News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelbaum-Krankheiten (Gelesen 837 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
kittekat
Beiträge: 627
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Apfelbaum-Krankheiten

kittekat »

Und dann möchte ich fragen ob jemand diese Apfelbaum-Krankheit(en) kennt.

1. Eine Krankheit bei der der Stamm tlw schwarz und innen trocken wird und dann die Äste absterben. Habe das bei 2 Bäumen, einer ist mittlerweile tot, der andere treibt verzweifelt am verbliebenen Rest frühzeitig aus.
Die Krankheit begann in der Krone und wanderte den stamm runter.
Ich konnte trotz Recherche nicht herausfinden was das ist. Am Foto sieht man Stamm des abgeworbenen Topaz.

Dateianhänge
20230418_193549_resized.jpg
kittekat
Beiträge: 627
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Apfelbaum-Krankheiten

kittekat » Antwort #1 am:

2. und dann habe ich eine sonderbare Krankheit bei einem im Herbst wurzelnackt neu gesetzten Fuji. Da fällt einfach an mehreren Stellen die Rinde ab. Man könnte glauben er wurde abgefressen, kann aber nicht sein!


Dateianhänge
20230418_165010_resized.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum-Krankheiten

cydorian » Antwort #2 am:

Topaz ist generell anfällig für Pilzkrankheiten. Möglichkeiten, welche exakte Krankheit das an dem Baum sein könnte, gibt es mehrere. In Frage kommt Pilz Sphaeropsis malorum, Phomopsis mali, Nectria galligena, Phytophthora cactorum, Diploida mutila. Sucht man nach Bildern, findet man einiges, das auch ganz anders aussieht wie das an deinem Baum. Das täuscht. Die Erst- und Frühstadien sind sich sehr ähnlich, erst später entwickeln sich die Symptome die sich eindeutig unterscheiden.
kittekat
Beiträge: 627
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Apfelbaum-Krankheiten

kittekat » Antwort #3 am:

Oh, danke für die Antwort. Das sind ja viele Möglichkeiten. Phytophora hatte ich auch gefunden und die Beschreibung von Phytophora Crown rot könnte echt gut hinkommen.

Ich habe jetzt einen Admiral auf M7 hingesetzt in der Hoffnung dass der resistenter ist.

https://www.schreiber-baum.at/product/admiralr

und bzgl des Baumes mit der abblätternden Rinde, hat da jemand eine Idee?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum-Krankheiten

cydorian » Antwort #4 am:

Fegeschaden, Frostschaden, Temperaturschwankungen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Apfelbaum-Krankheiten

Starking007 » Antwort #5 am:

Topaz: Vieleicht auch noch schwerer Boden, zu nass, fleissig gegossen?

Fuji: Sei froh, dass der hin ist, wäre schade um die Jahre.
Gruß Arthur
kittekat
Beiträge: 627
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Apfelbaum-Krankheiten

kittekat » Antwort #6 am:

Starking007 hat geschrieben: 19. Apr 2023, 20:45
Topaz: Vieleicht auch noch schwerer Boden, zu nass, fleissig gegossen?

Fuji: Sei froh, dass der hin ist, wäre schade um die Jahre.


Ja, der Topaz war in schwerem Boden und er wurde sicher zu großzügig gegossen!
Habe schon mehrere Topaz, die anderen wachsen gut, dort ist aber weniger Lehmerde. Der zweite der auch Phytophora haben dürfte ist eine Festina vom Schreiber (Eigenzüchtung der Fa Schreiber?), die dürften zwischenveredelt sein, auf was weiß ich nicht.

Fuji ist nicht gut? ;-)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum-Krankheiten

cydorian » Antwort #7 am:

Topaz ist hochanfällig dafür (Kragenfäule). Spritzwasser vom Boden vermeiden, nur mit hohem Stammbildner oder hoher Veredelung pflanzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21125
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbaum-Krankheiten

thuja thujon » Antwort #8 am:

Glaube nicht jeden Mist den Schreiber erzählt.

Zu dem Rinde ablösen: Langeweile geplagte Vögel können so was machen. Wenn man nicht 24/7 neben dem Baum steht, bekommt man die 5 Minuten evtl nicht mit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten