News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ameisen im Kompost (Gelesen 3322 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Carl Robi
Beiträge: 62
Registriert: 19. Mai 2022, 14:11

Ameisen im Kompost

Carl Robi »

Hallo miteinander,

sagt mal, ich habe in einem meiner Komposte Ameisen. Ist ja eigentlich Natur ... und nicht schlimm ... Oder gibt es dabei doch das eine oder andere zu beachten, zu wissen, zu tun?
Wenn ich die Erde auf den Beeten verteile, bekomme ich dann zum Beispiel überall neue Nester?

Viele Grüße
Carl Robi

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19023
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ameisen im Kompost

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Neue Nester sicher nicht, eher Krieg mit den dort wohnenden Ameisen bis sie wieder im Haufen sind
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19023
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ameisen im Kompost

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Wenn es nicht gerade rote Knotenameisen sind (Myrmica rubra) ist mit solchen Aktionen eine Nestvermehrung sehr unwahrscheinlich. Diese haben zahlreiche Königinnen und außerdem einen Giftstachel.
.
Myrmica rubra mag es eher feucht und schattig. Sie leben gerne in moosigen Rasen (nicht nur) tauchen aber kaum auf Gemüsebeeten auf.

Die meisten Gartenameisen haben nur eine Königin vor allem die kleinen. Das mal ein Nest an einen günstigeren Standort umzieht kommt vor. Daher auch meine Methode dazu gefüllte Blumentöpfe fürs Ausquartieren zu benutzen.

Es gibt wohl nur wenige Stellen die nicht schon im Bereich eines bereits etablierten Volkes sind. Da gibt es dann Kampfhandlungen bis die Überlebenden abgezogen sind.

Es gäbe noch viel dazu zu sagen, aber für den Hausgebrauch sollten die Informationen reichen. So lange Texte lesen nur wenige mit Genuss.

.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Ameisen im Kompost

Natternkopf » Antwort #3 am:

Sali Partisanengärtner
partisaneng hat geschrieben: 5. Mai 2023, 09:06

Es gäbe noch viel dazu zu sagen, aber für den Hausgebrauch sollten die Informationen reichen. So lange Texte lesen nur wenige mit Genuss.



Deine Texte sind mir immer wieder ein fachlicher Genuss.
Sei es zu Ameisen und/oder Rosenkäfer.
Da darf es getrost auch mal ein länger Text sein.
Konnte schon einiges davon lernen.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Carl Robi
Beiträge: 62
Registriert: 19. Mai 2022, 14:11

Re: Ameisen im Kompost

Carl Robi » Antwort #4 am:

partisaneng hat geschrieben: 5. Mai 2023, 09:06
Wenn es nicht gerade rote Knotenameisen sind (Myrmica rubra) ist mit solchen Aktionen eine Nestvermehrung sehr unwahrscheinlich. Diese haben zahlreiche Königinnen und außerdem einen Giftstachel.
(...)

Nein, es sind die kleinen schwarzen Ameisen. Hab vielen Dank für diese Infos.
Dann muss ich mir da jetzt keine Sorgen machen, dass der Komposthaufen ein kleines bis größeres Ameisennest ist :)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11333
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Ameisen im Kompost

Starking007 » Antwort #5 am:

Wo war das mit dem Rosenkäfer???

Der ärgert mich schwarz!
Lebt in unserem "Schaukelbeet" seit Jahrzehnten zu hunderten,
weil ich das 75cm hoch mit holzigem Substrat gefüllt habe.
Als Nachspeise mag er Feinwurzeln, die neue Tulpe Shogun hat er verschlungen, total, Lilien mag er nur besondere.....
Umbringen tu ich den trotzdem nicht, ist aber knapp.
Gruß Arthur
Antworten