News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Engadiner Gebirgshängenelken, das Original (Gelesen 11011 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Engadiner Gebirgshängenelken, das Original

riegelrot »

Seit längerer Zeit versuche ich eine Original Engadiner Hängenelke, grossblumig, gefüllt in ROSA, mit ganz langen Trieben, zu bekommen. Habe diese im Unterengadin in Scuol an einem alten Haus gesehen. Weder bei der Gärtnerei in Scuol, noch bei Schutz in Filisur gibt es diese Sorte. Angeblich eine ganz alte, die nicht mehr gezüchtet wird.
Im Internet auch nicht fündig geworden.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hyla
Beiträge: 4678
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Hyla » Antwort #1 am:

Nelken findet man noch ein paar bei Ebay Kleinanzeigen, wenn man sich durch die Vexiernelken durchgearbeitet hat. Aber ob das die gesuchten Hängenelken sind? ???
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

riegelrot » Antwort #2 am:

Hyla hat geschrieben: 13. Jan 2023, 11:54
Nelken findet man noch ein paar bei Ebay Kleinanzeigen, wenn man sich durch die Vexiernelken durchgearbeitet hat. Aber ob das die gesuchten Hängenelken sind? ???

Oh nein, Engadiner Gebirgshängenelken (gehoren zur Gattung Dianthus caryophyllus) bzw. überhaupt Gebirgshängenelken (ich habe mehrere Tiroler Hängenelken) sind komplett was anderes. Die ich suche ist so rar, dass noch nicht einmal der Schweizer Verein ProSpecieRara die hat. Zwar als Bild aufgeführt, aber keine Samen. Wenn ich wieder in Scuol bin, müsste ich die Hausbesitzer um einen Steckling bitten....................
Oder hat hier ein Forumsmitglied aus der Schweiz einen Tipp für mich?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hyla
Beiträge: 4678
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Hyla » Antwort #3 am:

@Riegelrot
Ja, ich kenne die Hängenelken, wenn auch nicht die gesuchte Sorte. Früher sind wir regelmäßig über die Alpen gekutscht, da hatten viele Häuser welche in Balkonkästen. So vor zwanzig Jahren habe ich mal halbherzig danach gesucht, aber keine gefunden. Höhere Nelken sind generell schwer zu bekommen, seit man Blumensträuße kauft, anstatt sie selbst zu schneiden. Auch so ein Problem der Wegwerfgesellschaft. :-\
An der Sorte müßte doch die Gärtnerei auch interessiert sein?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

RosaRot » Antwort #4 am:

Hängenelken sind doch Sorten von Dianthus caryophyllus? Die gibt's als Samen z. B. bei Deaflora.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

riegelrot » Antwort #5 am:

RosaRot hat geschrieben: 13. Jan 2023, 19:51
Hängenelken sind doch Sorten von Dianthus caryophyllus? Die gibt's als Samen z. B. bei Deaflora.

Ja genau, hatte ich ja auch erwähnt. Deaflora hat nur eine stinknormale stehende apricotfarbige im Angebot. So etwas suche ich nicht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

RosaRot » Antwort #6 am:

Deaflora bietet aktuell 8 verschiedene D. caryophyllus an. Aber ob die sich als Hängenelken ziehen lassen? Keine Ahnung.

Schutzfilisur in der Schweiz bietet ein Sortiment Hängenelken an, hast du vielleicht schon gesehen.

Werden diese Hängenelken nicht überhaupt nur durch Stecklinge vermehrt?

Ergänzung: Vielleicht findest du hier Informationen zu dem was Du suchst.

