News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schädigt Überdüngung die Pflanzen? (Gelesen 2125 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Bei der Auseinandersetzung mit Hydroponik taucht immer wieder auf, dass die Nährlösung eine Maximalkonzentration an Nährstoffen haben soll. (gemessen als Wert der elektrischen Leitfähigkeit).
Wie ist das in der Natur? Da müsste doch auch die Konzentration von der Oberfläche bis zum Grundwasser entlang eines Gradienten zunehmen.
D.h. Tiefwurzler saugen dann konzentriertere Lösungen?
Wie schädigt Überdüngung? Sterben da die Wurzeln ab?
Wie ist das in der Natur? Da müsste doch auch die Konzentration von der Oberfläche bis zum Grundwasser entlang eines Gradienten zunehmen.
D.h. Tiefwurzler saugen dann konzentriertere Lösungen?
Wie schädigt Überdüngung? Sterben da die Wurzeln ab?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
In der Natur (hat i. d. R. wenig mit Hydroponik zu tun) weichen die Wurzeln aus bzw. es werden an passenderer Stelle Feinwurzeln gebildet. Ob da irgendwas mit Gradienten und Formeln zu manifestieren sein könnte? Da gibts ja tausend Faktoren.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Überdüngung kann durch Salzstress, pH-Stress oder auch Festlegung von Nährstoffen zum mickern bzw Tod führen. Eingeschränktes Wurzelwachstum ist oft das erste Symptom, danach eingeschränktes Wachstum oberirdischer Teile.
In der Natur gibts zB den RF-Wert für die jeweiligen Nährstoffe auf den jeweiligen Böden. Was gut an den Boden bindet (Phosphat, Ammonium) bleibt eher oben, was schlecht bindet (Nitrat, Sulfat) wird verlagert. Bei Nässe nach unten, bei Trockenheit nach oben.
Schau mal in den Artikel: https://hortipendium.de/PH-Wertver%C3%A4nderung
Und hier zB Phosphat näher betrachtet: https://www.foeko.de/wp-content/uploads/2014/09/2-2014-Phosphor.pdf
In der Natur gibts zB den RF-Wert für die jeweiligen Nährstoffe auf den jeweiligen Böden. Was gut an den Boden bindet (Phosphat, Ammonium) bleibt eher oben, was schlecht bindet (Nitrat, Sulfat) wird verlagert. Bei Nässe nach unten, bei Trockenheit nach oben.
Schau mal in den Artikel: https://hortipendium.de/PH-Wertver%C3%A4nderung
Und hier zB Phosphat näher betrachtet: https://www.foeko.de/wp-content/uploads/2014/09/2-2014-Phosphor.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Microcitrus hat geschrieben: ↑25. Mär 2023, 14:52
Bei der Auseinandersetzung mit Hydroponik taucht immer wieder auf, dass die Nährlösung eine Maximalkonzentration an Nährstoffen haben soll. (gemessen als Wert der elektrischen Leitfähigkeit).
Wie ist das in der Natur? Da müsste doch auch die Konzentration von der Oberfläche bis zum Grundwasser entlang eines Gradienten zunehmen.
D.h. Tiefwurzler saugen dann konzentriertere Lösungen?
Wie schädigt Überdüngung? Sterben da die Wurzeln ab?
Bei der klassischen „Verbrennung“ ist der Salzgehalt/ osmotische Druck außen/ in Bodenlösung so hoch, dass sich das Wasser aus der Pflanze in den Boden bewegt (Diffundiert)
Die Nährstoffe liegen in der sogenannten Bodenlösung nicht als gleichmäßiger Cocktail vor, die wechseln von den Speicherstellen (am Ton & Humus) in die Bodenlösung und zurück, je nach Entnahme durch Wurzeln usw.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Microcitrus hat geschrieben: ↑25. Mär 2023, 14:52
Wie schädigt Überdüngung? Sterben da die Wurzeln ab?
Bewurzelungsversuche in reinem Kalkammonsalpeter legen nahe, dass das so sein könnte.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Es gibt durchaus Schädigungen durch Überdüngung, die mit Absterben nichts zu tun haben.
Also wenn zB. etwas zu viel Stickstoff oder andere Nährstoffe zur Verfügung stehen, geht das Wachstum zurück oder der Ertrag runter. Das kann sehr deutlich sein, zB. 5%. Ob das auch mit dem Auge für jeden feststellbar ist, sei mal dahingestellt. In der Regel nein, aber es gibt Schulungen, um sowas besser erkennen zu können. Gestorben an der Pflanze ist dann noch nichts. Nährstoffentgiftung kostet die Pflanze zB. Energie, die dann nicht mehr zum wachsen zur Verfügung steht.
Also wenn zB. etwas zu viel Stickstoff oder andere Nährstoffe zur Verfügung stehen, geht das Wachstum zurück oder der Ertrag runter. Das kann sehr deutlich sein, zB. 5%. Ob das auch mit dem Auge für jeden feststellbar ist, sei mal dahingestellt. In der Regel nein, aber es gibt Schulungen, um sowas besser erkennen zu können. Gestorben an der Pflanze ist dann noch nichts. Nährstoffentgiftung kostet die Pflanze zB. Energie, die dann nicht mehr zum wachsen zur Verfügung steht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Ich habe Verständnis, dass nicht jeder Troll so kompetent antworten kann wie thuja thujon.
Wird die Diffusion von Wasser aus der Pflanze durch Welkeerscheinungen signalisiert?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
OT --
Danke für dein Verständnis, sicher kann ich nicht mit tt mithalten, jeder hat andere Stärken. Aber muss man deswegen ein Troll sein?
Bedanke dich doch einfach mal bei Leuten, die dir helfen. Thuja thujon opfert hier sehr viel Zeit.
Natürlich kann man verschiedener Meinung sein, ob man für jede (scheinbare) Gretchenfrage einen neuen Thread aufmachen muss.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich habe Verständnis, dass nicht jeder Troll so kompetent antworten kann wie thuja thujon.
Danke für dein Verständnis, sicher kann ich nicht mit tt mithalten, jeder hat andere Stärken. Aber muss man deswegen ein Troll sein?
Bedanke dich doch einfach mal bei Leuten, die dir helfen. Thuja thujon opfert hier sehr viel Zeit.
Natürlich kann man verschiedener Meinung sein, ob man für jede (scheinbare) Gretchenfrage einen neuen Thread aufmachen muss.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Microcitrus hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 17:21
Ich habe Verständnis, dass nicht jeder Troll so kompetent antworten kann wie thuja thujon.
Du hast doch gar nicht geantwortet.
Präzisiere doch mal die Frage. Definiere "Überdüngung" quantitativ und situativ.
Welche Stoffe genau? C, O, H, N, P, K, S, Ca, Mg, Mo, Cu, Zn, Fe, B, Mn, Cl, Co, Ni? In welchem Verhältnis? In welcher Form liegen diese Stoffe vor? Stickstoff beispielsweise als Nitrat, Ammonium oder Aminosäure? Wo ist die Schwelle zur Überdüngung?
In welchem Boden? Zu welcher Jahreszeit? Bei welchen Kulturen? In welcher Bodensituation, Tiefe, Wasserverfügbarkeit, Wasserzufuhr? Hydrokultur? Substratlose Stellagenkultur? Redest von von einer alpinen Magerwiese oder einem Reisfeld?
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
oha 8)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Zitat von: Microcitrus am Heute um 17:21:15
Ich habe Verständnis, dass nicht jeder Troll so kompetent antworten kann wie thuja thujon.
Du hast doch gar nicht geantwortet.
@ cydorian: MC hat eine harmlose Frage gestellt, die leicht zu beantworten ist. Genaugenommen wäre es sinnvoller, er stellt sein Projekt (innovatives Gewächshauskonzept mit Hydroponik) vor und alle Fragen werden dort beantwortet (nicht bis ins kleinste in wenig beachteten Seitenthreads zerpflückt)...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
cydorian hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 09:13Microcitrus hat geschrieben: ↑25. Mär 2023, 14:52
Wie schädigt Überdüngung? Sterben da die Wurzeln ab?
[/quote]
Bewurzelungsversuche in reinem Kalkammonsalpeter legen nahe, dass das so sein könnte.
[/quote]
[quote author=Microcitrus link=topic=72057.msg4012821#msg4012821 date=1680016875]
…
Ich habe Verständnis, dass nicht jeder Troll so kompetent antworten kann wie thuja thujon. …
[quote author=cydorian link=topic=72057.msg4012866#msg4012866 date=1680021963]
…
Du hast doch gar nicht geantwortet.
…
Niveaulimbo
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Noch mal: Limitfreie Fragen wie "Wie schädigt Überdüngung" sind ohne Überdüngungsdefinition, quantitative und situative Spezifizierung Kettenreaktionsfragen, die einen Erdrutsch an Möglichkeiten umfassen.
Auf eine konkrete Frage wie "Mir ist die Literflasche Aldi-Flüssigdünger ausgerutscht und ca. ein Becher voll in den Zehnlitertopf meines Hanfs in der Grow-Box geschwappt. Was kann passieren, kann ich was retten wenn was schlimmes droht? Kann ich das Zeug noch rauchen?" wäre eine Antwort eher möglich.
War das kompetent genug? Oder gehts auch um Antworten statt Kompetenzsignalisierung?
Auf eine konkrete Frage wie "Mir ist die Literflasche Aldi-Flüssigdünger ausgerutscht und ca. ein Becher voll in den Zehnlitertopf meines Hanfs in der Grow-Box geschwappt. Was kann passieren, kann ich was retten wenn was schlimmes droht? Kann ich das Zeug noch rauchen?" wäre eine Antwort eher möglich.
War das kompetent genug? Oder gehts auch um Antworten statt Kompetenzsignalisierung?
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
MC macht wohl gerne Clickbait-Headlines, um für sich die Spreu vom Weizen zu trennen. Wenn ich schreibe, dass es da tausend Faktoren gibt, macht es weniger Eindruck als eine Aufzählung des halben Periodensystems. Am besten nimmt man sich nicht zu ernst, so eine hohe Kunst ist das doch gar nicht. Wie gesagt, ein Sammelthread für sein Projekt wäre sinnvoll.
Logisch, und niemand zweifelt an deiner Kompetenz (und deinem Humor). ;)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Auf eine konkrete Frage wie "Mir ist die Literflasche Aldi-Flüssigdünger ausgerutscht und ca. ein Becher voll in den Zehnlitertopf meines Hanfs in der Grow-Box geschwappt. Was kann passieren, kann ich was retten wenn was schlimmes droht? Kann ich das Zeug noch rauchen?" wäre eine Antwort eher möglich.
Logisch, und niemand zweifelt an deiner Kompetenz (und deinem Humor). ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Ich finde das nicht lustig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Das ist wie mit der BLÖD. Da sind mir die Headlines völlig wurscht, ich lese die aus Prinzip nicht.