News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Folienhaus - klare Folie oder matte Folie? (Gelesen 786 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 1432
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Folienhaus - klare Folie oder matte Folie?
Unabhängig von der unterschiedlichen Lichtdurchlässigkeit. Soll man beim (neuen) Foliengewächshaus von aussen sehen, was innen wächst (Blüten, Kumquats)? Oder ist eine matte Folie interessanter (weil spannend bleibt, was man findet?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- dmks
- Beiträge: 4322
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Folienhaus - klare Folie oder matte Folie?
Matte Folien dienen meist eher der Überwinterung oder wirken einer Überhitzung im Hochsommer entgegen.
Die besseren Lichtverhältnisse im Frühjahr bringen klare Folien.
8) und wirklich "durchsichtig" sind die auch nicht lange!!! ;)
Die besseren Lichtverhältnisse im Frühjahr bringen klare Folien.
8) und wirklich "durchsichtig" sind die auch nicht lange!!! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 1432
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Folienhaus - klare Folie oder matte Folie?
Nochmal: Unabhängig von der unterschiedlichen Lichtdurchlässigkeit...
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Folienhaus - klare Folie oder matte Folie?
Microcitrus hat geschrieben: ↑2. Apr 2023, 21:30
Unabhängig von der unterschiedlichen Lichtdurchlässigkeit. Soll man beim (neuen) Foliengewächshaus von aussen sehen, was innen wächst (Blüten, Kumquats)? Oder ist eine matte Folie interessanter (weil spannend bleibt, was man findet?
Das ist doch deine ganz persönliche Entscheidung. Das kann man so oder so wollen. Je nach gusto.
Wenns gut wächst sollte sie klar werden. Wenn alles kränkelt die Nebelwand vorziehen ;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 1432
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Folienhaus - klare Folie oder matte Folie?
Interessanterweise lasst die matte ETFE-Folie mehr UV durch als die klare. Das wird ein Knackpunkt die GGin zum Gewächshaus sanft zu überreden (sie will eigentlich keines).
"Da kannst du im Winter windgeschützt sonnenbräunen, in der Hängematte neben den Kumquat-Früchten, ohne dass du in der Auslage sitzt." ;D ;D ::)
Mittlerweile weiß ich auch, dass man die matte Folie seitlich mit (farbigen) LEDs zum Leuchten bringen kann und das sommernächtens
spannend aussehen könnte.
Ich tendiere also mehr zur matten Folie.
"Da kannst du im Winter windgeschützt sonnenbräunen, in der Hängematte neben den Kumquat-Früchten, ohne dass du in der Auslage sitzt." ;D ;D ::)
Mittlerweile weiß ich auch, dass man die matte Folie seitlich mit (farbigen) LEDs zum Leuchten bringen kann und das sommernächtens
spannend aussehen könnte.
Ich tendiere also mehr zur matten Folie.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 2525
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Folienhaus - klare Folie oder matte Folie?
Microcitrus hat geschrieben: ↑6. Apr 2023, 17:33
Mittlerweile weiß ich auch, dass man die matte Folie seitlich mit (farbigen) LEDs zum Leuchten bringen kann und das sommernächtens
spannend aussehen könnte.
Ich tendiere also mehr zur matten Folie.
Bitte nicht... ist keine gute Idee für die Insektenwelt!
-
- Beiträge: 1432
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Folienhaus - klare Folie oder matte Folie?
ringelnatz hat geschrieben: ↑6. Apr 2023, 17:48
Bitte nicht... ist keine gute Idee für die Insektenwelt!
Wie reagiert eigentlich die Insektenwelt auf Pflanzenlampen in rot und blau?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks