Ich habe mich sehr gefreut, dass unsere recht trockenheitsresistente Blasenspiere Sämlinge hatte. Der eine bekam etwas Fünger an die Füße, der andere in einen Topf.
Wie gehe ich am besten weiter vor, damit sie zu gut verzweigten Sträuchern wachsen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vom Sämling zum Strauch? (Gelesen 467 mal)
Moderator: AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Vom Sämling zum Strauch?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vom Sämling zum Strauch?
Ich weiß nicht, ob Sämlinge sich anders verhalten, aber ich bekam einmal einen Physocarpus-Steckling, nicht viel größer als Deiner, den habe ich nach einem Jahr im Topf einfach ausgepflanzt, und ein, zwei Jahre später kamen von selbst Seitentriebe bzw. neue Triebe aus dem Boden. Das ging relativ rasch vonstatten, nach mittlerweile fünf Jahren ist es ein respektabler Strauch geworden. Womöglich wird ein Sämling etwas länger benötigen, aber eigentlich schneidet in der Natur ja auch niemand, und trotzdem verzweigen sich die meisten Sträucher von selbst, so dass man nur hin und wieder an der Basis vergreiste Triebe entfernen muss.
Re: Vom Sämling zum Strauch?
In diesem Jahr würde ich gar nichts mehr machen. Im Frühjahr kannst Du das Sträuchlein kappen, damit es sich von unten verzweigt. Oder Du lässt es. Es wird sich auch von allein bestocken. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Vom Sämling zum Strauch?
Im Frühjahr die Spitze kappen und dies bei dem Neuaustrieb Ende Mai noch einmal. Dann erhältst du so etwas wie unten.
Sämlinge sind übrigens eine hübsche Wundertüte. ;)
Sämlinge sind übrigens eine hübsche Wundertüte. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...