Seit einigen Jahren breitet sich hier Tragopogon dubius wild aus. Großer Bocksbart, der gelbblütige Bruder der Haferwurzel.
Eigentlich eine dankbare Pflanze, kommt mit Ritzen im Pflaster usw aus, übersteht Trockenheit unbeschadet, versamt auch im Garten nicht nervend und das schöne ist, wenn sich die Blüten schließen, weiß man, dass es gegen 13Uhr ist. Das ist für den Arbeitnehmer im Urlaub immer mal ein Zeichen, das man mal an was zu essen denken könnte.
Wenn abgeblüht, sind die Fallschirmsamenstände mindestens doppelt so groß wie beim Löwenzahn.
Die letzten Jahre hat man an Nutznießern neben vielen Insekten nur Rostpilz gesehen.
Letztes Jahr wurde erstmals in der Schweiz ein neuer Pilz an der Gemüseschwester Haferwurzel entdeckt, Microbotryum tragopogonis-pratensis.
So ähnlich wie Maisbeulenbrand. Nichts wirklich total schlimmes, sondern eher ein Zeichen, dass die Natur nicht steht.
Da sich der Anbau von Haferwurzeln in den Gemüsegärten hier in Grenzen hält, bin ich gespannt, wann ich den Pilz das erste mal am Großen Bocksbart beobachten kann.
Näheres auf Seite 5 im pdf der Gemüsebau-Info von heute, 15.2.2023:
https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/de/home/themen/pflanzenbau/gemuesebau/gemuesebau-info.html
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haferwurzel und Verwandte und deren Pilze (Gelesen 637 mal)
Moderator: Nina
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Haferwurzel und Verwandte und deren Pilze
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Haferwurzel und Verwandte und deren Pilze
Ah, das ist seit so 6 oder mehr Jahren am Wiesenbocksbart bei mir in der Wiese.


Hat allerdings bisher die sich selbst versamende Haferwurzel nicht befallen,

auch den Hybrid nicht,


und ist beim Wiesenbocksbart seit 2 Jahren wieder auf dem Rückzug.


Hat allerdings bisher die sich selbst versamende Haferwurzel nicht befallen,

auch den Hybrid nicht,


und ist beim Wiesenbocksbart seit 2 Jahren wieder auf dem Rückzug.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Haferwurzel und Verwandte und deren Pilze
Gut beobachtet! Du könntest mal Proben einschicken, für eine sachliche Aufbereitung des Themas. Was von wem den Ursprung nahm und dann rübergehüpft ist usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Haferwurzel und Verwandte und deren Pilze
Vor 6 Jahren war nur Wiesenbocksbart da.
In den Jahren blühte er nur kaum, da damals fast alle Blütenstände so "verkokelt" aussahen.
Wie geschrieben geht das seit 3 Jahren von alleine deutlich zurück.
In den Jahren blühte er nur kaum, da damals fast alle Blütenstände so "verkokelt" aussahen.
Wie geschrieben geht das seit 3 Jahren von alleine deutlich zurück.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Haferwurzel und Verwandte und deren Pilze
Dann schicke es doch wirklich mal ein, das man sich die Genetik vom Pilz näher angucken kann, bevor er weg ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität