News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Puntarella - Vulkanspargel (Gelesen 1101 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Puntarella - Vulkanspargel

oile »

Ich konnte nicht widerstehen. Mir wurde empfohlen, die "Spargel" in Olivenõl zu braten und die Blätter gegen Ende zuzugeben.
Hat jemand noch andere Ideen?
Dateianhänge
IMG_20230210_133549.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Puntarella - Vulkanspargel

Crambe » Antwort #1 am:

Dicke Spitzen halbieren, mit Knoblauch ( geschnitten) anbraten, in Stücke geschnittene gekochte Kartoffeln dazu und mitbraten, dann eventuell noch kleingeschnittene Blätter, am Schluss noch ganz kurz 3-4 Sardellen. Dazu gibt es bei uns noch Ziegenfrischkäse.

Die Blätter ( in Stücke geschnitten) braten wir extra, da es sonst beim obigen Rezept zu viel wird und geben sie zu frischen Spaghetti + Parmesan.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Puntarella - Vulkanspargel

martina 2 » Antwort #2 am:

oile, da könnte ich auch nicht widerstehen. Und die Zubereitung klingt wunderbar italienisch :D Hier habe ich sie noch nicht gesehen, am Markt gibt es nur Artischocken.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Puntarella - Vulkanspargel

thuja thujon » Antwort #3 am:

Saatgut gibts hier: https://www.italienische-samen.de/02.2-Chicoree.htm

Zubereitung ist hier wie bei Crambe, evtl noch ein paar wenige kleine Tomaten dazu. Essen danach mit nichts.

Edit: vor dem anbraten kurz kochen wenn es zu bitter sein sollte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Puntarella - Vulkanspargel

oile » Antwort #4 am:

Da habe ich gerade bestellt, aber nicht dies, dafür diverse Endivien und Radicchio .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Puntarella - Vulkanspargel

ringelnatz » Antwort #5 am:

Knubbel rauslösen, mit einem scharfen Messer längs achteln.
Sardellen in Öl mörsern/ganz fein hacken.
Knubbelstreifen mit zerstoßenen Sardellen, Zitronensaft und Olivenöl anmachen, Salz, Pfeffer, fertig ist die Insalata Romana.
(man sollte bitter und Sardelle mögen, aber das ist echt super lecker!l
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Puntarella - Vulkanspargel

Quendula » Antwort #6 am:

Sieht aus wie das, was eine Zeit lang als Gemüselöwenzahn verkauft wurde. Hatte es gern gekauft und gekocht (der etwas bittere Geschmack behagte den Takis leider nicht so sehr ::) - Pech gehabt, gab es trotzdem ;D). Hab es nun leider schon seit ein paar Jahren nicht mehr auf dem Markt gesehen :(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Puntarella - Vulkanspargel

oile » Antwort #7 am:

Crambe hat geschrieben: 10. Feb 2023, 13:55
Dicke Spitzen halbieren, mit Knoblauch ( geschnitten) anbraten, in Stücke geschnittene gekochte Kartoffeln dazu und mitbraten, dann eventuell noch kleingeschnittene Blätter, am Schluss noch ganz kurz 3-4 Sardellen.

Hui, das war lecker! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Puntarella - Vulkanspargel

oile » Antwort #8 am:

Quendula hat geschrieben: 10. Feb 2023, 18:38
Sieht aus wie das, was eine Zeit lang als Gemüselöwenzahn verkauft wurde. Hatte es gern gekauft und gekocht (der etwas bittere Geschmack behagte den Takis leider nicht so sehr ::) - Pech gehabt, gab es trotzdem ;D). Hab es nun leider schon seit ein paar Jahren nicht mehr auf dem Markt gesehen :(.

Es sieht außen aus wie Löwenzahn, ind innen wie dicker Spargel. Bitter war da kaum etwas.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Puntarella - Vulkanspargel

oile » Antwort #9 am:

Crambe hat geschrieben: 10. Feb 2023, 13:55
Die Blätter ( in Stücke geschnitten) braten wir extra, da es sonst beim obigen Rezept zu viel wird und geben sie zu frischen Spaghetti + Parmesan.

Ich habe Tagliatelle genommen.
Die geschnittenen Blätter mit dünn in Scheiben geschnittenem mageren Speck und Knoblauch in Olivenöl gebraten, mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt, die Nudeln untergemischt und mit reichlich Parmesan bestreut.
Was will man mehr?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten