News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstfärbung oder Mangelerscheinung am Buchs (Gelesen 810 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Herbstfärbung oder Mangelerscheinung am Buchs

tomma »

Etliche meiner Buchsbäume bekommen gerade eine intensiv rostrote Färbung. Das beobachte ich besonders bei B. 'Frohnleiten' - verstärkt an schattigem Standort -, aber auch bei B. 'Herrenhausen', der sonst immer frischgrün dasteht. Ist das nun ein Mangel, oder sortentypisch. Ich hatte schon überlegt, Holzasche zu streuen oder etwas zu kalken, bin mir aber nicht sicher, ob das sinnvoll ist.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Herbstfärbung oder Mangelerscheinung am Buchs

thuja thujon » Antwort #1 am:

Gegen Staunässe hilft keine Holzasche.

Kannst du bitte ein Bild zeigen? Rostrot reicht als Angabe leider nicht für eine Diagnose.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
neo

Re: Herbstfärbung oder Mangelerscheinung am Buchs

neo » Antwort #2 am:

tomma hat geschrieben: 19. Okt 2022, 12:17
Etliche meiner Buchsbäume bekommen gerade eine intensiv rostrote Färbung. Das beobachte ich besonders bei B. 'Frohnleiten' -

Du meinst wahrscheinlich `Faulkner`? Bei dem soll die Verfärbung sortentypisch sein.

Baumschule Atrops zu `Herrenhausen`:
"Herrenhausen braucht einen lockeren Boden. Nährstoffmangel führt vor allem im Winterhalbjahr zu Blattverfärbungen (bronze/gelb). Diese Winterfärbung wächst sich im Frühjahr wieder aus und kann durch Nährstoffgaben (Hornspäne, Kompost/Mist, Wasser) auch verhindert werden.
(Wegen dem Bodenanspruch traue ich mich nicht recht, den im lehmigen Boden auszupflanzen, will Pilzliches ja nicht herausfordern. ;) Habe mich bisher nur im normalen Schweizer Boden getraut.)
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Herbstfärbung oder Mangelerscheinung am Buchs

tomma » Antwort #3 am:

Danke Neo, Du hast natürlich Recht mit 'Faulkner'. Ich war gerade nicht ganz klar im Kopf. ::)
Wenn die Verfärbung sortentypisch ist, muss ich mir zum Glück wohl keine großen Sorgen machen. Mein Boden ist nicht staunass, aber doch recht schwer und fruchtbar. Dennoch werde ich etwas düngen. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Herbstfärbung oder Mangelerscheinung am Buchs

thuja thujon » Antwort #4 am:

Jetzt fast Ende Oktober düngt man eigentlich nichts mehr, zumindest wenn es um Stickstoff geht.
Wenn dann Harnstoff aufgelöst und übers Blatt gespritzt.
Durch die lange Trockenheit waren dieses Jahr die Stickstoffgehalte im Herbst sehr hoch und die meisten Pflanzen haben davon im September auch noch was aufgenommen.
Ich würde deshalb dieses Jahr nicht zu Harnstoffblattdünger greifen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten