Liebe alle
bin über diese Aesculus gestolpert, das hiesige Baumkataster, was jeder online einsehen kann, erklärt sie zu A. hippocastanum, die Rinde passt aber vorn und hinten nicht, oder, müsste doch schuppig sein?
Ich weiß nicht, ob das einfach A carnea sein kann oder was ausgefalleneres.
Das andere Foto zeigt leider nur Laubkonturen, zum Pflücken hing alles zu hoch. Danke für Hinweise, liebe Grüße,
F
also, hier die Rinde der NoID-Aesculus
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welche Aesculus? (Gelesen 2629 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16558
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: welche Aesculus?
Ich würde das auch für Aseculus x carnea oder eine sehr ähnliche Art halten. Da Baumkataster ist immerhin nicht ganz falsch, denn A. x carnea ist eine Kreuzung aus A. hippocastanum und A. pavia.
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: welche Aesculus?
Dankeschön noch, das Laub war auch ein wenig besser als bei den klassischen Roßkastanien, das würde auch passen.