Bzw. hier und hier.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

zwerggarten » Antwort #7 am:

riegelrot hat geschrieben: 13. Jan 2023, 19:27… Engadiner Gebirgshängenelken (gehoren zur Gattung Dianthus caryophyllus) bzw. überhaupt Gebirgshängenelken (ich habe mehrere Tiroler Hängenelken) sind komplett was anderes. …


pur bildet, und das ist mal was spezielles! :o :D

ich erinnere mich nur, in der schweiz mal diese rotblütigen nelken in ungewohnter präsentation gesehen zu haben…
Dateianhänge
3634B925-98DE-4C3B-9827-B065F0ED60C9.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Aramisz78 » Antwort #8 am:

Bei meiner Mutter liegen Starkl und Siebers Katalogen herum. Sie haben da auch immer irgendwelche Hängenelken. Ob die die gewünschten sind? :-\
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

zwerggarten » Antwort #9 am:

gerade habe ich mich mit luna beraten und obwohl riegelrot schon bei schutz angefragt hatte, hat luna mich darauf aufmerksam gemacht, dass es da im online-katalog durchaus rosa gefüllte hängenelken gibt, jedenfalls verschiedene und nicht allein rote: piz sol, filisurer gruß

edit: rosarot hatte das angebot bei schutz auch schon entdeckt, tut mir leid – aber vielleicht gilt auch hier "doppelt hält besser" ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

riegelrot » Antwort #10 am:

RosaRot hat geschrieben: 14. Jan 2023, 14:54
Deaflora bietet aktuell 8 verschiedene D. caryophyllus an. Aber ob die sich als Hängenelken ziehen lassen? Keine Ahnung.

Schutzfilisur in der Schweiz bietet ein Sortiment Hängenelken an, hast du vielleicht schon gesehen.

Werden diese Hängenelken nicht überhaupt nur durch Stecklinge vermehrt?

Ergänzung: Vielleicht findest du hier Informationen zu dem was Du suchst.


Bzw. hier und hier.


Danke! Bei Schutz in Filisur war ich ja schon, ohne Erfolg wie bereits hier erwähnt. Ja, die Hängenelken lassen sich recht mühsam durch Kopfstecklinge vermehren. Inzwischen habe ich von meiner Original Tiroler Gebirshängenelke durch Stecklinge mehre schöne Exemplare, aber es sit sehr mühsam und es dauert einige Jahre bevor es eine kräftige Pflanze ist. Die Mutterpflanze ist inzwischen schon fast 20 Jahre alt. Mal aus Bad Hofgastein (Salzburger Land, nix Tirol!) mitgenommen.
Ganz interessant ist der Artikel aus der BauernZeitung. Ganau das ist die von mir gesuchte Nelke auf dem Foto, das ist wohl das Haus in Sucol Suot. Und dieser Artikel beschreibt genau die Probleme. Die Leute wollen die roten haben. Die alte Rosafarbige scheint auch viel problematischer in der Anzucht, Pflege und Überwinterung zu sein. Das hatte man mir in der Gärnterei in Scuol auch schon gesagt. Die Nachfrage ist nicht sehr groß, die Pflanze recht teuer. Aber ich gebe nicht auf! Ich werde im Frühjahr in Susch bei Müller anfragen und über einen Freund in der Schweiz versuchen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

RosaRot » Antwort #11 am:

Mach' das und berichte! Das ist ja eine sehr spannende Angelegenheit!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

zwerggarten » Antwort #12 am:

vor allem hätte ich gerne mal ein farbbild von diesem rosa, dass offenbar anders ist, als von den beiden rosa sorten bei schutz: also wohl heller, weniger lachsstichig?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

riegelrot » Antwort #13 am:

Ich weiss nicht, ob ich hier das Foto aus der BauernZeitung einstellen darf, aber in disem Link von RosaRot ist die in etwa von mir in Scuol gesehene und gesuchte Nelke:
https://www.bauernzeitung.ch/artikel/landleben/die-engadiner-nelke-soll-bluehen-358253
Sorry, ich kriege es nicht hin, den Link anders einzustellen.
Die Piz Sol von Schutz ist auf dem Bild ähnlich, aber da macht mich der Preis stutzig.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hyla
Beiträge: 4678
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Hyla » Antwort #14 am:

Wie werden die denn überwintert? Da steht im Keller?
Ich könnte mir die Nelken auch im Harz an den traditionellen Holzhäusern vorstellen. Okay, gehören dort eigentlich nicht hin, aber würden sich da gut machen. :)

Btw sollte die Engadiner Nelke nicht in einen Extra-Thread?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten