News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reise in die Provence - Tipps?!? (Gelesen 2168 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Reise in die Provence - Tipps?!?

Microcitrus »

Ich fahre mit der GGin Ende Juni per Auto in die Provence. Übernachtung mit Bed&Breakfast oder Zelt oder privat. Voraussichtliche Reiseroute Salzburg - Genf - ClermontFerrand (Vulkania) - Provence - Roussilon - Mittelmeer - Oberitalienische Seen - Venedig oder Triest (dort verfrachte ich sie in eine Fähre und fahre allein weiter).

Gibt es auf der Strecke Gartenhighlights oder sonstiges must-have-seen?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Kapernstrauch » Antwort #1 am:

Nun, vom Garten des Andre Heller am Gardasee wirst du wahrscheinlich wissen (ich war noch nicht dort), am Lago Maggiore kenne ich den Garten der Villa Taranto und die 3 Inseln.

In der Provence war ich im September 2020 - Anreise über Italien - da haben wir den Garten der Villa Ephrussi de Rothschild an der Cote d'Azur besucht.

Interessant sind sie alle, alleine schon durch ihre Lage. Wobei ich die am Lago Maggiore jeweils nur im Frühling zur Blüte der Kamelien und Azaleen kenne.
Werde mal Fotos suchen.....
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Microcitrus » Antwort #2 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 26. Feb 2023, 15:39
Nun, vom Garten des Andre Heller am Gardasee wirst du wahrscheinlich wissen (ich war noch nicht dort), am Lago Maggiore kenne ich den Garten der Villa Taranto und die 3 Inseln.

In der Provence war ich im September 2020 - Anreise über Italien - da haben wir den Garten der Villa Ephrussi de Rothschild an der Cote d'Azur besucht.

Interessant sind sie alle, alleine schon durch ihre Lage. Wobei ich die am Lago Maggiore jeweils nur im Frühling zur Blüte der Kamelien und Azaleen kenne.
Werde mal Fotos suchen.....


Der ehemalige Heller-Garten / Hruschka-Garten ist schön, war schon 3x dort. Aber da schau ich mir lieber die Trauttmannsdorfgärten in Meran zum vierten Mal an. An einem Oberitalienischen See besuchten wir mal einen Kameliengarten.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

tomma » Antwort #3 am:

Der Garten "La Louve' von Nicole de Vésian in der Provence (Bonnieux) ist sicher einen Abstecher wert, wobei ich nicht ganz sicher bin, ob er öffentlich zugängig ist.
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Microcitrus » Antwort #4 am:

Jetzt habe ich in meinem Bücherschatz 6 Bücher zu Gärten in Frankreich ausgehoben. Da ich ums Jahr 2000 öfter deswegen in Zentral-Frankreich war.

Interessant wäre, was seither an Schaugärten dazugekommen ist. Spezielle neu entdeckte Schätze.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4356
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Lady Gaga » Antwort #5 am:

Mir fällt nur am Weg zurück der botanische Garten Hanbury (Ventimiglia, Italien) ein, ist aber schon etwas länger her, dass ich dort war. ;D
Glaubst du, in den letzten 20 Jahren entstanden schöne neue Gärten? Ist mir bei div. Gartenreisen nicht aufgefallen. 8)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

RosaRot » Antwort #6 am:

Bis Montpellier kommt Ihr wohl nicht? Dort in der Nähe ist die Pépinière Filippi (in Loupian). Dort wäre doch Anregung für den Garten in Kroatien zu finden.

Ansonsten hier, verschiedene Vorschläge.
Viele Grüße von
RosaRot
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Microcitrus » Antwort #7 am:

RosaRot hat geschrieben: 26. Feb 2023, 18:26
Bis Montpellier kommt Ihr wohl nicht? Dort in der Nähe ist die Pépinière Filippi (in Loupian). Dort wäre doch Anregung für den Garten in Kroatien zu finden.

Ansonsten hier, verschiedene Vorschläge.


Wow, da kann ich ja schwelgen.
Mein Problem ist, dass die GGin maximal 2 Schaugärten pro Tag besichtigen will (ich hätte nichts gegen 4-6), da muss das Programm abwechslungsreich werden. Im Garten in Kroatien hat nicht mehr so viel Platz, da schau ich mir lieber den Jardin exotique d'Eze oder Jardin exotique de Monaco oder die nahe Bambouseraie de Prafrance an. Im botanischen Garten Jardin Alpin de Lautaret (Monetier-les-Bains) könnte ich vl. auch diesbezüglich fündig werden, feuchte Winter + heisse Sommer (und dann bei 44°C thermalbaden gehen).
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Microcitrus » Antwort #8 am:

Lady hat geschrieben: 26. Feb 2023, 18:20
Glaubst du, in den letzten 20 Jahren entstanden schöne neue Gärten? Ist mir bei div. Gartenreisen nicht aufgefallen. 8)


Ich werd wohl auf 25 Jahre erweitern müssen. Beispielsweise den Jardin de l'alchimiste von Eric Ossard & Arnaud Maurieres.

Siehe auch die Liste der sehenswerten Gärten der Provence in der
englischsprachigen Wikipedia und die downloadbare Liste der bemerkenswerten Gärten Frankreichs.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Rinca56 » Antwort #9 am:

Villa Hanbury in Mortola, falls Ihr dann weiter über Genua an die italienischen Seen fahrt. Ist direkt an der Grenze frankreich/Italien gelegen und sehr, sehr sehenswert > https://kurzelinks.de/q9aq
Amor Fati
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Microcitrus » Antwort #10 am:

Rinca56 hat geschrieben: 26. Feb 2023, 20:25
Villa Hanbury in Mortola, falls Ihr dann weiter über Genua an die italienischen Seen fahrt. Ist direkt an der Grenze frankreich/Italien gelegen und sehr, sehr sehenswert > https://kurzelinks.de/q9aq


Von der Website:

"Die Hanbury Botanical Gardens of Ventimiglia erstrecken sich auf der Landzunge von Capo Mortola, wenige Kilometer von der französischen Grenze entfernt, auf einer Fläche von ca. Mittelmeerbecken, Kalifornien, Chile, Südafrika, Australien)."

Ja das schaffen wir. 😁🙃
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4356
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Lady Gaga » Antwort #11 am:

Hatte ich ja schon davon geschrieben. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Der Buddler
Beiträge: 622
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Der Buddler » Antwort #12 am:

Ein botanisches Highlight ist das Westufer des Gardasees, insbesondere Limone sul Garda. Dort wachsen Zitronen ganzjährig ungeschützt im Freien. Es ist das nördlichste (ehemalige) kommerzielle Zitronenanbaugebiet der Welt. Am Lago Maggiore ist Cannero Riviera zu empfehlen. Hier wachsen noch etwas nördlicher als in Limone zahlreiche Zitrusgewächse inkl. die empfindlichen Zitronen schutzlos im Freien. Es gibt dort auch einen frei zugänglichen Zitruspark. Was dort wächst findet man sonst erst wieder viel weiter südlich in Ligurien.
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Microcitrus » Antwort #13 am:

Ist der Garten der Villa Carlotta am Comosee einen Besuch wert?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Reise in die Provence - Tipps?!?

Microcitrus » Antwort #14 am:

On Tour:

1. Station Bruno Webers Weinrebpark in Dietikon (CH). Nette Betonskulpturen, Garten hier unwichtig.
Dateianhänge
signal-2023-06-25-08-24-31-401-1.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten