News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Echinacea (Gelesen 2194 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Aussaat von Echinacea

Gartenentwickler »

Hallo,
würde gerne bei Jelitto Echinacea bestellen. Kann ich das jetzt noch ausäen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21309
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aussaat von Echinacea

thuja thujon » Antwort #1 am:

Viel früher dürfte er auch wild nicht aufgrund der Trockenheit gekeimt sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Aussaat von Echinacea

APO-Jörg » Antwort #2 am:

Habe gerade von einem Echinacea Samen genommen und will es auch probieren. Gelesen habe ich das es Kaltkeimer und Lichtkeimer sind. Die Hälfte des Samens habe ich mit GA3 behandelt, mal sehen ob das einen Einfluss hat
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Aussaat von Echinacea

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Oktober ist für winterharte Stauden noch ein guter Aussaatmonat. Ob sie sich schneller entwickeln als bei Aussaat im nächsten Frühjahr, ist eine andere Frage.

Nach den Angaben bei Jelitto sind die Arten der Gattung Schnellkeimer, die manchmal aber doch Kälte benötigen.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Aussaat von Echinacea

Gartenentwickler » Antwort #4 am:

Habt ihr Tipps zur Aussaat ? Habe überlegt Pflanzerde mit etwas Sand zu mischen, in 1 Liter Töpfe zu geben und dort immer 5 Samen mit Erde zu bedecken, kann die im Frühjahr weiter vereinzeln.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Aussaat von Echinacea

APO-Jörg » Antwort #5 am:

APO hat geschrieben: 23. Sep 2022, 06:40
Habe gerade von einem Echinacea Samen genommen und will es auch probieren. Gelesen habe ich das es Kaltkeimer und Lichtkeimer sind. Die Hälfte des Samens habe ich mit GA3 behandelt, mal sehen ob das einen Einfluss hat

Es zeigen sich schon einige. Ich hoffe es sind welche
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Aussaat von Echinacea

paulw » Antwort #6 am:

Ich hab mal eine größere Menge im Kühlschrank feucht eingelagert. Wollte eigentlich im Frühjahr dann direkt säen. Leider sind sie dort schon ab Dezember gekeimt und im Frühjahr war alles ein einziger Block. Zum Teil auch schon faulig. ich denke es reicht die zeitig im Frühling zu säen.
Antworten