News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Ipomea alba/mondwinde (Gelesen 1815 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Suche Ipomea alba/mondwinde

Murraya »

Hallo zusammen,

ich würde für diesen Frühling (oder auch gleich wenn frostfrei verschicken möglich ist) einen oder zwei Stecklinge von Ipomea alba suchen.
Gerne im Tausch; ich könnte Stecklinge (unbewurzelt) von einigen Begonien / Ribes / Oleander oder Ableger von Aloe vera verschicken oder relativ große "Brocken" rosa Herbstanemonen für Leute in der Gegend. Ansonsten auch gerne Portoersatz.......

LG
murraya
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Eckhard » Antwort #1 am:

Die Überwinterungsplätze sind rar, daher gibt es nur Stecklinge für den Eigenbedarf. Wenn du dich im Sommer meldest, schicke ich gerne welche, die du dann für 2024 ziehen kannst.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Murraya » Antwort #2 am:

Vielen Dank für das Angebot! Das Platzproblem kenne ich......Ich versuche mal hier in einer Gärtnerei die manchmal welche haben wenn man Glück hat für dieses Jahr noch eine zu bekommen; sollte das nicht funktionieren werde ich gerne darauf zurückkommen.

Gibt es irgendwelche Tipps fürs Stecklinge überwintern? Ich hatte vor zwei Jahren eine und habe mich an die hier im Forum als beste Methode genannte gehalten und sie einfach ins Wasser gestellt und an verschiedenen Fenster positioniert. Leider haben nur sehr wenige überhaupt Wurzeln gebildet, und selbst diese haben maximal bis Januar überlebt.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1005
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Marianna » Antwort #3 am:

Eine Mondwinde braucht nicht viel Platz zum Überwintern. Ich grabe meine vor dem Frost aus und überwintere sie in einem Topf (ca. 25cm) auf dem Fensterbrett. Im Mai kommt sie dann wieder in den Garten. Vielleicht kann ich ja auch Stecklinge machen, glaube aber, das wird erst im Frühling wieder gehen. Die Wintertriebe sind ziemlich weich.
Bild
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Murraya » Antwort #4 am:

schade; dann drückt mir die Daumen, dass die Gärtnerei heuer welche hat.
Die Mondwinde hatte einen Topf mit gut 70 cm Durchmesser, den sie auch komplett durchgewurzelt hatte. Wie bekommst Du Deine in so einen kleinen Topf? Überlebt sie das, wenn ich soviele Wurzeln abschneide? Wenn ich das jetzt richtig einschätze ist der "Stamm"durchmesser auf Deinem Photo ähnlich. Ich könnte auch den großen Topf reinstellen, dann allerdings dunkel bei den Geranien, ginge das auch?
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1005
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Marianna » Antwort #5 am:

Dann drück ich mal die Daumen... ;)

Meine wächst im Beet und ich grab sie mit der Grabgabel aus und schneide sie auf ca. 20cm runter. Ich lass auch nur die dickeren Wurzeln dran, der eigentlich Ballen ist nicht sonderlich groß.

Ich mach das seit ca. 5 Jahren mit ihr und am Anfang schaut sie immer aus, als ob sie es nicht überlebt, aber dann treibt sie wieder aus. Sie steht auf dem Fensterbrett im Schlafzimmer, Südseite, und ich mach immer Lizet... Stäbchen rein. Ab Februar/März dann trotzdem nach Spinnmilben gucken!

Wenn du Platz hast, würde ich es bei den Geranien versuchen. Wenn nicht, kannst du sie aber wahrscheinlich auch jetzt noch in einen kleineren Topf setzen wenn sie noch keinen Frost abbekommen hat.
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Murraya » Antwort #6 am:

Danke.
Ich hatte vorletztes Jahr eine und war sehr angetan. Leider hat das mit dem Überwintern nicht funktioniert (s.o.) und vergangenen Sommer war ich zu spät dran um in der Gärtnerei eine zu bekommen, die haben immer nur sehr wenige da und sind in der Regel recht teuer. So etwas kaufe ich dann nur wenn ich es nicht jedes Jahr wiederholen muss, sondern irgendwie selber überwintern kann. Aber die Mondwinde muss ich unbedingt nocheinmal versuchen über den Winter zu bekommen. Danke für die Hinweise!
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

OmaMo » Antwort #7 am:

Die Mondwinde kann man doch auch aus Samen ziehen, das ist einfach!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1005
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Marianna » Antwort #8 am:

Hab versuchsweise mal Triebe ins Wasser gestellt und es schaut tatsächlich so aus, als ob sie Wurzeln bilden. Ich beobachte mal weiter ;)
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Murraya » Antwort #9 am:

Ui, das wäre schön....
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Eckhard » Antwort #10 am:

Sie wurzeln in Wasser doch sehr gut! Triebstücke mit 2-3 Blättern, nicht die oberste Spitze, bei 20 Grad gibt hier nie Ausfälle. Wegen der notwendigen Wärme zum Bewurzeln sollte man Stecklinge für Überwinterung im September schneiden.
Die größte Herausforderung beim Überwintern sind Spinnmilben.
Stecklinge blühen oft schon ab Mai, Sämlinge brauchen viel länger. Daher rate ich zur Stecklingsanzucht von blühenden Pflanzen
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Murraya » Antwort #11 am:

Dann hatte ich sie bei meinem Versuch sicher zu kalt. Ich hatte sie sehr spät geschnitten und 20 Grad hatte der Platz an dem sie standen sicherlich nicht. Gut zu wissen fürs nächste mal ::), danke!
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Murraya » Antwort #12 am:

Hallo Marianna,

ich muss jetzt einfach mal nachfragen, ob sie Wurzeln bekommen haben......
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1005
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Marianna » Antwort #13 am:

Gut, dass du mich daran erinnerst, sie stehen noch immer im Wasserglas. Haben aber Wurzeln bekommen und morgen pflanze ich sie ein ;)
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: Suche Ipomea alba/mondwinde

Murraya » Antwort #14 am:

Das hört sich toll an......kannst Du einen abgeben?
Hast Du überlegt, was Du im Tausch möchtest? Ich habe inzwischen auch einige Sämlinge von Känguruhapfel die ich in ein paar Wochen pikieren kann....
Antworten