News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung? (Gelesen 1252 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

Herr Dingens »

Hier ist so gut wie jedes Gewächs bewässert, geht auch gar nicht ohne, der letzte Regen war vor 4 Monaten, Tagestemperaturen zwischen 29 und 33°C, und jetzt beginnt dann der Sommer.
Bewässerung erfolgt in der Regel mittels Tropfenbewässerung oder mittels Versorgungsleitungen, von denen dann einzelne Schläuche direkt zu Pflanzen führen. Die Tropfenbewässerung geht über druckkompensierte Tropfschläuche von Netafim, die einen Auslass alle 30 cm haben.

Das Wasser kommt aus einem großen Teich, zwei Saugstellen, falls eine ausfällt, zwei Pumpen, falls eine ausfällt, und dann ca. 25 Bewässerungskreise.
Es gibt bestimmt irgendwelche Behälter, in die man flüssige Düngerlösung (N-lastig, K-lastig, …) füllt, die man hinter die Pumpe und vor die Verteilungen klemmt und auf diese Weise das Bewässerungswasser mit Dünger versetzt?
Hat jemand mit sowas Erfahrung? Wer sind Hersteller solcher Techniken, wo ich mich näher informieren kann?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Etablierte Technik ist zB Dosatron, kostet ein Schweinegeld.

Günstiger sind Ansaugvorrichtungen nach dem Venturi-Prinzip. Hatten wir gerade erst wieder: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60180.msg3848688.html#msg3848688
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Wenn Venturi bei Tropfenbewässerung nicht geht, und schon gar nicht bei Druckkompensation, ist das schon mal raus.
Bleibt Dosatron.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #3 am:

Was ist an Dosatron das Teure?
Das Gerät? Ich kann nirgends Preise finden.
Außerdem verstehe ich scheinbar das System nicht, es muss doch irgendwo einen Tank geben?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #4 am:

Jetzt ist es mir gelungen, ein paar Preise zu sehen. Nicht schlecht ;)

Die Hauptfrage ist: geht das überhaupt bei Tropfenbewässerung, druckkompensiert? Wenn es die Auslässe zu pappt, geht gar nix mehr.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

Amur » Antwort #5 am:

Man wird halt nach der Düngerlösung noch mit Klarwasser so lange weiter bewässern müssen, bis die Düngerlösung wieder raus gespült wurde aus dem System.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #6 am:

Das ist offensichtlich nur was für Industrie-Gartenbau. Dann kann man dann auch solche Preise aufrufen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

thuja thujon » Antwort #7 am:

Wie gesagt, die Venturidüsen sind billiger, kosten um 20€ und sind selbst in den schäbigsten Hinterhöfen im Einsatz. Es gibt da eigentlich kein Problem, das den Einsatz bei dir verhindert.
Hier ein Angebot für 3,72€: https://de.aliexpress.com/item/32884682522.html?spm=a2g0o.productlist.main.7.1c2a42b7ZvXMRI&algo_pvid=8db39337-1810-413b-8b3b-3dbda8865249&algo_exp_id=8db39337-1810-413b-8b3b-3dbda8865249-3&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2265593687787%22%7D&pdp_npi=3%40dis%21EUR%2116.77%213.72%21%21%21%21%21%402100b0d116785545360866362d06e2%2165593687787%21sea%21DE%210&curPageLogUid=x9WNNes0gE4u

Hast du mal in den weiter oben verlinkten Thread reingeschaut?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Klar habe ich dort reingeschaut. Aber steht ja deutlich dort, mit Gegendruck gehen die Düsen nicht, und schon gar nicht bei druckkompensierten Tropfschläuchen. Und davon habe ich schon sehr viele.
Zur Schwerkraft vom IBC-Behälter: das ist bei mir umgekehrt. Ich habe von der Pumpe zu den Auslässen einen permanenten Anstieg.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

thuja thujon » Antwort #9 am:

Ringelnatz schreibt, das es mit 25 Litern in 10 Minuten funktioniert. Deine Tropferschläche sind doch auch recht lange, da sollte doch genug Durchfluss sein.
Ich habe zu wenig Tropfer, damit klappts nicht. Habe aber nicht genug Tropfer, um das mit mehr Tropfern auszuprobieren, wo die Grenze ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

ringelnatz » Antwort #10 am:

ja, es funktioniert bei mir aber v.a. durch den hydrostatischen Druck, weil ich den Düngebehälter leicht erhöht hänge. Auf Höhe der Leitung ist der Druck negativ.

@Herr Dingens:
wenn du viele Tropfer hast ist der Durchfluss höher, d.h. die Chance ist höher, dass es klappt bei dir.

Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #11 am:

Keine Lust, schon wieder rumzutesten. Entweder funktionierts, weils eben funktioniert, oder keinen Bock.
Man wird eben älter.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

ringelnatz » Antwort #12 am:

Naja, wenn du die Durchflussmenge bestimmen könntest (was tatsächlich schwierig werden könnte mit Pumpe aus dem Teich), hättest du zumindest einen Anhalt.
Bisschen Bastelei für Venturidüse, Aquariumschlauch, leere Plastikflasche - man muss natürlich schon Lust dazu haben..
Bei mir ist es die reine Spielerei. Wenn ich den Dünger in der Gießkanne auflöse und eine Runde durchlaufe um alle bewässerten Bereiche mit Düngerlösung anzugießen, brauche ich auch nicht länger, als wenn ich das KAS oder den Hühnermist erst auflöse und mehrfach filtriere, um es dann an die Bewässerung zu hängen..
Könnte sich bei mehr Fläche aber eher rentieren
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Techniken zum Bewässern und Düngen, wer hat Ahnung?

thuja thujon » Antwort #13 am:

Du könntest auch SSA nehmen, dann musst du den Kalk vom KAS nicht rausfiltern. SSA räubert auf Dauer aber mehr Kalk, also versauert den Boden. Kann aber auch von Vorteil sein.

Einen Kanister mit filtrierter Stammlösung ansetzen spart auch Zeit.
Dateianhänge
Dispergierrührer.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten