News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ident. Frage zu Apothekerpflanzen (Gelesen 3115 mal)
Ident. Frage zu Apothekerpflanzen
Könnt ihr Kräuterhexen mir mal weiterhelfen? Folgende Pflanzen vor kurzem in nem fremden Garten gesehen und klaro gleich ans Leder gegangen - könnte das Sambucus ebulus sein? ca. 2 m Wuchshöhe und nicht verholzt, kurz gesagt sieht aus wie ein Staudenholunder - wer weiß näheres darüber?
Re:Ident. Frage zu Apothekerpflanzen
....dann wüsst ich gern noch näheres zu Apocynum cannabinum, der Hanfwurzel - wer kennt sich mit dieser aus?
Re:Ident. Frage zu Apothekerpflanzen
Ich weiß nicht, ich weiß nicht.Der Sambucus ebulus, den ich kenn, ist nicht so hoch und hat nur einen Blütenstand pro "Stamm".Die Blattform paßt mir auch nicht ganz.Siehe z.B.:http://www.giftpflanzen.com/sambucus_ebulus.html
Re:Ident. Frage zu Apothekerpflanzen
Könnte das nicht auch ein Baldrian sein?V. sambucifolia fällt mir da so spontan ein.... :Dliegrü g.g.g.
Re:Ident. Frage zu Apothekerpflanzen
Hey Günther,das hilft mir schon sehr weiter, Danke - der Standort ist dort vieleicht perfekt weil er höher und wüchsiger ist !?? Die Höhenangaben in der Literatur werden bei mir zB oft überschritten, bis zu 50 cm weil ich manche zB mit Pferdemist mulche etc, das kommt häufig vor. Vielleicht ist das auch son Fall ;)Hallo Tolmiea,für das was ich an Valeriana kenne hat der zu viel Blattmasse und Ausläufer - ist deine genannte Art so monsterhaft? Haste da mal ein Foto büddeNoch ne Frage, wer kennt sich mit der Yamswurzel aus, Dioscorea villosa - Winterhärte, Wuchsschnelligkeit bzw -höhe und Ansprüche - ist die für ne Zaunberankung zu empfehlen? Treibt die von unten wieder aus oder darf man das Kraut im Winter nicht entfernen? Es soll eine Hybride mit rotgaderten Blättern geben?Man viele Fragen, tschuldigung aber trotzdem Dankeschön :-*LG Katrin
Re:Ident. Frage zu Apothekerpflanzen
Ne, Foto habe ich keines, musst googeln, das mit sambucifolia war ja auch nur eine spontane Assoziation zum Zwergholunder.
Ich persönlich tippe auch auf Attich. Baldrian und Holunder wären aber durch ihren jeweils prägnanten Geruch auch leicht unterscheidbar und die verschiedenen Samen resp. Fruchtansätze sind an sich auch nicht verwechselbar.liegrü g.g.g.
