News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen (Gelesen 4009 mal)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
Ich habe das jetzt mal aus dem Akebia-Faden kopiert:
Ich habe eine (hässliche) Garagenwand, die jetzt wieder freigelegt wurde, und überlege mir gerade, mit welcher Kletterpflanze ich sie begrüne. An der Rückwand wuchert schon ein Efeu, den ich demnächst ein wenig in seine Schranken verweisen werde. Die in Frage kommende Wand ist 5,80m lang, Südsüdwest Lage, keine Beschattung, die Fläche davor (ca. 400m²) wird neu angelegt. Auf der anderen Seite grenzt (m)ein Knick an, dahinter die Straße. Es ist kein Nachbargrundstück in der Nähe, in das die Pflanzen evtl. hineinwuchern könnten (alles meins ;)). Irgendwie reizt es mich, dort 2 (oder 3?) Akebia hin zu pflanzen. Nach entsprechender Recherche im Netz entsteht vor meinem geistigen Auge jedoch das Bild eines evtl. monströs wuchernden, unkaputtbaren Wuchsmonsters, welches Ausläufer bildet, und deren Ranken bei Bodenkontakt sofort freudig neu verwurzeln. Gegenüber den vorher dort wuchernden Brombeeren hätten die Akebia zumindest den Vorteil, keine Dornen zu besitzen. Ich will dort aber nichts pflanzen, was ich später einmal bereuen werde. In Richtung Süden würde ich das Wachstum begrenzen wollen - wie aufwändig gestaltet sich das? Gibt es neue Erkenntnisse bei Euch?
Anbei ein Foto von der Wand.
Ich habe eine (hässliche) Garagenwand, die jetzt wieder freigelegt wurde, und überlege mir gerade, mit welcher Kletterpflanze ich sie begrüne. An der Rückwand wuchert schon ein Efeu, den ich demnächst ein wenig in seine Schranken verweisen werde. Die in Frage kommende Wand ist 5,80m lang, Südsüdwest Lage, keine Beschattung, die Fläche davor (ca. 400m²) wird neu angelegt. Auf der anderen Seite grenzt (m)ein Knick an, dahinter die Straße. Es ist kein Nachbargrundstück in der Nähe, in das die Pflanzen evtl. hineinwuchern könnten (alles meins ;)). Irgendwie reizt es mich, dort 2 (oder 3?) Akebia hin zu pflanzen. Nach entsprechender Recherche im Netz entsteht vor meinem geistigen Auge jedoch das Bild eines evtl. monströs wuchernden, unkaputtbaren Wuchsmonsters, welches Ausläufer bildet, und deren Ranken bei Bodenkontakt sofort freudig neu verwurzeln. Gegenüber den vorher dort wuchernden Brombeeren hätten die Akebia zumindest den Vorteil, keine Dornen zu besitzen. Ich will dort aber nichts pflanzen, was ich später einmal bereuen werde. In Richtung Süden würde ich das Wachstum begrenzen wollen - wie aufwändig gestaltet sich das? Gibt es neue Erkenntnisse bei Euch?
Anbei ein Foto von der Wand.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
Ich hatte Deine Anfrage schon gelesen und mir ist spontan die Passiflora caerulea eingefallen. Steht bei mir seit Jahren ausgepflanzt. Die nach Süd-Süd-West ausgerichtete Lage passte gut. Absolut trockenverträglich, mehr Arbeit als ein Rückschnitt im Frühjahr auf 40 cm hat man kaum mit ihr. Zudem brauchen sie viel Platz, den Du ihr bieten könntest.
Andererseits wäre es nicht uninteressant zu wissen, wie Du die Fläche davor gestalten möchtest. So dass ein Tipp für die Hauswand sich einfügt in ein Pflanzkonzept.
Rein als Kletterer fällt mir noch der Scharlachwein, Vitis coignetiae ein. Viel zu selten zu sehen, finde ich.
Andererseits wäre es nicht uninteressant zu wissen, wie Du die Fläche davor gestalten möchtest. So dass ein Tipp für die Hauswand sich einfügt in ein Pflanzkonzept.
Rein als Kletterer fällt mir noch der Scharlachwein, Vitis coignetiae ein. Viel zu selten zu sehen, finde ich.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Zitat von: Arachne am Heute um 00:03:41hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Zitat von: Alstertalflora am 02. Dezember 2022, 16:26:01
Die in Frage kommende Wand ist 5,80m lang, Südsüdwest Lage, keine Beschattung, die Fläche davor (ca. 400m²) wird neu angelegt.
Schon mal bei der Lage an ein Weinspalier gedacht? Eine früh reifende Sorte wird auch in Norddeutschland was. Und eine Rebe ist allemal leichter in Schach zu halten als eine Akebia.
Grundsätzlich ist die Idee nicht schlecht, ich hatte sie aber nicht weiter verfolgt, weil es keine geschützte Lage ist. Das Areal ist in Richtung Süd/West offen, windexponiert.
Blick nach Südsüdost:
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
Von der Koppel aus gesehen, die Fläche hat ca. 400 qm
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
Eine letzte Anmerkung zum Wein: er braucht eine wärmespeichernde Wand hinter sich, kann durchaus Wind ab, da er dann nach Regen schnell abtrocknet. Tafelwein bildet robustes Holz und die einjährigen Triebe kürzt man ja gelegentlich. Die Weinblätter kann man übrigens in der Küche verwenden, meine Kaninchen lieben sie frisch gepflückt, Pferde dann wahrscheinlich auch. Mein Muskat bleu wächst an der Südwestseite des Hauses, da steht auch der Wind voll drauf. Aber die Gegebenheiten Deines Grundstücks kennst Du natürlich besser als jeder andere.
Ein anderer, eher technischer Ansatz: Soll es eine Pflanze sein, die sich wie Efeu an der Wand selber hält, oder soll es etwas mit Spalier sein? Im zweiten Fall gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. Holz, Edelstahldraht... Da wäre es gut zu wissen, woraus die Wand besteht, sie muss ja Last tragen können.
Hier gibt es eine Ideenfundgrube.
Ein anderer, eher technischer Ansatz: Soll es eine Pflanze sein, die sich wie Efeu an der Wand selber hält, oder soll es etwas mit Spalier sein? Im zweiten Fall gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. Holz, Edelstahldraht... Da wäre es gut zu wissen, woraus die Wand besteht, sie muss ja Last tragen können.
Hier gibt es eine Ideenfundgrube.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
Vielen Dank für die Links :D.
Hihi, bei dem 1. Link steht bei Akebie "pflegeleicht, wenig Schnittarbeit" ;) ;D
In dieser Hinsicht gut, dass der Winter noch vor uns liegt - da bleibt noch ordentlich Zeit zum planen ;).
Hinsichtlich der übrigen Fläche gehen die Überlegungen ein wenig in Richtung Prairie, Stauden und Gräser. Ein Teil wird auch wieder Gemüsegarten.
Hihi, bei dem 1. Link steht bei Akebie "pflegeleicht, wenig Schnittarbeit" ;) ;D
In dieser Hinsicht gut, dass der Winter noch vor uns liegt - da bleibt noch ordentlich Zeit zum planen ;).
Hinsichtlich der übrigen Fläche gehen die Überlegungen ein wenig in Richtung Prairie, Stauden und Gräser. Ein Teil wird auch wieder Gemüsegarten.
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
Stimmt schon. Wenn man sie wachsen und wuchern lässt, hat man wenig Schnittarbeit. ;) ;D
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
.
Zur Prärie passt eine gute Herbstfärbung an der Wand.
Zur Prärie passt eine gute Herbstfärbung an der Wand.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
Brezel hat geschrieben: ↑4. Dez 2022, 11:47
Stimmt schon. Wenn man sie wachsen und wuchern lässt, hat man wenig Schnittarbeit. ;) ;D
😂😈😉
@Blush: Ich hab schon eine ungefähre Vorstellung, aber man kann nie genug Input haben.
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
Ich schlage eine Alpenrebe vor, clematis alpina.
Grün ist die Hoffnung
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
Von wo begehst Du die Fläche? Und verstehe ich es richtig, dass die Garage nebst Knick zur Koppel im Nordosten der Freifläche steht? ::)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
Sofern Du nichts immergrünes an die Wand pflanzt, würde ich sie auf jeden Fall anstreichen. ;)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Ideenpool Begrünung Garagenwand, Neugestaltung umliegender Flächen
Ja, klar, die wird vorher noch angestrichen. Die fragliche Garagenwand hat eine Südsüdwest-Ausrichtung, die neue Gartenfläche liegt davor, hat volle Sonne, nordnordöstlich von der Garage befindet sich mein Knick, dahinter die Straße.