News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sortenempfehlung für Iris sibirica (Gelesen 941 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Sortenempfehlung für Iris sibirica

troll13 »

Ich möchte in meinem Teichbeet nach Jahren wieder eine Iris sibirica ausprobieren und suche eine blaue Sorte mit einfacher Blütenform, die ähnlich wie die Wildform ist.

Nach ein wenig Söbern im Netz bin ich bei folgenden Sorten hängengeblieben:

Blaumacher,
My Love,
Elfe und
Kleiner Schmetterling.

Welche Sorte würdet ihr empfehlen? Kriterien sind Reichblütigkeit und Wüchsigkeit bzw. Anpassungsfähigkeit an sommerliche Trockenperioden.

In meinem Teichbeet haben viele Stauden, die in der Natur auf frisch bis feuchten oder aber stark wechselfeuchten Standorten wachsen, sommerliche Trockenheit bislang ohne viel zusätzliche Wässerung überstanden. Sommerblühende Arten wie Filipendula ulmaria oder Geranium palustre kommen hier nicht nur zu Blüte sondern versamen sich auch zuverlässig. Sollte es dann nicht auch mit der Wieseniris funktionieren?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

Belle » Antwort #1 am:

Auf jeden Fall, denke ich! Meine Wieseniris vertragen wechselhafte Bodenverhältnisse gut bisher, manche können erstaunlich viel Trockenheit vertragen.

Kleiner Schmetterling finde ich besonders schön, weil die Sorte so zart ist und eine schöne Aderung hat.
My Love ist auch sehr robust und blühfreudig. Mit den anderen habe ich leider keine Erfahrung.

Ich habe zu Hause im Garten die Sorte "Flight of Butterfly" ist der "kleiner Schmetterling" auch ähnlich. Die muss auch einiges an Trockenheit vertragen, ist aber längst nicht so wuchsfreudig wie "Mylove" und eben auch viel zarter als gesamte Pflanze.

Bild
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

Blush » Antwort #2 am:

Die ist sehr hübsch, Belle! :D

Die Sorte 'Kleiner Schmetterling' habe ich im Herbst erst gepflanzt, kann zu ihr also noch nichts sagen.

Vor zwei oder Jahren hatte ich ein gemischtes Beet neu angelegt und dabei sowohl 'Elfe' als auch 'My Love' gepflanzt. 'My Love' hat sich deutlich wüchsiger verhalten, ich konnte in diesem Sommer bereits etwas von ihr abgeben. Beide sind mit den trockenen Sommern und nur gelegentlicher Bewässerung unter starker Konkurrenz zu anderen Stauden und Gehölzen sehr gut zurecht gekommen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

Buddelkönigin » Antwort #3 am:

Bild
Hier im Präriebeet habe ich die einfach dunkelblaue Sorte 'Caesars Brother '.
Zwar nicht neu, aber aus einer beeindruckenden Pflanzung von Piet Oudolf inspiriert. ;)
Dateianhänge
20220522_081451.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

troll13 » Antwort #4 am:

Der Züchter Tamberg schreibt auf seiner Webseite bei Kleiner Schmetterling etwas von "gut verzweigten Stielen".

Gibt es da einen Unterschied zu My Love?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

Buddelkönigin » Antwort #5 am:

Bild
So... 'Caesars Brother' jetzt hoffentlich richtig. :)
Dateianhänge
20220516_111332.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

helga7 » Antwort #6 am:

uuuups, das Bild ist aber riesig! ;)
edit: is schon weg ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

Blush » Antwort #7 am:

troll13 hat geschrieben: 4. Jan 2023, 17:35
Gibt es da einen Unterschied zu My Love?


Ich weiß um den Unterschied in der Wuchshöhe und ich meine, die Einzelbüte ist bei 'Kleiner Schmetterling' auch kleiner. Und die Fernwirkung ist geringer.

"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

troll13 » Antwort #8 am:

Caesar's Brother und My Love sind mir noch aus der meiner Umschulung ein Begriff.

Der "Bruder" würde vielleicht auch passen. Die Iris zusammen mit einem Geranium soll einen farblichen Gegenpart zu Euphorbia palustris bilden. Dabei bin ich noch nicht ganz schlüssig, ob ich Geranium sylvaticum Silva oder Brookside nehme. Für letztere wäre Caesar's Brother vielleicht zu violett? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

Buddelkönigin » Antwort #9 am:

Bild
Auch nicht neu, aber ebenfalls in Mengen bei Oudolf gesehen: 'Perry's Blue'. Ich mag die zarten einfachen Blüten bei Iris siberica. Sehr elegant... in Himmelblau. ;)
Dateianhänge
20220514_112521.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

troll13 » Antwort #10 am:

Habt ihr schon mal bei der Gärtnerei Zimmermann bestellt und könnt etwas über die Verkaufsqualität berichten?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

Buddelkönigin » Antwort #11 am:

Diese noch nicht so stark überzüchteten Sorten sollen anpassungsfähig sein und auch trockenere Standorte gut vertragen.
Das kann ich hier voll bestätigen. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

Blush » Antwort #12 am:

Falls Du Dich für 'My Love' entscheidest, kann ich gern schauen, ob ich ein Teilstück für Dich zum Tauschen habe.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

Blush » Antwort #13 am:

Sofern nicht zu sonnig, würde ich mich Geranium sylvaticum 'Silva' entscheiden.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Sortenempfehlung für Iris sibirica

Belle » Antwort #14 am:

Mich würde persönlich die Kombi mit der Euphorbia, Geranium "Silva" und "My Love" oder "Perrys Blue" am meisten ansprechen. Ich bin aber auch lieber bei den zarteren Farben als bei kräftigen.

Kleiner Schmetterling ist wirklich "klein" im Gegensatz zur My Love.
Antworten