News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Diebische Elster? (Gelesen 990 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4405
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Diebische Elster?

riegelrot »

Kann es sein, dass Elster meine Kupferpflanzenstecker stehlen?
Manchmal finde ich welche woanders als an der Pflanze bzw. sie sind überhaupt nicht mehr aufzufinden. In flagranti habe ich noch keinen erwischt, aber wir haben sie inzwischen auf der Terrasse.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Diebische Elster?

Trapa » Antwort #1 am:

Eher nicht.
https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/von-wegen-diebische-elster/
Aber wer weiß, wer da ansonsten vielleicht noch mit herumspielt. Vielleicht Waschbären?
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Diebische Elster?

Anubias » Antwort #2 am:

Wir haben in der Gärtnerei schon häufiger junge Elstern oder junge Krähen beim Spielen mit den Stecketiketten erwischt.
Sie haben die rausgezogen und in der Gegend verteilt.

Es ist jetzt nur etwas arg früh im Jahr für übermütige Jungvögel mit Flausen im Kopf.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Diebische Elster?

Hawu » Antwort #3 am:

Ich halte es für möglich.
Bei uns waren es Krähen, besonders die Jungtiere, die neugierig alles mögliche untersucht haben.
Einen Eßlöffel haben sie aufs Garagendach geschleppt. Aber nicht, weil er glänzt, sondern, weil da noch Reste vom Igelfutter dran klebten. ;D
In den leeren Igelfutternapf, aus dem sie sich jeden Tag die Reste holen durften, haben sie mir kleine Steinchen aus einem meiner Kübel gelegt. Auch Namensschildchen wurden immer wieder aus Töpfen gezogen. Die lagen dann etweder irgendwo auf dem Rasen oder sind völlig verschwunden.

Wenn Krähen das machen, traue ich Elstern dieselbe neugierige Entdeckerlaune zu. Vielleicht Jungtiere vom letzten Jahr?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Diebische Elster?

Mufflon » Antwort #4 am:

Krähen, Raben, Elstern, Eichelhäher - die machen hier allerlei Unfug.
Der Kram wird zwar nicht in die Nester verschleppt, aber zum kurzweiligen Spielen ist der Kram immer gut.
Ich hab letztens eine Rolle mit Bindeschnur liegen gelassen, die war am nächsten Tag gut zerfleddert.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4405
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Diebische Elster?

riegelrot » Antwort #5 am:

Jössas, Raben, Eichelhäher, alles da im Garten. Nun wundert mich nichts mehr. Schade um die schönen und auch nicht gerade billigen Stecker.
Waschbären haben wir noch nicht, aber allerlei anderes Getier wie Marder, Wiesel & Co.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4616
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Diebische Elster?

Secret Garden » Antwort #6 am:

Auch wenn Wissenschaftler etwas anderes festgestellt haben mögen, ich habe selbst beobachtet, dass eine Elster auf dem nahen Friedhof stibitzte Grablichter mit glänzendem Metalldeckel, in unseren Garten verfrachtet!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Diebische Elster?

lord waldemoor » Antwort #7 am:

elstern haben hier schon ihre nester nur mit aludraht gebaut, die sie von den angebundenen apfelbäumen nahmen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Diebische Elster?

mavi » Antwort #8 am:

lord hat geschrieben: 20. Mär 2023, 19:58
elstern haben hier schon ihre nester nur mit aludraht gebaut, die sie von den angebundenen apfelbäumen nahmen


:o
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4405
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Diebische Elster?

riegelrot » Antwort #9 am:

Ich werde die Wildkamera mal tagsüber laufen lassen. Ich habe noch Stecker aus mattem Alu, die sind noch da.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Diebische Elster?

Arachne » Antwort #10 am:

Als ich klein war, zogen meine Eltern ein verwaistes Elsternkind auf. Der dann flugfähige Jungvogel konnte tagsüber durchs Küchenfenster frei ins Haus hinein und hinaus. Besonders interessierten ihn die Streichholzschachteln. Sie wurden in den Schnabel genommen und ausgiebig geschüttelt. Und die Schachteln verschwanden. Bis man die Elster mit einer Schachtel aus dem Küchenfenster fliegen sah. In der Folge machte mein Vater jeden Abend in der Dämmerung einen Spaziergang, um die tagsüber entführten Schachteln wieder einzusammeln. Der Vogel hortete sie in einer bestimmten Astgabel in einem Knick in der Nachbarstraße.
Elstern sprechen also nicht nur auf optische, sondern auch auf akustische Reize an.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten