News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Berberis vulgaris (Gelesen 366 mal)
Moderator: cydorian
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Berberis vulgaris
Braucht man um Berberis vulgaris Früchte zu ernten wie bei Akebia Pflanzen zweier verschiedener Sorten?
Re: Berberis vulgaris
Das ist die Art ;). Die Blüten sind zwittrig und bei Insekten beliebt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Berberis vulgaris
Das hat mich nämlich auch gewundert. Es ist ja nur die eine Art. Aber es gibt auch koranische Berberitze. Also heißt das ich brauch keine zweite Pflanze wenn die Blüten ja zwittrig sind? Oder ist der Ertrag dann doch besser? Eggert schrieb dazu die Pflanzen würden aus verschiedenem Material vermehrt so dass eine Befruchtung gegeben sei. Aber dann bräuchte man ja doch zwei. Bei den selbstfruchtenden Minikiwis sagt man auch dass sie besser tragen wenn noch andere Pflanzen da sind.Chica hat geschrieben: ↑28. Feb 2023, 20:14
Das ist die Art ;). Die Blüten sind zwittrig und bei Insekten beliebt.
Bin da gerade am rätseln. Denn wenn sie ja zwittrig sind bräuchten sie ja eigentlich keine weiteren Pflanzen. Oder kann man da auch andere Berberis Arten nehmen? Oder die koreanische Berberis vulgaris? Ich hab das auch alles bei Eggert nachgefragt denn man findet im Netz darüber gar nichts.