News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Monstera adansonii wächst über sich hinaus (Gelesen 640 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
kommandante
Beiträge: 1
Registriert: 3. Jul 2022, 14:32

Monstera adansonii wächst über sich hinaus

kommandante »

Hallo zusammen,

ich habe im Sommer 2021 im Dehner eine Monstera adansonii von der kurz-vor-Kompost-Palette gerettet. Sie steht an einem 1,50m Kokosfaserstab. Als ich sie gekauft habe hatte sie etwa die obersten 1,20m gutes Blatt ausgebildet und dann bereits ungepflegte Ranken von über 2m über den Stab hinaus, die nahezu unbeblattet waren. Sie muss wohl im Laden in einer Ecke gestanden haben, wo sie vom Personal vergessen wurde. Glück für mich, denn sie war um 100€ reduziert.

Ich habe dann damals die unbeblatteten Ranken gekürzt (und noch versucht, daraus Stecklinge zu ziehen, aber das hat eher schlecht als recht geklappt) und sie gedieh oben ganz prächtig. Hat neue, kräftige Blätter ausgebildet und ist an allen 10 Ranken weiter gewachsen. Irgendwann fing sie dann allerdings an, unten immer mehr abzuwerfen bis sie unten bestimmt auf 40-50 cm kahl war.
Nun bin ich mit meiner Freundin zusammen gezogen und die neuen Katzen finden den Moosstab ganz prächtig zum klettern, was dazu führt, dass wenn sie sich dann doch mal ins Arbeitszimmer schleichen, sie versuchen am Stab hochzuklettern. Dies hat zwei Dinge zur Folge: Einerseits ist nun der untere volle Meter ohne Blätter (bzw. mit Blättern, die in naher Zukunft das Zeitliche segnen werden, da sie abgeknickt sind) andererseits drängt sich nun natürlich die Entscheidung auf, den Moosstab zu entfernen und durch eine weniger kletterattraktive Rankhilfe zu ersetzen.

Die Fragen, die ich mir nun stelle, sind folgende:

Wird die Pflanze in diesem Zustand ein Umtopfen überleben? Das wäre nämlich mal dran.
Wenn ich sie eh umtopfe, was kann ich dann tun, um das Gesamtbild zu verschönern, aka unten wieder für Blätter zu sorgen? Kann ich die Ranken einfach tiefer einpflanzen? Oder hilft nur, neue Stecklinge dazuzustellen um die kahlen Stellen zu überdecken?

Wie klug oder unklug ist es, die Pflanze an eine Rankhilfe an der Wand - statt im Topf - zu binden?

Die Pflanze hat durchaus gut Luftwurzeln in den Kokosfasern versenkt, das wird sicherlich ein Spaß, die da raus zu frimeln... Haben die ein Problem damit, dann künftig in der Luft zu hängen?

Ich hoffe die Flut an Fragen ist in Ordnung.
Ich war mir nicht sicher, ob dieses Forum das richtige ist oder ob das doch eher unter Vermehrung fällt?
Falls Bilder gewünscht sind, reiche ich die gerne nach :)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Monstera adansonii wächst über sich hinaus

Eckhard » Antwort #1 am:

Guck mal bei You-Tube wie "Sydney plant guy" das macht. Der halbiert die Pflanzen und verwendet nur die obere Hälfte weiter. Voraussetzng sind gute Wurzeln oben, bei ihm im feucht gehaltenen Moosstab.
Gartenekstase!
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Monstera adansonii wächst über sich hinaus

Microcitrus » Antwort #2 am:

kommandante hat geschrieben: 19. Feb 2023, 20:54
Die Pflanze hat durchaus gut Luftwurzeln in den Kokosfasern versenkt, das wird sicherlich ein Spaß, die da raus zu frimeln... Haben die ein Problem damit, dann künftig in der Luft zu hängen?


Warum glaubst du wurden die "Luftwurzeln" genannt? 😜
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten