News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sehr kleine Kartoffeln (Gelesen 2370 mal)
Sehr kleine Kartoffeln
Hilfe, ich habe heute meine 1. Frühkartoffeln ausgemacht. Die sind so winzig, daß ich sie am liebsten drin lassen würde. Ich gebe zu, ich habe sie sehr spät gesetzt. Und im Gegensatz zu meinen Spätkart. haben die Frühen auch nicht alle geblüht. Aber das Kraut wird schon langsam welk. Frage: Kann ich, wenn ich sie noch mal reichlich wässere und noch 2-3 Wochen warte, mit dickeren Kartoffeln rechnen ? Oder ist, wenn das Kraut anfängt zu welken alles vorbei ? Wer weiß Rat ?
Re:Sehr kleine Kartoffeln
Vielleicht hast du die Krautfäule drauf und es ist gar nicht die "normale" welke der reife....ich hatte das gleiche problem im vorjahr - murmeln hab ich geerntet 

Re:Sehr kleine Kartoffeln
das bestärkt mich mal wieder in meiner überzeugung, daß der anbau von kartoffeln mit das schwierigste ist, das im gemüsegarten möglich ist. jedenfalls geht es mir so. und wer´s nicht glaubt, schaue sich mal den kleinen thread an:"abbauerscheinungen bei kartoffeln"gruß
Re:Sehr kleine Kartoffeln
In dieses Horn kann ich auch einstoßen.Nachdem wir früher jahrelang für unsere Biokartoffeln, beim Bauern Kartoffelkäfer gelesen und gejätet haben, dort praktisch ohne Düngung, angeblich, alles von alleine wuchs und gedieh, war ich letztes Jahr mehr als gefrustet.Alle vier Raritäten waren ein Reinfall, die zwei Reihen haben nichtmal jeweils für einen ordentlichen Topf Pellkartoffeln für vier Personen gereicht... ::)Der gesamte eigene Kartoffelanbau wurde danach ersatzlos gestrichen.liegrü g.g.g.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Sehr kleine Kartoffeln
Muß mich dem auch anschließen, wer glaubt, man braucht nur etwas Kartoffelschale in die Erde zu buddeln und bekommt im Herbst säckeweise Kartoffeln, hat entweder Glück oder keine Ahnung.
@ Tolmiea: Raritäten sind gut und schön, ich habe derer etwa 30 aber ein oder zwei ertragbringenden Grundsorten sind besser. So hab´ich ich es jedenfalls bisher gehalten. In der Hauptsache einige zuverlässige Hauptsorten, Hansa, Siglinde, Bientje, meinetwegen auch Linda und wenn man dann noch Platz hat, meinetwegen auch einige Spielereien. An Bamberger Hörnchen wird man sich glaube ich nie überfressen.
@ Momtrix: Wann hast Du welche Kartoffeln in wie aufbereiteten Boden gelegt? Bei uns ist der 20. April der geeignete Pflanztermin. Nicht jede Sorte blüht gleich viel, einige sogar fast überhaupt nicht. Hier findest Du Kurzbeschreibungen zu fast allen Kartoffeln dieser Erde: http://www.genres.de/eva/kartoffel.htm.Wenn das Kraut hinne ist, passiert auch unter der Erde nicht mehr viel, außer daß Lagerkartoffeln noch abreifen. Aber laß Dich nicht ntmutigen, genieße sie und sei gewiß, es sind Deine und ohne Entlaubungsmittel geerntet. :DLGUwe


Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Sehr kleine Kartoffeln
Da schließe ich mich Uwe vollinhaltlich an! Ich war gestern am Acker um mir den ersten Eimer voll Kartoffeln für die nächste Zeit zu holen.Dabei sah ich, dass die meisten schon ohne Laub dastehen und ich sie wahrscheinlich schon die nächsten Wochen mal ausbuddeln soll..... Aber so lange sie gesund sind, lasse ich sie vorerst in der Erde. Da halten sie am besten. Die Knollen sind nicht groß und sehr wenig (manchmal nur 3 hühnereigroße je Pflanze). Aber dafür sind sie vollkommen gesund, sehen zumindest jetzt so aus. Werde heute meine Beute mal fotografieren....Ich habe überhaupt nichts gedüngt oder gespritzt, so mache ich das schon ein paar Jahre und kann die Kartoffeln bis zuletzt verwenden, ohne dass eine schwarz und grauslich wäre.... Wir essen heute die letzten vom Vorjahr, obwohl mein Keller nicht gerade ideal für Lagergemüse ist!LG Lisl
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Sehr kleine Kartoffeln
Moin!Es hängt auch etwas von der Umgebung ab. Seit vier Jahren baue ich nun Kartoffeln an und hatte bis jetzt keinen Ausfall gehabt. Der Ertrag war immer zufriedenstellend. Keine Kartoffelkäfer und keine Kraut und Braunfäule.In meiner Gegend werden überhaupt keine Kartoffeln angebaut. Nur vereinzelt in kleinen Hausgärten. Daher auch die verringerte Infektionsgefahr.Was ich aber auf keinen Fall mehr anbaue ist Kohl! Ich kenne kein anderes Gemüse mit so vielen Fraßfeinden >:(GrüßeOliver
Re:Sehr kleine Kartoffeln
Ich hab meine kartoffeln dieses jahr mit seeeehr viel kompost verwöhnt - ich glaub ich kann heuer was ernten
die murmeln im vorjahr setzten sich aus folgenden fehlern zusammen: zu spät gesetzt, zu wenig nährstoffe im boden, zu viele kartoffelkäfer und mieses wetter.ich stimme zu, dass die meisten raritäten einen sehr schlechten ertrag haben (vorallem die durchgefärbt violetten
)Kartoffelkäfer habe ich heuer noch keinen einzigen gesehen
das war im alten garten schlimm :obeim nachbarbauern, der noch ein bisschen kartoffelflächen hat (wohl mehr eigenbedarf als sonstwas), beginnt auch schon die braunfäule. die kartfoffeln bei dem sind aber durchaus in erntbarer größe (was erste probebohrungen erwiesen haben
)





Re:Sehr kleine Kartoffeln
Nachdem ich nun, die für mich lehrreichen, Berichte alle gelesen habe, weiß ich weshalb ich nur Kartoffelmurmeln habe. Ich habe meine Frühkartoffeln am 20. Mai gepflanzt. Und das war wohl definitiv zu spät. Da hilft es wohl auch nichts, wenn ich sie noch 3 Wochen in der Erde lasse. Nun nächstes Jahr bin ich klüger. Danke für die Hilfe.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Sehr kleine Kartoffeln
Ja, leider, bei oben angesetztem Aussattermin hätten sie einen ganzen Monat mehr an Entwicklungszeit gehabt. Und dieser Monat am Ende bringt natürlich auch dem meisten Größenzuwachs. Aber wir mußten unsere Erfahrungen auch so machen. Das mit dem dümmsten Bauern ist wohl eher ein Gerücht.
Und dann kommt dazu, daß einem durch den Verlauf des Jahres eh nicht alles gleich gut gelingt. Es gibt kein Abo auf gute Ernte jedes Jahr, viel eher ist es so, daß Du ein Jahr mit eimerweise Pflaumen hast, dann zwei, drei Jahre wieder wenig, dafür kannste Dich im anderen Jahr kaum vor Apfeln retten. Das ist der Preis für extensiven Obst/Gemüsebau, dafür haste halt kein Gift und keinen Kunstdünger drin. :DPS.: Für Saatkartoffeln müßtest Du sie aber noch einige Wochen in der Erde lassen. Solange sich die Haut noch mit der Fingerkuppe wegschieben läßt, sind sie nicht lagerfähig, was bei Frühkartoffeln eigentlich ja auch unsinnig ist.LG aus dem überschwemmten NordenUwe

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.