News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosa glauca Ausläufer (Gelesen 1104 mal)
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Rosa glauca Ausläufer
Guten Morgen, ich habe eine im Topf, da muss sie aber raus. Wie arg macht sie denn Ausläufer?
- Mufflon
- Beiträge: 3769
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosa glauca Ausläufer
Meine hier macht gar keine Ausläufer.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosa glauca Ausläufer
Ich habe seit Jahren zwei Exemplare. Eine hat noch nie Ausläufer getrieben, die zweite selten mal einen. Kein Problem und nicht mit Rosa gallica zu vergleichen. Sämlinge gibt es dagegen mehr. Sie lassen sich aber sehr leicht ziehen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Brezel
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Rosa glauca Ausläufer
Meine ist seit 9 Jahren ausgepflanzt, keine Ausläufer.
Re: Rosa glauca Ausläufer
Meine hat ab und an Ausläufer gebildet, ca. 0,5-1m vom Hauptstamm entfernt.Die Anzahl hielt sich in Grenzen, so 1-2 im Jahr.Leider ist die Pflanze letztes Jahr eingegangen. Eine 2. steht im Rosendickicht im Vorgarten, da läßt sich keine Aussage treffen.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4419
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosa glauca Ausläufer
Meine macht auch keine Ausläufer, kannst das Auspflanzen ruhig wagen. :)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Rosa glauca Ausläufer
Danke, das klingt gut. Ob ich da eine Clematis texensis reinwachsen lassen kann (hab grad so Pink/graublau-Träume)?
Re: Rosa glauca Ausläufer
Das hört sich nach einem schönen Plan an, würde ich sagen :)
Ich mag die Texensis. Finde sie einfach im Umgang.
Ich mag die Texensis. Finde sie einfach im Umgang.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4419
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosa glauca Ausläufer
Meine Hechtrose hat nicht sehr starke Triebe und neigt sie sehr. Da würde ich eine eher kleine Clematis probieren, nicht dass sie alles umwirft.


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rosa glauca Ausläufer
Manchmal hege ich leise Zweifel, ob meine Hechtrose wirklich eine ist, das blaue Laub ist nicht so ausgeprägt, wie bei Deiner Rose. Jedenfalls ist es fast ein Baum, mit armdicken Stämmen. Ausläufer macht sie bislang nicht.
-
- Beiträge: 13841
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosa glauca Ausläufer
Ein toller Rosenbaum, Secret, egal, was das ist! Leider auch nix für mein Klein-Sibirien :(
Schöne Grüße aus Wien!
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
-
- Beiträge: 13841
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosa glauca Ausläufer
Naja, auch das ist relativ :-\ Ich kenne sie eben nicht persönlich, aber das Laub deines herlichen Monsters ist wirklich nicht sehr grau. Vielleicht weiß ja jemand im Rosarium (Wildrosenfaden) was ?
Schöne Grüße aus Wien!
- Mufflon
- Beiträge: 3769
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosa glauca Ausläufer
Lady hat geschrieben: ↑17. Feb 2023, 12:12
Meine Hechtrose hat nicht sehr starke Triebe und neigt sie sehr. Da würde ich eine eher kleine Clematis probieren, nicht dass sie alles umwirft.
...
Das wäre auch mein Bedenken, die Stämmchen sind nach ein paar Jahren schon kräftig, aber der Rest ist weich und zart.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi