News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ratte oder Maus? (Gelesen 4964 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
GartenRenate
Beiträge: 1
Registriert: 20. Okt 2022, 10:04
Kontaktdaten:

Ratte oder Maus?

GartenRenate »

Ich habe auf dem Dach meiner Gartenterasse einige ungebetene Gäste, die nachts Kratzgeräusche machen. Wobei ich kein Problem hätte, wenn es sich um Mäuse handeln sollte. Ich habe es geschafft, sie mit meiner Wildkamera auf Video aufzunehmen. Hier sind ein paar Schnappschüsse. Könnt ihr erkennen, um was es sich handelt? Der Balken ist etwa 10 cm breit.


Viele Grüße,
die GartenRenate

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ratte oder Maus?

Staudo » Antwort #1 am:

Falls das aufrecht stehende Holz ein Dachbalken und keine Dachlatte ist, sind's Ratten. Man erkennt das auch an der Größe des Kots.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Ratte oder Maus?

Apfelbaeuerin » Antwort #2 am:

Sie schrieb doch: "Der Balken ist etwa 10 cm breit".
Denke auch, dass es Ratten sind.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2772
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Ratte oder Maus?

netrag » Antwort #3 am:

Ich glaube eine Ratte zu erkennen. Scheint allerdings eine junge zu sein.
Willkommen im Forum. Hoffentlich hast du nicht nur Ratten sondern auch Pflanzen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ratte oder Maus?

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Das hoffe ich auch.
Aber ich halte das für eine Waldmaus oder Gelbhalsmaus. Für Ratte hat sie zu stark entwickelte Hinterbeine und das Gesicht passt auch nicht meiner Meinung nach.
Sind große Kletterkünstler und springen extrem gut.
Können durch ihr athletisches Gehabe recht viel Lärm machen.

Das erste und das letzte Bild sind ziemlich eindeutig.
Beim zweiten wäre ich mir nicht sicher gewesen. Das könnte man schon für eine Ratte halten. Wenn es also das gleiche Tier war: Waldmaus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Ratte oder Maus?

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Ich halte es auch für eine Maus. Der dünne Schwanz und die Ohren sehen für mich nicht nach Ratte aus.
Mäuse riechen anders - ist da was feststellbar?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ratte oder Maus?

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Ich würde eine Wanderratte ausschließen. Die (viel seltenere) Hausratte dagegen hat größere Augen und den langen Schwanz, so dass ich sie nicht für ganz unmöglich halte. Sie hat aber auch ganzjährig hohe Ansprüche an Wärme und Trockenheit ihrer Quartiere. Im Herbst ist es wahrscheinlicher, dass Wald- oder Gelbhalsmaus in Häuser einziehen, um möglichst trocken über den Winter zu kommen.

Als Krankheitsüberträger sind sowohl Haus- als auch Wanderratte vielleicht überbewertet. Wenn es also nur wenige Tiere sind und diese nicht in Wohnräume vordringen und wenn Du sonst keine Schäden feststellst, lässt sich vielleicht damit leben.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6705
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ratte oder Maus?

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Wenn ich nicht sicher wäre, würde ich eine Lebendfalle ( evtl. Maus- und Rattenfalle) stellen und dann genau hinschauen. Mäuse lassen sich leicht fangen, Ratten ist oft schwieriger, aber Jungtiere sind auch unerfahren.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ratte oder Maus?

dmks » Antwort #8 am:

...das ist keine Maus. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4615
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Ratte oder Maus?

Secret Garden » Antwort #9 am:

Vor einiger Zeit hatte ich in meinem Garten auch so eine "große Maus" gesehen. Es war wohl ein Wunschgedanke, denn so große (Langschwanz-)Mäuse gibt es hierzulande gar nicht. Ich habe dieses Tier dann aus der Nähe gesehen und es war eindeutig eine junge Ratte.
.
Das Tier auf den Fotos ist, nach meiner Ansicht, auch zu groß für eine Maus.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Ratte oder Maus?

Christiane » Antwort #10 am:

Das ist keine Maus. Da wir gegen beides - Mäuse und Ratten - zu Felde ziehen durften, wäre mein Tipp, Schlagfallen für Ratten aufzustellen und diese mit Nussnougatcreme zu befüllen. Hat bei uns prima gewirkt. Beim 1. Fang ist eindeutig, um was es sich handelt. Radau machen beide - Ratten und Mäuse. Beide sind excellente Kletterer. Bei uns sind die Ratten am Holzziergitter an unserer Terrasse hochgeklettert, über die Reiter gelaufen, um an die Meisenknödel heranzukommen :-X. Wichtig ist die effiziente Bekämpfung. Wo eine Ratte sichtbar ist, leben viele im Verborgenen. Gilt natürlich auch für Mäuse.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ratte oder Maus?

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Ich bin mir immer noch sicher das das erste und letzte Bild eine Waldmaus zeigt.

Das fettere unscharfe Teil das über die selbe Stelle springt, könnte auch eine Ratte sein. Wenn es das gleiche Tier sein sollte liegt es an der Bewegungsunschärfe.
Es könnten auch beide Arten ins Haus kommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Ratte oder Maus?

Blush » Antwort #12 am:

Ich hänge mich mit der gleichen Frage mal an. Mein Mann beobachtete nachts dieses Tier, wie es sich die letzten Weintrauben holte und dabei schnurstracks die Reben hochkletterte.

Nachdem ich diesen Thread sah (vor ein paar Tagen) hatte ich selbst das Unterscheidungskriterium der Ohrgröße gefunden. Mäuse große Ohren, Ratten kleine, eng anliegende Ohren.

Dementsprechend halte ich das Tier, leicht links von der Bildmitte, für eine Maus. Und ihr?
Dateianhänge
IMG_20221108_224235.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ratte oder Maus?

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Ja wieder eine Waldmaus soweit man das sehen kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ratte oder Maus?

Amur » Antwort #14 am:

Also wenn der Balken oben 10cm hat (also der welcher da links senkrecht steht) dann ist das was da rum klettert ne Maus. Bei einer (ausgewachsenen) Ratte wäre der Körper alleine länger wie der Balken breit ist.
Und wie schon erwähnt sind die Ohren für ne Ratte zu groß.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten