News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bepflanzungsideen für Kupferkübel (Gelesen 1235 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Blush »

Hallo, ich trödel gern durch Trödelmärkte und fand dabei diesen zum Aufhängen gearbeiteten Kupferkübel. ;D 40 cm hoch, 37 im Durchmesser.
.
Ich möchte ihn mit einer dauerhaften Bepflanzung in unseren Walnussbaum hängen. Am liebsten mit etwas bepflanzt, was ich im Winter nicht einräumen muss. Falls doch, dann mit wenig bis keiner Pflege auskommend. Den Kübel draußen vor'm Durchfrieren zu schützen, wäre kein Problem.
.
Mir schwebt ein Farn vor, aber das ist kein Muss. Überhängend sollte es wachsen.
.
Habt ihr Ideen!?
Dateianhänge
IMG_20230220_165155.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hausgeist

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Hausgeist » Antwort #1 am:

Wenn du den im Winter tatsächlich ausreichend schützen kannst, wäre das was für Woodwardia unigemmata.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Buddelkönigin » Antwort #2 am:

In meinem früheren Garten stand an relativ lichtschattiger Stelle eine flache, große Eisenschale auf einer Eisensäule.
Diese war mit weiß panaschiertem Efeu bepflanzt, der malerischen herunter hing. Kannst Du jedes Jahr auch bei Bedarf komplett herunter schneiden. Das ist eine recht preiswerte Bepflanzung und einen Versuch wert, wie ich finde. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Blush » Antwort #3 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Feb 2023, 17:47
Wenn du den im Winter tatsächlich ausreichend schützen kannst, wäre das was für Woodwardia unigemmata.
[/quote]
:D Schöner Farn! Stauden Stade gibt ihn mit Zone 8 an. Hast Du selbst Erfahrung mit dieser Art, bzw was meinst Du mit ausreichendem Schutz?
.
Wie geschrieben, draußen umwickelt und dazu geschützt aufstellen ist möglich. Reichte das wohl?

[quote author=Buddelkönigin link=topic=71875.msg3994242#msg3994242 date=1676911838]
weiß panaschiertem Efeu bepflanzt,


Du kannst nicht wissen, dass ich irre viel Efeu im Garten habe, inzwischen auch panaschierten, nicht nur den einfachen, den ich übernommen habe. Von daher schwebt mir etwas anderes vor. ;) :)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Hier hat Woodwardia unigemmata inzwischen bestimmt schon 10 Winter draußen ausgepflanzt gut überstanden, ich pack einen Haufen Feldahornlaub aufs Zentrum im Herbst, das wars.

Die ‚Crispa‘-Form ist besonders schön.

Kübel im Winter draußen im Baum hängend wird zu kalt werden, den müsstest du entweder komplett in den Boden irgendwo geschützt einsenken oder in einen kalten Raum unterstellen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Kasbek » Antwort #5 am:

Wenn's jetzt nicht unbedingt ein Farn sein muß, könntest Du über einen Osterkaktus nachdenken, also eine der alten, eher hängend wachsenden Formen. Hält im Herbst auch mal zwei, drei Minusgrade mehr aus als der Weihnachtskaktus oder die ganzen Epiphyllen, die sich schneller in Matsch verwandeln :-X (Indoor überwintern müßte auch der Osterkaktus freilich trotzdem.)

Zu bedenken wäre dann allerdings noch das Gewicht, wenn ein Kübel dieser Größe dann auch noch Erde und Pflanzen enthält. Der Ast, an dem Du das befestigst, müßte also ziemlich stabil sein, die Windlast ist relativ hoch, und auch der Transport von A nach B will bedacht sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Blush » Antwort #6 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Feb 2023, 18:30
Kübel im Winter draußen im Baum hängend wird zu kalt werden, den müsstest du entweder komplett in den Boden irgendwo geschützt einsenken oder in einen kalten Raum unterstellen.
[/quote]
Hängen lassen würde ich den Kübel nicht, das ist klar. Reinräumen in das kalte Hinterhaus möchte ich nicht, dort ist kein Platz mehr für noch mehr Pflanzen, zudem der Farn ja ausladend wird, bestenfalls. Geschützt stellen und mit Lupo umwickeln reicht nicht, meinst Du? ( Schwer zu sagen, ich weiß. ;))
.
[quote author=Kasbek link=topic=71875.msg3994287#msg3994287 date=1676914730]
Wenn's jetzt nicht unbedingt ein Farn sein muß, könntest Du über einen Osterkaktus nachdenken,....

... Der Ast, an dem Du das befestigst, müßte also ziemlich stabil sein, die Windlast ist relativ hoch, und auch der Transport von A nach B will bedacht sein.


Eine größere Hatiora hätte ich, der Kübel wäre aber noch deutlich zu groß für diesen Kaktus. Einen wirklich schon großen "Pfingstkaktus", Epiphyllum, alte, weit verbreitete Sorte, hätte ich auch. Mir schwebt aber doch eher etwas anderes vor.

Und ja, der käme an einen starken Ast. Und genau wegen des Geschleppes eher etwas, was ich nicht über Treppen in's Haus bringen muss. ;)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Snape » Antwort #7 am:

Ganz was anderes: die Farben des Kessels aufnehmen, einer von diesen Japanischen metallisch wirkend Farne und Heuchera, gibts ja in Rost/Kupfertönen und auch stumpfgrün. na gut, wie sehr das dann überhängt??(falls das wichtig ist).
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Blush » Antwort #8 am:

Snape hat geschrieben: 20. Feb 2023, 19:17
Japanischen metallisch wirkend Farne

Sagt mir leider nichts, Snape. Hast Du evtl einen konkreten Namen?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hausgeist

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Hausgeist » Antwort #9 am:

Woodwardia ist nicht ganz unempfindlich. Ausgepflanzt hält er hier unter einer guten Laubschicht aus, meine Topfexemplare überwintere ich ganz knapp frostfrei. Freistehend würde ich es über den Winter nicht riskieren, auch nicht mit umwickeltem Topf. So eine Schicht verlangsamt das Durchfrieren ja nur, verhindert es bei Dauerfrost aber letztlich nicht.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Blush » Antwort #10 am:

:-\ schade, hat mir sehr gut gefallen. Ich schaue mal, ob ich ausgepflanzt einen Platz finden kann.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Snape » Antwort #11 am:

Athyrium niponicum " Metallicum"
gibt es bei Gaißmeyer

Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Aramisz78 » Antwort #12 am:

Hakonechloa vielleicht eine der gelbe oder panaschierte Form? Wäre das was? Frosthart sollte es sein hängt malerisch runter.
Noch einfacher wäre Gundermann die weiss panschierte form. Aber villeicht würde es zurückfrieren?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Hakonechloa 'Allgold' hab ich hier seit Jahren in einem Bronzegefäß, das winters wie sommers im Garten steht, das funktioniert garantiert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bepflanzungsideen für Kupferkübel

Blush » Antwort #14 am:

Snape hat geschrieben: 20. Feb 2023, 19:49
Athyrium niponicum " Metallicum"
gibt es bei Gaißmeyer

Dankeschön, Snape. Hab ihn gefunden, hatte ich auch schon mal gesehen und als nicht passend für meine Beete eingeordnet. Aber solo im Kübel ist das etwas anderes. Ich habe eben die Sorte 'Red Beauty' bestellt und schau mal, wie mir das damit gefällt. Heuchera, ja, eine gute Idee dazu, da schaue ich. Um sie hatte ich bisher immer einen Bogen geschlagen, einige Zeichnungen waren mir einfach "zu doll".

Aramisz und Gartenplaner, Hakonechloa schaue ich mir auch noch an. Das ist ja ein Renner hier im Forum. Spontan denke ich, ein Gras darin wäre langweilig, aber ich gucke. Dankeschön!

Eine Woodwardia, aber fimbriata, habe ich dennoch noch schnell mitbestellt. Platz ist gedanklich reserviert. 1,80 m hoch, :D :D :D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten