News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden (Gelesen 1191 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

APO-Jörg »

Habt ihr eine Idee wie man diesen Stein mit Pflanzen gestalten kann?

Bild

Bild

Danke schon einmal für eure Ideen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

Microcitrus » Antwort #1 am:

Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

Starking007 » Antwort #2 am:

Das ist schon ein seehr schöner!

Ich hab ja schon viel so Zeug gemacht,
das hängt vom Pflegeaufwand ab, von Null (Jovibarba) bis täglich (engleria Steinbreche).
Nachmittagssonne sollte nicht draufbrennen, überlegenswert ist drunter eine flache, 2cm wasserhaltende Schale.

Das ist gut: Buch Miniaturgärten von Carl, Joachim, 6€.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Wenn es was für mehr Fechtigkeit sein soll wie kleine Primeln, Farne oder Fettkräuter würde ich ein paar Löcher (10-20 mm) bohren und ein paar Dochte durchziehen. Wo der Fels steht Baueimer oder ähnliche Wasserspeicher versenken und die Docht da reinhängen lassen.
Die restlichen Löcher und Dochtenden mit Waldhumus oder Torf füllen und noch ein paar Moosplacken drauf setzen. Besonders schön wachsen drauf das sehr feine Moos Ctenidium molluscum. Habe ich auch auf einem Tuffbrocken angesiedelt, der in einer flachen Schale sitzt.
Moosplacken sollten extra winzig sein dann werden die Vögel die nicht gleich klauen.

Daneben einen schönen Farn mit mächtigen Wedeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

Roeschen1 » Antwort #5 am:

Platz ist in der kleinsten Ritze.
Dateianhänge
botanischer garten TÜ efeu mistel eibe 041.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

Roeschen1 » Antwort #6 am:

Schöne Polsterpflanzen gibts es viele.
Dateianhänge
botanischer garten TÜ efeu mistel eibe 029.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Moose lassen sich wenn es nicht zu üppige Stücke sind gut mit Lehm auf solche Steine kleben. Das Moos verhindnert das der Lehm zu schnell abgeschwemmt wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Den kann man bestimmt nicht gestalten, den würd ich wegtun.

(Boah, was ist der schön! ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

APO-Jörg » Antwort #9 am:

Starking007 hat geschrieben: 27. Mär 2023, 16:17
Das ist schon ein seehr schöner!

Ich hab ja schon viel so Zeug gemacht,
das hängt vom Pflegeaufwand ab, von Null (Jovibarba) bis täglich (engleria Steinbreche).
Nachmittagssonne sollte nicht draufbrennen, überlegenswert ist drunter eine flache, 2cm wasserhaltende Schale.

Das ist gut: Buch Miniaturgärten von Carl, Joachim, 6€.....
[/quote]
Danke erst einmal Arthur. Rentner haben Zeit und ich persönlich auch Lust. Ich denke so an W. Strumpf, der hat den ganzen Tag Steine in seinem Garten gestaltet hat.

partisaneng hat geschrieben: 27. Mär 2023, 17:02
Moose lassen sich wenn es nicht zu üppige Stücke sind gut mit Lehm auf solche Steine kleben. Das Moos verhindnert das der Lehm zu schnell abgeschwemmt wird.
[quote author=partisanengärtner link=topic=72068.msg4012284#msg4012284 date=1679926972]
Wenn es was für mehr Fechtigkeit sein soll wie kleine Primeln, Farne oder Fettkräuter würde ich ein paar Löcher (10-20 mm) bohren und ein paar Dochte durchziehen. Wo der Fels steht Baueimer oder ähnliche Wasserspeicher versenken und die Docht da reinhängen lassen.
Die restlichen Löcher und Dochtenden mit Waldhumus oder Torf füllen und noch ein paar Moosplacken drauf setzen. Besonders schön wachsen drauf das sehr feine Moos Ctenidium molluscum. Habe ich auch auf einem Tuffbrocken angesiedelt, der in einer flachen Schale sitzt.
Moosplacken sollten extra winzig sein dann werden die Vögel die nicht gleich klauen.

Daneben einen schönen Farn mit mächtigen Wedeln.



Diese Ideen kommen auf jeden Fall zum tragen.
Danke Axel.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

APO-Jörg » Antwort #10 am:

Danke an euch!. Ich hätte nicht gedacht das es so viele interessante Vorschäge gibt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

Rhytidiadelphus » Antwort #11 am:

In der GP vom September 2014 sind 2 Artikel von Thomas Eidmann über die Bepflanzung von Tuffsteinen. Die dort gezeigten Beispiele kann man sich in seiner Gärtnerei ansehen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Das war ganz gut, glaube ich:
Dateianhänge
45811774-B255-42D0-9F27-CA5D1CD10874.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

Starking007 » Antwort #13 am:

Ja, das steht hier auch im Regal,
und "Kleine Pflanzen für kleine Gärten" von Köhlein.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was kann aus diesem Kalktuff gestaltet werden

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Unser lieber Dr. h.c. Köhlein ist ja jetzt im Alter von 98 Jahren verstorben. Wohnt eigentlich bei mir um die Ecke aber ich bin ihm nie persönlich begegnet.
Nur einmal haben wir vor vielen Jahren telefoniert. Natürlich wegen Pflanzen. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten