mitunter mehr als 10 verschiedene Qualitäten (einj. auf M26 bis Hochstamm 12-14) pro Sorte vorhanden sein können.
Von den oben genannten ist allerdings nur die Zabergäurenette dabei. Das liegt einfach an der fast endlosen Sortenvielfalt des Apfels :-\.
Der Online-Shop "geschickt-pflanzen.de" gehört vor Ort dazu und versendet auch - allerdings ist es nicht möglich immer alle Sorten dort auch aufzulisten. Im Zweifel anfragen!
Für seltene Sorten gibt es Reiserdienste - die Reiser kann man dann im Frühjahr hier in Die Baumschule nach Dubrau schicken und und den "Einjährigen" im Herbst über den Shop zuschicken lassen. (dazu gibts hier im forum schon Erfahrungen ;))
Ich arbeite ja in einer Baumschule ;) ... wir haben etwa 470 Apfelsorten - das ist denke ich eine ganze Menge! Alles im Topf und auf verschiedenen Unterlagen, so daß mitunter mehr als 10 verschiedene Qualitäten (einj. auf M26 bis Hochstamm 12-14) pro Sorte vorhanden sein können.
Von den oben genannten ist allerdings nur die Zabergäurenette dabei. Das liegt einfach an der fast endlosen Sortenvielfalt des Apfels :-\.
Der Online-Shop "geschickt-pflanzen.de" gehört vor Ort dazu und versendet auch - allerdings ist es nicht möglich immer alle Sorten dort auch aufzulisten. Im Zweifel anfragen!
Für seltene Sorten gibt es Reiserdienste - die Reiser kann man dann im Frühjahr hier in Die Baumschule nach Dubrau schicken und und den "Einjährigen" im Herbst über den Shop zuschicken lassen. (dazu gibts hier im forum schon Erfahrungen ;))
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 4820
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Celler Dickstiel gibt's hier ganz normal in der Gärtnerei und manchmal auch im Gartencenter. Es ist eine regionale norddeutsche Sorte, die regelmäßig bei Geschmacks-Blindtests sehr gut abgeschnitten hat und darum oft im Sortiment vorhanden.
Ich wohne aber in der Nähe von Celle. ;)
Die anderen Sorten kenne ich nicht und habe ich nie bewußt bei uns gesehen.
Bei Ritthaler steht sicher was zu den Unterlagen und die haben mehr Edelreiser, als jetzt im Sommer angeboten werden. Falls du Interesse an deren Sortiment hast, guck nochmal, wenn die neuen Angebote für Edelreiser und Unterlagen rauskommen. Und dann mußt du schnell sein. ;D
Die machen, glaube ich, auch Auftragsveredelungen.
Die schwachen Unterlagen brauchen ein Leben lang einen Stützpfahl. Überleg dir genau mit der Familie, was ihr möchtet. Reicht eine gute Ernte oder soll er auch Schatten spenden oder irgendwann eine Hängematte tragen? Vielleicht MM111 oder M7 für kleinere Bäume?
Ich wohne aber in der Nähe von Celle. ;)
Die anderen Sorten kenne ich nicht und habe ich nie bewußt bei uns gesehen.
Bei Ritthaler steht sicher was zu den Unterlagen und die haben mehr Edelreiser, als jetzt im Sommer angeboten werden. Falls du Interesse an deren Sortiment hast, guck nochmal, wenn die neuen Angebote für Edelreiser und Unterlagen rauskommen. Und dann mußt du schnell sein. ;D
Die machen, glaube ich, auch Auftragsveredelungen.
Die schwachen Unterlagen brauchen ein Leben lang einen Stützpfahl. Überleg dir genau mit der Familie, was ihr möchtet. Reicht eine gute Ernte oder soll er auch Schatten spenden oder irgendwann eine Hängematte tragen? Vielleicht MM111 oder M7 für kleinere Bäume?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 1484
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
2 Sorten davon habe ich im Katalog der Biobaumschule Artner (Österreich) gefunden. Es gibt aber noch eine extra Raritätenliste.
BS Artner versendet auch.
Der Katalog ist wunderschön mit vielen Obstbildern. Der PDF-Download dauert vielleicht ein bisschen.
BS Artner versendet auch.
Der Katalog ist wunderschön mit vielen Obstbildern. Der PDF-Download dauert vielleicht ein bisschen.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 4820
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Hier ist von Ritthaler der Link zu Obstbaum-Unterlagen als pdf. Es sind aber nicht alle Unterlagen überall verfügbar!
https://shop.baumschuleritthaler.de/winarbor.dll/PV2019-RitthalerH-Unterlagen-Uebersichtsliste_MTMwMjU4NjY.PDF?
https://shop.baumschuleritthaler.de/winarbor.dll/PV2019-RitthalerH-Unterlagen-Uebersichtsliste_MTMwMjU4NjY.PDF?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Evtl. bei Baumgartner Baumschule oder auch bei Leinweber.
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Die Sorte "Titan" bekam in Bayern 2012 den Namen "Roter Aloisius" https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baumschule/113639/index.php
Vielleicht findest Du ihn unter diesem Namen.
Der "Freiherr von Hallberg" ist in Hallbergmoos ( nähe München) im Bayerischen Obstzentrum zu haben, die versenden auch.
Vielleicht findest Du ihn unter diesem Namen.
Der "Freiherr von Hallberg" ist in Hallbergmoos ( nähe München) im Bayerischen Obstzentrum zu haben, die versenden auch.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Keine alten Sorten, höchstwahrscheinlich mit der üblichen Golden-Delicious-Sosse angerührt und eine Prise Schorfresistenz dazu, die bald durchbrochen wird. Was anderes können und wollen die "Züchter" heute gar nicht mehr hinbekommen.
Mit "Buschbäumen" meinst du vermutlich auf schwachen Unterlagen stehend. Das geht bei alten Sorten nicht immer gut. Die Zabergäu Renette verliert auf M9 zum Beispiel an Lagerfähigkeit im Naturlager. Andere gehen gar nicht, Brettacher zum Beispiel. Was aber nicht heisst, dass es nicht verkauft wird. Verkauft wird, was gekauft wird, nicht was funktioniert.
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Vom Odenwald ist es doch nur ca. 1 Stunde zu Ritthaler und der hat doch etliche der alten Sorten, oder kann sie (wenn man im Voraus bestellt) besorgen. ich würde da einfach mal anrufen. und wenn er das gewünschte hat wäre es relativ schnell abgeholt und man spart noch den Versand!
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
Lieferanten für die gewählten Sorten finden sich im Netz zur Genüge. Freiherr von Hallberg [PinovaxTopaz] beim Züchter (suche Bayerisches Obstzentrum) oder bei BS Kiefer.
Die anderen 3 bei der Baumschule vom Horst.., die sich bei der Suche meist vordrängelt. Bitte weiter suchen!
Eingabe malus(bzw. Apfel) Sorte kaufen
Wenn es um die Preise geht und die sind zum Teil mittlerweise gesalzen -im Trend der Zeit- mußt du länger recherchieren.
Den Freiherr gibts in CZ für die Hälfte
Wenn es um bestimmte Sorten-Unterlagen-Kombinationen geht, dann ist der dmks vorgeschlagene Weg über eine
Auftragsveredlung bei den beiden alteSorten Zabergäu und Krügers Dickstiel eine empfehlenswerte Alternative. Bei den beiden anderen Lizenzsorten kann man nur nehmen, was man kriegt.
Im Zug der Klimaveränderung nehme ich selbst bei den Unterlagen lieber eine Wuchsstärke höher, für Busch also MM106, M7, MM111, für Halbstamm M25 oder Bittenfelder Sämling.
Alte Sorten prinzipiell besser auf starkwüchsiger Unterlage, neuere auf schwachwüchsigen Wurzeln.
Die anderen 3 bei der Baumschule vom Horst.., die sich bei der Suche meist vordrängelt. Bitte weiter suchen!
Eingabe malus(bzw. Apfel) Sorte kaufen
Wenn es um die Preise geht und die sind zum Teil mittlerweise gesalzen -im Trend der Zeit- mußt du länger recherchieren.
Den Freiherr gibts in CZ für die Hälfte
Wenn es um bestimmte Sorten-Unterlagen-Kombinationen geht, dann ist der dmks vorgeschlagene Weg über eine
Auftragsveredlung bei den beiden alteSorten Zabergäu und Krügers Dickstiel eine empfehlenswerte Alternative. Bei den beiden anderen Lizenzsorten kann man nur nehmen, was man kriegt.
Im Zug der Klimaveränderung nehme ich selbst bei den Unterlagen lieber eine Wuchsstärke höher, für Busch also MM106, M7, MM111, für Halbstamm M25 oder Bittenfelder Sämling.
Alte Sorten prinzipiell besser auf starkwüchsiger Unterlage, neuere auf schwachwüchsigen Wurzeln.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21. Nov 2017, 19:22
Re: Wo alte/seltenere Apfelbaumsorten kaufen
https://shop.obstzentrum.de/apfelbaum-freiherr-von-hallberg
Hier kaufst du direkt vom Züchter des Apfels, hat sowohl Buschbäume als auch Halbstamm, bei mir auf Sand bzw. Lehm zwei Bäume toll gewachsen,Pflanzen im Topf
https://biobaumversand.de/apfelbaum/
Hier bekommst du auch extrem viele Sorten, außer den beiden gesuchtem, tolle Qualität, guter Preis, wurzelnackt
Hier kaufst du direkt vom Züchter des Apfels, hat sowohl Buschbäume als auch Halbstamm, bei mir auf Sand bzw. Lehm zwei Bäume toll gewachsen,Pflanzen im Topf
https://biobaumversand.de/apfelbaum/
Hier bekommst du auch extrem viele Sorten, außer den beiden gesuchtem, tolle Qualität, guter Preis, wurzelnackt