News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Jerusalemdorn - Parkinsonia aculeata (Gelesen 849 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Jerusalemdorn - Parkinsonia aculeata
Hat den jemand ausgepflanzt?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Jerusalemdorn - Parkinsonia aculeata
Ich habe den nicht aber ich bezweifle dass es die nasse Wintern überleben würde. Wenn die Kälte auch mild wäre (schönes Wortspiel ;) ) könnte vielleicht klappen, aber bei winterliche Nässe?
In meiner "Heimatstadt" In Ungarn (sogenannte submediterran Klima) gibt´s eine Casealpinia giliesi seit etwa zwanzig Jahre ausgepflanzt auf einer Mauer. Die Pflanze ist nicht besonders gross, und eher mehrstämmig, aber lebt immer noch. Also gibts auch unmögliches. ;)
In meiner "Heimatstadt" In Ungarn (sogenannte submediterran Klima) gibt´s eine Casealpinia giliesi seit etwa zwanzig Jahre ausgepflanzt auf einer Mauer. Die Pflanze ist nicht besonders gross, und eher mehrstämmig, aber lebt immer noch. Also gibts auch unmögliches. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Jerusalemdorn - Parkinsonia aculeata
Ich kenne die ausgepflanzt nur aus echt frosfreien Regionen am Mittelmeer, Sizilien etwa.
Gartenekstase!