
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bodenbeläge aus Gummigranulat (Gelesen 5681 mal)
Bodenbeläge aus Gummigranulat
Hallo,kennt jemand Bodenbeläge aus Gummigranulat?Da ich ja bekannter weise meine Garagenzufahrt reparieren muß habe ich im Netz ein wenig geforscht, was man da noch machen kann und bin auf die Internetseite http://www.warco.de/index.html gestoßen.Hat jemand schon mal was davon gehört, oder vielleicht auch verarbeitet?Das klingt für mich als Leie ganz gut und ich könnte meinen alten Beton darunter lassen. Das verlegen hört sich auch einfach an, ohne Kleber einfach so. :oAuf jeden Fall habe ich mir mal ein Angebot erfragt, was das ganze überhaupt kosten soll.Gruß Karin Firmenname aus dem Titel entfernt. Wir wollen ja hier keine Werbung machen.
LG Nina

Re:Bodenbeläge aus Gummigranulat von Warco
Einziger Nachteil, der mir jetzt einfällt ist, daß Gummigranulate und -Recyclate fürchterlich stinken. Aber der Duft dürfte sich nach etlichen Regengüssen und Hitzeperioden verflüchtigen.Frag nach Referenzen in Deiner Umgebung und rieche und frage dort nach...
Re:Bodenbeläge aus Gummigranulat von Warco
hallo!wir haben bei uns in der firma so einen platz aus diesen gummigranulat-zeugs; folgendes fällt mir dazu spontan ein:1. farbe verblasst binnen 2-3 jahren - es sieht dann an exponierten stellen "abgeschossen" aus...2. in der sonne heizt sich der belag sehr stark auf3. mit der zeit wird er grobporiger und schmutz setzt sich an, den man nicht mehr gut entfernen kann4. es stinkt auch nach jahren noch nach altreifenentsorgung gemischt mit nitroverdünnung bzw. lackaber: ist wirklich schnell und einfach zu verlegen und schön weich, wenn kinder darauf fallen.gruß findling