News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Felsenteller (Ramonda) (Gelesen 432 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Felsenteller (Ramonda)

APO-Jörg »

Ich suche für meinen kleinen Steingarten einen Felsenteller (Ramonda) oder ein paar Blätter.
Portoersatz oder Tausch.
LG Jörg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Felsenteller (Ramonda)

rocambole » Antwort #1 am:

APO, ich denke, ich kann einen von meinen teilen, muss gucken, geht vermutlich im April ... wollte eh den weißen aus dem blauen operieren.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Felsenteller (Ramonda)

APO-Jörg » Antwort #2 am:

rocambole hat geschrieben: 28. Mär 2023, 11:31
APO, ich denke, ich kann einen von meinen teilen, muss gucken, geht vermutlich im April ... wollte eh den weißen aus dem blauen operieren.

Da hätte ich auf jeden Fall Interesse. Bätter von beiden wären schon eine Wucht.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Felsenteller (Ramonda)

rocambole » Antwort #3 am:

Da geht auf jeden Fall was - ich melde mich nach der Blüte. Ich wusste gar nicht, dass da Blattstecklinge gehen, aber stimmt, Gesneriaceae wie Usambaraveilchen. Meine machen oft Nebenrosetten, da erübrigt sich das mit Stecklingen.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten