Hallo Liebes Forum,
ich würde mich über Hilfe bei der Bestimmung des Nadelgehölzes freuen.
Habe leider nur die beiden Bilder.
Vielen Dank!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe bei Bestimmung Nadelgehölz/Konifere (Gelesen 824 mal)
Moderator: AndreasR
- Felcofan
- Beiträge: 1269
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hilfe bei Bestimmung Nadelgehölz/Konifere
hallo bokertsen
weißt du vielleicht noch, wie groß die Pflanze ist bzw. ganz grob wie alt, das könnte noch helfen.
bei den Thujaähnlichen Sachen kenne ich mich nicht so gut aus.
könnte schon eine Thuja-Art sein, hat es auffälligen Duft?
weißt du vielleicht noch, wie groß die Pflanze ist bzw. ganz grob wie alt, das könnte noch helfen.
bei den Thujaähnlichen Sachen kenne ich mich nicht so gut aus.
könnte schon eine Thuja-Art sein, hat es auffälligen Duft?
- Nox
- Beiträge: 4929
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Hilfe bei Bestimmung Nadelgehölz/Konifere
Es kann eine Scheinzypresse oder eine Thuja sein. Die Zweige mit Schuppen sehen für mich gleich aus, aber es gibt einen Unterschied in den Zapfen, falls Du welche findest (Bildersuche Google).
- sequoiafarm
- Beiträge: 2733
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Hilfe bei Bestimmung Nadelgehölz/Konifere
Ein Foto vom Habitus wäre nicht schlecht, Trauerwuchs, hängende Zweige? Die Bilder könnten zu Xanthocyparis (Chamaecyparis) nootkatensis ('Pendula') passen. Wie gesagt ohne Erscheinungsbild unsicher. Frohe Weihnachten!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Hilfe bei Bestimmung Nadelgehölz/Konifere
Ein Habitusbild braucht es immer, da es zu viele Sorten mit ähnlicher Benadlung gibt und man am Habitus möglicherweise doch einiges ausschließen kann. Ich denke, dass es eine Sorte von Chamaecyparis lawsoniana ist.
Vg Wolfgang
Vg Wolfgang
Re: Hilfe bei Bestimmung Nadelgehölz/Konifere
Nochmal Danke an alle!
Chamaecyparis lawsoniana sollte passen, ich habe leider wirklich nur den Trieb und kein Foto vom Habitus.
Gruß Bokertsen
Chamaecyparis lawsoniana sollte passen, ich habe leider wirklich nur den Trieb und kein Foto vom Habitus.
Gruß Bokertsen